i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
520 Antworten
Ich hatte mir dieselbe Frage gestellt und hatte bis eben eine mehrtägige Probefahrt mit dem i5 Touring eDrive40. Bisher hat mich kein E-Auto so überzeugt. Die typische BMW-Dynamik mit dem Heckantrieb ist einfach klasse. Dass sich das ESP noch immer vollständig deaktivieren lässt, ist fast schon ein Killer-Argument gegen den Audi. Was mir weniger gefallen hat, war das H/K-Soundsystem und die klapprigen Türen beim Schließen. Am H/K-Soundsystem kann man etwas ändern, an den Türen leider nicht.
Hier noch ein paar Messwerte von der RaceBox (korrigiert):
Bereifung 21“ mit 255/285
Alle Messungen im Boost Mode
0-100kmh: 5,6s
80-120kmh: 3,4s
100-180kmh: 11s
1/4 Meile: 13,7s
Angesichts der Bereifung kann sich das durchaus sehen lassen.
Danke für dein Feedback. Meinst Du die klapprigen Türen beim Schließen? Fand das im Autohaus recht satt.
Wie warst Du mit dem Verbrauch zufrieden?
Das B&W sollte sensationell sein, dass H/K weiß ich nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@matzas schrieb am 11. September 2024 um 16:41:38 Uhr:
Danke für dein Feedback. Meinst Du die klapprigen Türen beim Schließen? Fand das im Autohaus recht satt.Wie warst Du mit dem Verbrauch zufrieden?
Ja, das Geräusch beim schließen passte leider nicht zum restlichen hochwertigen Qualitätseindruck. Bei einem i5 M60 im Showroom hörte es sich leider auch nicht besser an, aber das war ja noch nie eine Paradedisziplin von BMW😛 gibt schlimmeres.
Verbrauch fand ich ziemlich gut. Auf 200km, trotz der Performance Tests mit Autobahn, Vmax und 21“ Walzen, kam ich am Schluss auf 21,9 kWh.
Zitat:
@stebo1970 schrieb am 11. September 2024 um 17:48:18 Uhr:
Ist das Soundsystem wirklich so schlecht? Hab das jetzt schön öfter gelesen.
Das System ist jetzt nicht an sich schlecht aber die meisten werden, wie ich auch, von einem H/K System mehr erwartet haben. Es ist an sich schon ok aber eben nichts besonderes. Das H/K in meinem F32 war um Welten besser und sogar das Canton im Skoda konnte mehr. Ich werd versuchen das B&W in meine Konfiguration zu bekommen, aber ist auch kein Weltuntergang wenn es nicht mehr rein geht.
Das wäre dann meine derzeitige Konfiguration.
Jetzt warte ich mal was der Gesetzgeber so macht.
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/xffqw6yt
Alternativ Carbon Schwarz, aber das muss ich mir mal anschauen.
Das Thema Soundsystem ist nicht so trivial beim i5 Touring, v.a. auch in Zusammenhang mit dem Staufach unter dem Kofferraum.
Bisher ging ich davon aus, dass beim G61 mit H/K-Soundsystem das Staufach größer (v.a. tiefer) ist und sich dort z.B. auch das Ladekabel gut verstauen läßt. Mit B&W-Soundsystem ist das anscheinend deutlich kleiner, nur ein oberer flacher Bereich zum Verstauen von Laderaumabdeckung und Trennnetz. Da dort im unten Teil vermutlich der Subwoofer ist. So ähnlich ist das wohl auch beim i4 mit dem höhenwertigen Soundsystem (?).
Aber ist das tatsächlich so?
Das wäre auch ein Abwägen Qualität Soundsystem vs. Volumen Staufach bei der Konfiguration erforderlich.
Allerdings habe ich kürzlich in mind. einem Video auf YouTube einen i5 M60 Touring mit H/K und trotzdem nur dem "kleineren/flachen" Staufach gesehen.
Ggf. hat auch noch das gewählte Fahrwerk hier Auswirkungen? Die Akkugröße kann es eigentlich nicht sein.
Zitat:
@BMW-i5 schrieb am 11. September 2024 um 20:21:57 Uhr:
Bisher ging ich davon aus, dass beim G61 mit H/K-Soundsystem das Staufach größer (v.a. tiefer) ist und sich dort z.B. auch das Ladekabel gut verstauen läßt. Mit B&W-Soundsystem ist das anscheinend deutlich kleiner, nur ein oberer flacher Bereich zum Verstauen von Laderaumabdeckung und Trennnetz. Da dort im unten Teil vermutlich der Subwoofer ist. So ähnlich ist das wohl auch beim i4 mit dem höhenwertigen Soundsystem (?).Aber ist das tatsächlich so?
Wow danke für die Info das wäre tatsächlich interessant zu wissen. Der M60 Touring bei meinem Händler hatte auch B&W und nur das kleine Staufach, ich dachte aber das hat etwas mit dem M60 zu tun, evtl. wegen Batteriekühlung z.b., mit dem Soundsystem hatte ich das nicht in Verbindung gebracht.
Wir bekommen 30% Ad Hoc auf den Listenpreis bei BMW für 5er und 3er. Da ist der Audi dann leider schon preislich raus.
Oh das weiß ich garnicht, würde jetzt mal so auf 1000 tippen. Aber viele verschiedene Marken. Hätte diesmal auch gern einen ID7 Tourer genommen aber der Preisvorteil beim i5 ist einfach zu groß.
Ich habe den 40er mit adaptivem Fahrwerk und HA Lenkung sowie H/K. Unter den Kofferraumboden passt das Ladezeug easy plus noch dies und das. (Taschen, Gurte, Warnwesten, 2 Paar Schuhe)...
Ich finde das H/K ist okay für den Preis.
Carbonschwarz ist bei Sonne ein dunkles blau. Richtig coole Farbe.