i4 (M50) Probefahrt

BMW i4 I04

Hallo!

Ich meinte es könnte vielleicht interessant sein ein separates Thema zu starten für diejenigen die das Vergnügen hatten eine Probefahrt mit dem i4 zu machen um Eindrücke / Erfahrungen zu teilen ...

Ich fahre derzeit einen X3 G01 (2018), habe im August in BE einen i4 M50 bestellt, noch keine Bestätigung, nur eine Schätzung zur Auslieferung (April '22), ich versuche mich kurz zu fassen und denkt bitte daran, das ist mein persönliches Feedback, also 100% subjektiv ??

Hatte das Auto ( M50 mit 19” WR, Full Option ohne SD soweit ich sehen konnte) für ca. 3 Stunden, Mischung aus Autobahn und Haupt- und Nebenstraßen gefahren … wünschte, ich hätte jemanden dabei um ein paar Bilder zu machen, fuhr leider Solo ;(

„The Good“ :

- Die Leistung ist einfach beängstigend (ich bin noch nie etwas so Kraftvolles gefahren), aber selbst bei trockenem Wetter lässt einen Kick-Down das Auto nach links und rechts "springen" um die Kraft auf die Räder und die Straße zu bringen. Ich frage mich was bei nassem Wetter passieren wird: da muss man wirklich vorsichtig und sehr konzentriert sein ??
- Auch das entspanntere Autofahren ist einfach, und der One-Pedal-Drive im B-Modus ist super praktisch
- DA-Pro ist definitiv agiler/smoother, findet die Spurmarkierungen viel schneller als mein X3, die Animationen im Fahrer-Bereich des Bildschirms sind auch süß
- Das Curved-Bildschirm ist beeindruckend, obwohl ich eine höhere Auflösung erwartet hätte
- Android Auto: nahtlose Integration (Samsung S20) und sehr „smooth“ (ID6 auf meinem X3 hat es nicht)
- Kofferraum, überraschend „groß“

„The bad“ (oder weniger „Good“ ??) :

- OS8 & iDrive: Ich meine es ist (noch) keine gute Kombination. Wenn Sie an iDrive gewöhnt sind (und es mögen), werden Sie feststellen dass Sie den Bildschirm häufiger berühren müssen um eine Auswahl zu treffen als erwartet. Es ist reaktiv, aber imho nicht immer so logisch. Auch die Anpassung der Driver-Screen scheint irgendwie eingeschränkt zu sein, hatte viel mehr erwartet, hatte aber andererseits keine Tage zum Experimentieren ??
- iDrive-Tasten: sehen billig aus und fühlen sich billig an (ich vergleiche mit meinem X3)
- Preset-Buttons: Obwohl Sie Presets haben die Sie definieren können (Pull-Down-Bildschirm: erfordert mehr Aktionen/Klicks), werde ich diese auf jeden Fall „Big-Times“ vermissen!! Vielleicht kann der Sprachassistent hier helfen, konnte ich aber nicht testen…
- NAV : Keine Augmented Reality (war zu erwarten ??), Keine Ampelerkennung (BE vielleicht?). Beides wird jedoch im gedruckten Handbuch des Autos erwähnt und erklärt ;(
- NAV : Mangel an nützlichen Informationen auf dem NAV-Bildschirm und ich konnte keine Möglichkeit finden diese Informationen hinzuzufügen (vielleicht da, aber ich konnte sie nicht finden), einige werden im HUD angezeigt, aber ich mag es wirklich wie es in meinem X3 gehandhabt wird. Als Referenz habe ich ein Bild in meinem X3 gemacht, um zu zeigen was ich meine ….
- DA-Pro : kein Spurwechselassistent, evtl. nicht in BE verfügbar? Oder vielleicht noch nicht in BE zugelassen? (Hatte dies mit meinem X3, wurde im Februar 2018 gebaut und erst ab der X3-Produktion im April 2018 oder später konnte es in BE aktiviert werden)
- Komfort: fand die M-Sportsitze nicht so bequem, vor allem beim Cruisen drücken sie einen irgendwie in eine beengte Position … Ich würde sogar denken, dass mein X3 ein ruhigeres Fahrverhalten und insgesamt bessere Sitzmöglichkeiten bietet (außer das sportliches Fahren)

Alles in allem bietet der i4 M50 einen unglaublichen „Drive“, das ist sicher!!! … aber nicht alles ist Super (was war zu erwarten, nicht ? ??) … vielleicht können andere diese Ergebnisse bestätigen und/oder widersprechen.

"The long wait" auf die Auslieferung geht weiter ……

Schönes WE, Marc2480

Ps.: mit Dank an Google Translate ??

Feht beim i4
98 Antworten

Zitat:

@kalyke schrieb am 23. August 2022 um 11:02:42 Uhr:



Wir fahren regelmäßig von Jena nach Freiberg bei Dresden. Hier haben ich mit dem i3s und dem i4 etwa den gleichen Verbrauch. Nur das ich am i3s die Vmax auf 120 und beim i4 135 begrenzt habe. Auf der letzen Fahrt lag ich da bei 17,7 kWh/100km. Fand ich sehr beindruckend.

Das ist stark, ich bekomme das mit Konstant 120/130km gerade auf der A4 nicht hin.
Auf der 400 km Überführungsfahrt habe ich den i3s mit 20 kWh gefahren. Bei den Bürofahrten liegt der i3s deutlich drunter - gestern mit 8,8kwh auf 56km 😎
Auf den i4 M50 warte ich nun schon lange, plane damit auf der AB keine 130 km/h Konstant Fahrten. 😉

Der i3s verbraucht etwas mehr als der normale i3, den man bis 120 auf der BAB auch sehr sparsam fahren kann.

Der i4 ist ihm dann aber einfach aufgrund der Aerodynamik überlegen und man kann eine höhere Reisengeschwindigkeit bei adäquaten Verbrauch realisieren.

Liegt einfach in der Natur der Sache.

Dafür kommt man mit dem i3/i3s in Parklücken, in die der i4 keine Chance hat 😉

"Überschaubarer Mehrpreis" ist in meinen Augen sehr relativ. 6.000€ sind schon relativ viel und das auch nur bei mir, weil ich bereits alle M-Optionen im 40er drin hab. Ohne geht es schnell in Richtung 10.000€. Dazu kommen die höhere Versicherung (bei mir ca. 100-200€ pro Jahr) sowie höherer Verbrauch und mehr Reifenverschleiß (durch höheres Gewicht und Beschleunigung). Auch könnte irgendwann die Steuerlast dafür höher sein, die Steuerbefreiung gilt ja auch nicht auf Dauer 😉

Insofern war das für mich ganz einfach: Brauche ich 544PS? Nein. Will ich sie für den Aufpreis trotzdem? Definitiv nein. Wobei ich vermutlich selbst bei gleichem Preis den 40er gewählt hätte.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. August 2022 um 11:58:45 Uhr:


"Überschaubarer Mehrpreis" ist in meinen Augen sehr relativ.

Du hast natürlich Recht. Ich habe nur die monatliche Differenz im Leasing betrachtet und die anderen von dir genannten Kostenfaktoren ausgeblendet (Reifen habe ich allerdings im Leasing mit drin). Wie hoch die Differenz genau war, weiß ich schon gar nicht mehr. Die Bestellung liegt ja schon 10 Monate zurück. Und wenn ich mir was schönrechnen will, vergesse ich die Fakten ganz besonders schnell 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. August 2022 um 11:58:45 Uhr:


"Überschaubarer Mehrpreis" ist in meinen Augen sehr relativ. 6.000€ sind schon relativ viel und das auch nur bei mir, weil ich bereits alle M-Optionen im 40er drin hab. Ohne geht es schnell in Richtung 10.000€. Dazu kommen die höhere Versicherung (bei mir ca. 100-200€ pro Jahr) sowie höherer Verbrauch und mehr Reifenverschleiß (durch höheres Gewicht und Beschleunigung). Auch könnte irgendwann die Steuerlast dafür höher sein, die Steuerbefreiung gilt ja auch nicht auf Dauer 😉

Insofern war das für mich ganz einfach: Brauche ich 544PS? Nein. Will ich sie für den Aufpreis trotzdem? Definitiv nein. Wobei ich vermutlich selbst bei gleichem Preis den 40er gewählt hätte.

Stimmt, ist alles relativ! Der i4 insgesamt ist relativ teuer - wenn ich nur auf Effizienz und möglichst hohen Preis/Nutzenverhältnis schaue - bin ich definitiv nicht bei BMW!
Dann hole ich mir einen Dacia.
Diese Autos 40er oder M50 hole ich mir aus Leidenschaft am Autofahren, Freude am Fahren und die Qualität/Leistung zu genießen.
So sieht es auch später bei den Gebrauchtwagenkäufern aus - diese haben die gleiche Motivation. Man bekommt in einigen Jahren Gebrauchte i4 zum Preis eines Neuwagens eines anderen Herstellers. Und dann ist es entscheidend, ob Leder oder Stoff, M-Paket oder nicht, DAP usw. oder eben nicht!
Daher entscheide ich mich heute für einen M50 mit Leder und so einigem Schnipp und Schnapp. Genieße die Zeit mit ihm und werde irgendwann einen neuen Halter glücklich machen, weil ich mich heute für viel Spaß entschieden habe!

Aber das muss jeder für sich entscheiden - ein falsch gibt es dabei sicher nicht!

Zitat:

@Frank3006 schrieb am 23. August 2022 um 14:37:31 Uhr:


Und dann ist es entscheidend, ob Leder oder Stoff, M-Paket oder nicht, DAP usw. oder eben nicht!

Entscheidend für was?
Den Verkaufspreis? Auf jeden Fall.
Die Verkaufbarkeit selbst? Eher nicht.

Die Kosten für Sonderausstattung kriegt man grundsätzlich eigentlich nicht mehr mit rein. Niemand zahlt für eine 2.000€-Ausstattung beim Neuwagen nun auf einmal 2.000€ mehr für den Gebrauchten. Nicht mal bei der Sitzheizung. Und der Wertverlust für Individualsachen - also Farben oder Leder bspw. - ist meines Wissens sogar nochmal höher, da eben die wenigsten Wert auf sowas legen. Da ist es halt dann einfach ein schönes grün, egal wie es nun heißt.

Dasselbe wird sicher auch für den M50 gelten, die Kosten für das Upgrade kriegt man sicher nicht mehr rein. Aber man hatte dafür Spaß und kauft das Auto ja für sich selbst und nicht für den Wiederverkauf oder den Nachbesitzer 😉

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. August 2022 um 15:27:00 Uhr:



Zitat:

@Frank3006 schrieb am 23. August 2022 um 14:37:31 Uhr:


Und dann ist es entscheidend, ob Leder oder Stoff, M-Paket oder nicht, DAP usw. oder eben nicht!

Entscheidend für was?
Den Verkaufspreis? Auf jeden Fall.
Die Verkaufbarkeit selbst? Eher nicht.

Die Kosten für Sonderausstattung kriegt man grundsätzlich eigentlich nicht mehr mit rein. Niemand zahlt für eine 2.000€-Ausstattung beim Neuwagen nun auf einmal 2.000€ mehr für den Gebrauchten. Nicht mal bei der Sitzheizung. Und der Wertverlust für Individualsachen - also Farben oder Leder bspw. - ist meines Wissens sogar nochmal höher, da eben die wenigsten Wert auf sowas legen. Da ist es halt dann einfach ein schönes grün, egal wie es nun heißt.

Dasselbe wird sicher auch für den M50 gelten, die Kosten für das Upgrade kriegt man sicher nicht mehr rein. Aber man hatte dafür Spaß und kauft das Auto ja für sich selbst und nicht für den Wiederverkauf oder den Nachbesitzer 😉

Absolut korrekt, nur sind im Geundpreis des M59 schon viele Sachen drin, die man im 40er nur in der Aufpreisliste findet, wenn überhaupt. Insofern ist bei gleicher Ausstattung auch nach Ihrer Rechnung beim M50 der Verlust geringer.
Aber ich will niemanden überzeugen- jeder wie er mag… und das ist auch gut so

Ich bin dahingehend froh, dass wir in der Firma „nur“ den 40er bestellen dürfen, denn ich hätte mich wahrscheinlich verlocken lassen die 6k € Mehrpreis zu bezahlen, aber ich genieße jetzt schon über 5k Kilometer den 40er und freu mich jedes Mal drauf zu fahren.. und die Leistung, die ich bisher abgerufen habe, war auch immer ausreichend

Zitat:

@sleepydienst schrieb am 11. Dezember 2021 um 23:44:15 Uhr:



Zitat:

@SachaCH schrieb am 11. Dezember 2021 um 15:54:51 Uhr:


ja Leider, doofe Frage, lässt sich da etwas codieren? dass es AUSSEN eventuell auch bei höheren Geschwindigkeiten als 30-50 hörbar ist? wie bei Porsche auch.

Wozu soll diese Lärmbelästigung denn gut sein?

Och - ein Elektro mit V8 Sound hat doch was 😉

Ich finde schon künstliche Innengeräusche beim BEV störend, die Luftverschmutzung außen sollte nicht auch noch künstlich herbeigeführt werden. Bewunderung bekomme ich gerne, wegen eines lautlosem Autos. Von der Bewunderung eines lauten Autos bin ich zu weit weg. 😉😉

Ich kann die Faszination an V8-Sound schon verstehen. E-Sportwagen unterscheiden sich bzgl. Klang ja nicht von E-Kleinwagen. Da fehlt ein Unterscheidungsmerkmal. Aber ich finde es auch sehr cool, wenn die Power lautlos und damit gefühlt unangestrengt kommt.
j.

Ich brauch den Sound auch nicht mehr, obwohl ich zugeben muss der Sound von 8-Zylinder des X5 meiner Freundin ist schon geil - wenn ich allerdings seh was die für Probleme damit hat mit Ölverlust usw würd ich mir auch wünschen sie hätt nen BEV… 😉

Probefahrt??

Hat jemand aktuelle Erfahrungen hinsichtlich Probefahrtmöglichkeiten? Ich hatte damals von meinem Händler einen i4 40 eDrive zur Probefahrt bekommen. Das hat soweit gepasst, sodass ich dann den M50 (u.a. wegen xDrive) bestellt hatte. Jedoch mit der Absprache, dass ich bei Verfügbarkeit nochmal einen M50 zur Probefahrt bekomme. Einfach um zu schauen, ob auch tatsächlich alles passt für mich. Das war im April. Nun sind fünf Monate ins Land gegangen und ich werde damit vertröstet, dass er keinen hätte. Gehören zur HEA nur 40er oder werden die Fahrzeuge einfach mittlerweile nicht mehr rausgegeben, weil man schon bestehende Kaufverträge für die Zeit nach Ablauf der Mindesthaltedauer hat?

Mir ist bewusst, dass ich mit meinem bestehenden Auftrag vermutlich nicht mehr so interessant für eine Probefahrt bin. Würde aber natürlich gerne, weil es auch so abgesprochen war, gerne nochmal die Möglichkeit haben, den M50 zu testen. Vielleicht bin ich am Ende auch todunglücklich, wenn ich das Auto mal gefahren bin. 😁

.... ja das kann durchaus passieren, dass man nach der Probefahrt das ganze überdenkt. So ist es mir gegangen. Ich habe nach der Probefahrt aus einigen Gründen meine Bestellung storniert und bin inzwischen mit dem iX3 absolut glücklich geworden...

Ähnliche Themen