i5 eDrive40 als Zugfahrzeug für Wohnwagen
Hallo zusammen, hat jemand von Euch schon Erfahrung mit dem i5 edrive 40 und einem Wohnwagen?
Was ist euer ZGG und wie verhält sich der Verbrauch?
10 Antworten
Moin,
Mein Touring lässt noch auf sich warten, aber ich gehe beim ZGG von 2790/2800 kg Gesamtgewicht plus 1500 Anhänger aus. Beim xDrive entsprechend 500kg mehr.
Verbräuche im Netz findest Du zwischen 28 und 35 kWh / 100km, je nach Kombination Zugfahrzeug und Wohnwagen.
Ich hatte vorher einen s213 300de, der nahezu identischen Radstand, Gewicht und Niveauregulierung an der Hinterachse hatte wie ein i5. Unseren 1300kg Wohnwagen hat man quasi nicht gespürt.
VG
Wie läuft das eigentlich dann beim laden? Immer den Hänger oder Wohnwagen abkoppeln? Oder gibt es zumindest an den Autobahnen zwischenzeitlich Stellen wo man mit Gespann laden kann?
Es soll wohl Ladesäulen geben, da braucht man nicht abkuppeln.
Sind tatsächlich nur 1.500kg Anhängelast beim i5 eDrive40 - beim i4 eDrive40 sind´s 1.600kg. Das hätte ich nicht gedacht.
https://www.bmw.de/.../bmw-i5-edrive40-limousine.bmw
Der i5 xDrive40 hätte jedoch 2.000kg.
https://www.bmw.de/.../bmw-i5-xdrive40-limousine.bmw
Aktuell lässt sich das Manövrieren auf den AB-Ladestationen noch kaum vermeiden.
Ähnliche Themen
Moin,
Gestern mal den 1500kg Wohnwagen vom Platz nach Hause gezogen. Der Wohnwagen ist 2,30m breit und in Summe 7,44 lang.
Auf der Landstraße und Autobahn 90km/h mit ACC. In der Baustelle bei genau 80 km/h ging der Verbrauch leicht runter. Elektrisch weite Strecken mit Wohnwagen brauchen wohl noch Geduld.
Ansonsten ist der i5 wie erwartet als Zugfahrzeug mit Luftfederung an der Hinterachse sehr angenehm. Man muss schon aufpassen, nicht zu stark zu beschleunigen.
VG
Ausfahrt.tv schauen, der hat getestet
War aber früher auch nicht wirklich anders.
Der Toyota Landcruiser 3l Benziner hat mit Pferdehänger schmale 19l auf 100 km genommen, auf der ebenen Autobahn von der Ostschweiz nach Schaffhausen. Zurück eher mehr, da war dann auch noch ein Pferd drin…
Bloß dass das Tanken an den ordinären Zapfsäulen mit Hänger angenehmer ist und man auch nach 5min wieder weg ist.
Die Verbrauchsdiskussion mit einem 1,5to-WW und einem Tesla MY LR AWD hatte ich am Samstag auch @HKCustom - mein Onkel berichtete interessanterweise denselben Verbrauch von ca. 37-40 kWh/100km. Er fährt mit seinem kleinen Tabbert ca. 150km von Ladestop bis zum nächsten Ladestop.
Ich werd´s mit unserem eDrive40 definitiv auch noch austesten, wenn wir hier auf Kurzstrecke unterwegs sind, muss aber da den Wohnwagen noch erheblich erleichtern, damit ich unter 1,6to. Fahrtgewicht komme.
Bestell halt den xDrive40, der kostet schmale 3060€ mehr und hat 2to
Wir haben noch zwei Verbrenner (M340i & 330d), die den Wohnwagen problemlos ziehen dürfen, aber ich möchte den BEV mal mit dem WW fahren, um es selbst bestätigen zu können und nicht vom Hörensagen berichten zu müssen.