I4 M50 mit Bestellung aus 2021

BMW i4 I04

Hat hier schon jemand Erfahrung mit geänderten Leasing Konditionen machen müssen auf Grund von Zins und Preisanpassung der letzten 1 1/2 Jahre?

Gemeint sind Bestellungen aus 2021 die 2023 ausgeliefert werden.

144 Antworten

Ich habe schon viele Preisanpassungen gekriegt, die werden mir alle weitergegeben. Anhand des Leasingfaktors kann ich aber relativ genau ausrechnen, wie meine Rate sein wird.
Mit der letzten Erhöhung ist der LF etwas hochgegangen, weil durch den höheren Fahrzeugpreis der Zinsanteil hochgegangen ist (gleicher Zinssatz), das macht jetzt ein paar Cent im Grundpreis aus.

Sollte mein Leasinggeber nun auf die Idee kommen, mir den Zinssatz im Leasing zu erhöhen, würde er was zu hören kriegen. Im Vertrag ist das auch nicht offen gehalten.

Bei meinem M50, Bestellung 09/2021, Auslieferung 12/2022 gab es ebenfalls Anpassungen an der Leasingrate.
Bei jeder Änderung des Listenpreises kam direkt danach eine Vertragsänderung mit der neuen Summe. Identisch geblieben ist allerdings der Prozentsatz.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Wie viel % hat sich deine Leasingrate erhöht?
Kam die Vertragsänderung von der BMW Bank oder vom Händler?
Privat oder Gewerbe?

Ich soll jetzt angeblich im Juli beglückt werden, glaube es aber erst, wenn es soweit ist......
Bestellt November 21.

Die Leasingrate hat sich genau so erhöht, wie das Auto teurer wurde. Das müßte insgesamt um die 5% gewesen sein. Die Änderung kam von BMW, von dort kamen neue Auftragsbestätigungen. Auf jeder Bestätigung stand auch ein neuer Liefertermin, immer um ca. 2 Monate später. Das Leasing ist gewerblich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwi4m500 schrieb am 23. März 2023 um 15:42:30 Uhr:


habe eben von meinem Verkäufer einen Anruf bekommen.
BMW BANK (Leasing) würde mein Vertrag Neu berechnen müssen, weil der Vertrag so alt ist.
Durch die neue Berechnung sollte ich jetzt ca. 150€ mehr Leasing Rate zahlen.
Was für eine Frechheit. Die lassen einen 20 Monate warten und Ändern den Vertrag weil der Alt ist.

Ist sowas bei irgendjemand auch passiert?

Da wurde schon genau da drüber diskutiert mit dem eigentlichen "Konsens", dass genau das beim Leasing nicht passieren sollte. Woraus setzt sich denn die Preisanpassung zusammen?

Entscheidend ist da für mich eigentlich nur, ob sich Konditionen wie Nachlass (in %) und Zinssätze etc. geändert haben. Dass das Auto selbst teurer geworden ist musste wohl leider jeder hinnehmen. Wenn die 150€ mehr also nur aufgrund von höheren Listenpreisen kommen, dann wird dir da nichts anderes übrig bleiben.

Sollte die Bank allerdings deine Konditionen geändert haben, würde ich mir durchaus überlegen, da entsprechend dagegen vorzugehen. Außer du hast so etwas in deinem Vertrag drin stehen - bei mir ist das nämlich nicht der Fall.

Zitat:

@0624ts schrieb am 11. März 2023 um 08:21:46 Uhr:


Das Problem mit der Warterei hatte ich eben auch noch nicht und deshalb die Frage nach euren Erfahrungen. Hier ist doch bestimmt jemand dabei mit Gewerbe Leasing der aus 21 bestellt in 23 übernommen hat?

habe auch 21 bestellt und Auslieferung soll in 1-2 Wochen sein.

und gerade einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen und meine Leasingrate soll fast 200€ steigen.
Das sollte Anpassung auf Zinsen sein. Also eine Leasingvertragsänderung.

Anpassung auf Änderung Listenpreis und Ausstattung kenne ich bereits. und das sind keine 50€.

Zitat:

@rosswell schrieb am 10. März 2023 um 21:29:37 Uhr:


Wir mussten unsere Finanzierung erneuern da das Bankprodukt nur 12 Monate gültig war (Bestellt am 01.09.21, Auslieferung 2023).

wie viel Euro haben die bei dir erhöht? Wenn ich fragen darf.
Abgesehen von den erhöhten Listenpreis.
Mir geht's um die Anpassung Zinsen.

Da du nun eben diesen konkreten Fall hast, habe ich mal ein bisschen recherchiert und das hier gefunden:
https://...brennecke-rechtsanwaelte.de/...bei-Leasingvertraegen_177580

Da geht relativ klar daraus hervor, dass die Möglichkeit einer solcher Änderung im Vertrag entsprechend vermerkt sein muss, damit diese rechtens sein kann. Auch muss in der Klausel festgehalten werden, dass nicht nur Verschlechterungen sondern auch Verbesserungen weitergegeben werden, damit sie rechtens ist. Da solltest du also auf jeden Fall mal im Vertrag nachschauen.
Persönlich glaube ich auch, dass die vorhandene Preisanpassungsklausel da nicht greift, da es sich ja hier nicht um eine Preisanpassung des Fahrzeugs handelt, sondern um angepasste Konditionen des Leasingvertrags.

Wie immer sind natürlich Recht haben und Recht bekommen zwei unterschiedliche Paar Schuhe, aber glücklicherweise gibt es ja auch Schritte vor dem Gerichtsverfahren und in den meisten Fällen sogar vor dem Anwalt. Solltest du aber eine Rechtsschutzversicherung haben, wäre hier die Erstberatung sicher eine gute Anlaufstelle, schließlich geht es ja um einige Tausend Euro über die Vertragslaufzeit.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Danke. Werde auf jeden fall einen Anwalt fragen.

Meiner (i4M50) soll in 2 Monaten kommen. Rechne natürlich mit einer Erhöhung der Leasingrate. Aber 150 € werde ich nicht akzeptieren.
Da dürfen sie ihn behalten.

Fullquote entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator

Das machen sie mit sehr viel Begeisterung. Das war bei mir einer der Gründe, warum meine Verhandlungsposition eher schlecht war. Mein Vertrag aus 2021 war zu Konditionen abgeschlossen, die im Dezember 2022 dramatisch schlechter aussahen. Die hätten mein Auto um die Hälfte mehr innerhalb von Stunden weitergeben können, ein Rücktritt wäre für BMW eine Verbesserung gewesen.
Daher habe ich die Anpassungen der Leasingrate zähneknirschend akzeptiert, allerdings nicht die Änderung der Kondition bei Auslieferung erst in 2023, als die Förderung deutlich reduziert wurde und das umgerechnet auf die Laufzeit de Autos einen zusätzlichen, deutlichen Aufschlag entsprochen hätte. Da war klar, wenn er nicht 2022 zugelassen wird, dann nicht mehr auf meinen Namen.

Oh man, @bmwi4m500, ich drücke dir die Daumen!

Ich habe eben sofort meinen Händler angerufen und er sagte, dass er sich das nicht erklären könnte.
Er sagte mir, dass die BMW Bank eigentlich sehr kulant ist was die langen Lieferzeiten angeht.

Wenn also der Händler nachweisen kann, dass er das Fahrzeug sofort nach dem Kaufvertrag bestellt hat und Nachweisen kann dass das Fahrzeug auch sofort nach der Produktion übernommen wird, und nicht noch wochenlang rumsteht, dann behält die Bank die Preise bei.

Er kann sich das also nur durch „Fehler“ des Händlers erklären, oder dadurch, dass der Händler nun fett mit abstauben will, also bspw. die Rabatte rausstreicht und einen komplett neuen Leasingantrag kalkuliert.

Ich habe ihm auch gesagt, dass ich das Auto auf keinen Fall nehme, wenn der Preis mehr als insgesamt 5% steigen sollte.

Ich würde also definitiv widersprechen und einen Anwalt einschalten.

PS: Stehen bei euch im Leasingantrag (Gewerbe) irgendwelche Zinsen o.Ä. drin?
Bei mir nämlich gar nicht.
Nur Listenpreis, Sonderzahlung und Leasingrate, dazu noch die Mehr- und Minder-KM.

Mein Händler ruft morgen noch bei der Bank an und klärt das ab, aber er kann sich da gar nicht vorstellen dass da was kommen könnte.

Bei mir (Bestellung i4 40 im Jan 22; Auslieferung 23.11.23) hat sich Leasingrate gesenkt, weil Laserlicht nicht lieferbar war. War also absolut fair.

Mir wurde bei der Bestellung damals mitgeteilt das die Leasingrate nich nicht fest ist wegen der langen Lieferzeit. Der Verkäufer meinte aber zu mir das dich die Rate aber höchstens um einen 2 stelligen Betrag ändert.

Zinsanpassung bei Leasing ist doch normal oder nicht? Der i3 den ich wegen der langen Lieferzeit des i4 Bestellt habe hat jetzt auch schon die 2te Erhöhung gehabt.

@hardmika um wie viel Prozent wurde denn der Zinssatz bei dir beim i4 nun erhöht? Kann mir das nicht vorstellen, dass BMW den Zinssatz hier direkt zwei mal nacheinander erhöht und bei sonst kaum jemandem.

Dass Erhöhungen des Listenpreises weitergegeben werden ist ja inzwischen leider normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen