1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i4
  7. i4 OS 8.5 - Versionen, Features, Probleme

i4 OS 8.5 - Versionen, Features, Probleme

BMW i4 I04

Hier mal ein gemischter Thread für das OS 8.5.

Ähnliche Themen
281 Antworten

@lyas
BMW OS 8.5 = Mittel-, Ober- und Luxusklasse (mit idrive Controller)
BMW OS 9 = Kompaktklasse
"BMW Operating System 8.5 und BMW Operating System 9 als Basis.
Das neue BMW iDrive mit QuickSelect ist eine Weiterentwicklung des in aktuellen BMW Modellen mit BMW Curved Display eingesetzten BMW Operating System 8 und basiert auf den neuesten Generationen der Infotainment-Headunits, die unter anderem für die Grafikberechnung zuständig sind.
In allen Mittelklasse-, Oberklasse- und Luxusklasse-Baureihen von BMW wird schrittweise das neue BMW Operating System 8.5 zum Einsatz kommen, welches weiterhin auf Linux basiert und mit der größten Ausführung des BMW Curved Displays kombiniert wird.
Für das digitale Erlebnis auf dem spezifischen BMW Curved Display der Kompaktklasse-Modelle wird das ebenfalls neue BMW Operating System 9 auf Basis von Android Open Source entwickelt."
https://www.press.bmwgroup.com/.../...und-bediensystems-bmw-idrive?...
"Ab Juli 2023 werden zunächst die BMW Modelle BMW 7er, BMW iX, BMW i4, BMW X5, BMW X6 und BMW X7 sowie die BMW M Modelle BMW X5 M, BMW X6 M und BMW XM mit BMW Operating System 8.5 produziert. Die Einführung in weiteren BMW Modellen der Mittel-, Ober- und Luxusklasse erfolgt schrittweise."
https://faq.bmw.de/.../...System-85-Modellverf%C3%BCgbarkeit-e7LdB?...
"Ab 11/2023 werden zunächst die BMW Modelle BMW X1 und BMW 2er Active Tourer mit BMW Operating System 9 produziert. In einigen Auslieferungsländern (z.B. Australien, Korea, Vereinigtes Königreich, USA & Kanada) erfolgt die Markteinführung ausgewählter BMW X1 Modelle mit BMW Operating System 9 früher. Die Einführung in weiteren BMW Modellen der Kompaktklasse erfolgt schrittweise ab Ende 2023."
Siehe gleicher Link, weiter unten

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 11. November 2023 um 17:20:17 Uhr:


Meiner Erfahrung nach gibt es kein OTA Update von Unterversionen, nur von Hauptversionen (z.B. 07/2023 auf 11/2023 - wenn es die denn geben wird).

Ich habe heute das Update von 07/2023.33 auf 07/2023.67 installiert. Das Update wurde OTA ausgeliefert.

Hm, da kann ich schlecht dagegen argumentieren. Ich hatte das damals nicht so interpretiert, dass das auf ewig so bleiben wird.
Ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, dass die Ober- und Mittelklasse dauerhaft mit einem niedriger versionierten und im Umfang schlechteren Infotainment kommt als die Unterklasse. Es wäre ein Einfaches gewesen, OS8.5 einfach OS9 zu nennen und es damit zumindest pro forma auf eine Stufe mit dem Androidsystem zu stellen. Mal abgesehen davon, dass man nicht unnötig zwei fast identische Systeme maintainen will. Aber dann irre ich mich halt.

Zitat:

@tomgocar schrieb am 14. November 2023 um 21:39:39 Uhr:


Ich habe heute das Update von 07/2023.33 auf 07/2023.67 installiert. Das Update wurde OTA ausgeliefert.

Kannst du mal schauen ob damit der Bug in der Ladeanbieter-Auswahl gefixt ist?

Ich versteh das mit der Namensgebung auch nicht, zumal ja die "besseren Kunden" die "kleinere Nummer" bekommen als die Kunden aus dem Budget-Bereich.
Das ist allein schon von den Kundenerwartungen her völlig verquer.
Aber losgelöst von der Namensgebung scheint die Marschroute erstmal klar zu sein.
OS10 kommt dann wahrscheinlich direkt für alle - also vom aktuellen Mischmasch OS 8.5 / OS 9 auf OS10, so meine Erwartung.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 14. November 2023 um 21:41:14 Uhr:



Zitat:

@tomgocar schrieb am 14. November 2023 um 21:39:39 Uhr:


Ich habe heute das Update von 07/2023.33 auf 07/2023.67 installiert. Das Update wurde OTA ausgeliefert.

Kannst du mal schauen ob damit der Bug in der Ladeanbieter-Auswahl gefixt ist?

Ich habe das Auto noch nicht so lange. Wie äußert sich der Bug?

Man kann bei den Einstellungen für die Ladeoptimierte Route laut BMW seit 07/23 verschiedene Anbieter präferieren. Dies wurde angekündigt und dann aber nicht ausgerollt.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 14. November 2023 um 22:10:44 Uhr:


Man kann bei den Einstellungen für die Ladeoptimierte Route laut BMW seit 07/23 verschiedene Anbieter präferieren. Dies wurde angekündigt und dann aber nicht ausgerollt.

Das ging bei mir von Anfang an.

Zitat:

@lyas schrieb am 14. November 2023 um 21:40:01 Uhr:


Ich kann mir halt irgendwie nicht vorstellen, dass die Ober- und Mittelklasse dauerhaft mit einem niedriger versionierten und im Umfang schlechteren Infotainment kommt als die Unterklasse.

Das tut sie doch auch gar nicht. Die Mittel- und Oberklasse wird dann als erstes in Genuss des Nachfolgers von OS9 kommen, vermutlich dann OS10 (Apple lässt grüßen), dass dann auf dem Panoramic Vision basiert. Das wird mit den ersten Fahrzeugen der neuen Klasse kommen, also sprich dem i3 und dem neuen iX3. Der Entfall des iDrive-Controllers steht aber so wie ich das verstehe eben schon fest, deshalb ist die Aussage, dass OS8.5 das letzte System mit iDrive-Controller sein wird ja auch korrekt.

P.S. In den Videos zur neuen Klasse sieht man ja auch schon ein paar Eindrücke zu OS10, wie das ganze mit Panoramic Vision funktioniert, usw. Basis ist das Quickselect aus OS8.5 und OS9, das dann einen viel höheren Stellenwert bekommen wird.

Zum eigentlichen Thema:
ich dachte bisher, dass ich das OTA übers Handy runterlade und dann ins Auto übertrage. Stattdessen hat mein Auto mir gemeldet, dass es das Update heruntergeladen hat und jetzt installieren kann. Ist das üblich oder liegt das an der Personal eSim? Bin nicht sicher, aber glaube nicht, dass es auf mein Datenvolumen aufgelaufen ist.

Es geht wohl Beides, entweder manuell übers Handy oder das Auto lädt es selbstständig runter und präsentiert dass es fertig damit ist.

Liegt nicht an der eSIM. Das macht das Auto alleine über seine eigene SIM/datenverbindung. Mein i4 hat keine eSIM und lädt die Updates auch immer selbst herunter. Über die App ist nur eine zusätzliche Option, aber kein Zwang…
Oder wenn man vielleicht länger im Ausland, lädt er es dann vielleicht nicht im Auto herunter, keine Ahnung.

Ok, danke für die Info :) Hatte mich schon gewundert.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 15. November 2023 um 00:23:30 Uhr:


Liegt nicht an der eSIM. Das macht das Auto alleine über seine eigene SIM/datenverbindung. Mein i4 hat keine eSIM und lädt die Updates auch immer selbst herunter. Über die App ist nur eine zusätzliche Option, aber kein Zwang…
Oder wenn man vielleicht länger im Ausland, lädt er es dann vielleicht nicht im Auto herunter, keine Ahnung.

Hatte bisher 2 OTA updates im Ausland ohne e-SIM. Das ging beide Male übers Auto. Per App bin ich informiert worden.

Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich alles in allem mit OS 8.5 zufrieden bin. Die sehr ausgedehnte Probefahrt war noch mit OS 8, aber ich vermisse von dort im Grunde nix. Wenn man sich da einige andere BEV anschaut, dann meckern wir auf hohem Niveau. Klar gibt's noch einige Optimierungsmöglichkeiten.
Mein sehnlichster Wunsch wäre unter dem Durchschnittsverbrauch noch die permanente Anzeige der Batterietemperatur und direkt daneben der On/Off-Button für die manuelle Vorkonditionierung. Mit nur einem Touch.
Wenn wiederum darunter noch der Reifendruck und die Reifentemperatur (wie im Taycan) permanent angezeigt würde (gern auch in den Einstellungen abwählbar für die wo's ned interessiert), dann wär's perfekt :) Platz ist jedenfalls genug da, um diese Infos hübsch übersichtlich darzustellen.

(PS: Die Batterietemperatur kann gern auch unten rechts neben der SoC-Angabe stehen. Hauptsache sie wäre überhaupt da. Fände ich sehr wichtig. Das Teil ist teuer und sollte gehegt und gepflegt werden! Auch wenn's einige Dienstwagenfahrer vielleicht nicht wirklich interessiert, weil nach 3 Jahren schon wieder der neue kommt.)

Deine Antwort
Ähnliche Themen