I4 M50 mit Bestellung aus 2021

BMW i4 I04

Hat hier schon jemand Erfahrung mit geänderten Leasing Konditionen machen müssen auf Grund von Zins und Preisanpassung der letzten 1 1/2 Jahre?

Gemeint sind Bestellungen aus 2021 die 2023 ausgeliefert werden.

144 Antworten

Ich hatte nie ein Versprechen seitens BMW, sondern nur vom Verkäufer beim Händler, was aber nur mündlich und damit sinnlos war. Einzig und allein der vereinbarte und unterschriebene Liefertermin im Kaufvertrag hat Relevanz und hier hatte ich zunächst nur unverbindliche Liefertermine mit Monat/Jahr und zuletzt nur noch Kundenwunschtermine mit Quartal/Jahr. Von daher würde mich sehr interessieren, welche Versprechen seitens BMW du hier meinst.

Hätten die Leute die so lange gewartet haben ( Bestellung 2021) eigentlich eine Abnahmepflicht? Oder kann man dann einfach auch kurzfristig sagen "keinen Bock mehr, behaltet das Fahrzeug " ?

Nach Verstreichen des unverbindlichen Liefertermins und Fristsetzung von sechs Wochen oder aber bei Preiserhöhung von mehr als 5% hat man ein Kündigungsrecht.

Und genau das kann man machen, hat dann aber nur kein Fahrzeug und kann bei anderen Herstellern auch Monate bis Jahre warten.

Ich habe eine erneute Preiserhöhung samt erneuter Lieferterminverschiebung dann genutzt, um vom Vertrag zurückzutreten und stattdessen bei einem anderen Händler meinen iX zu bestellen (Bestellung 08/22, Lieferung 10/22).

Ohne Liefertermin wird das natürlich schwierig, deswegen würde ich auch nie einen Vertrag ohne zumindest unverbindlichen Liefertermin unterschreiben, weil man theoretisch ewig gebunden wäre mit der Ausnahme der Preiserhöhung.

Sich das Verhalten von BMW schönzureden hilft niemand, auf Dauer nicht einmal der Firma. Wenn BMW nicht liefern kann oder möchte, dann ist es nicht akzeptabel, das komplette Risiko auf den Kunde abzuwälzen. Das geht im Moment noch bei wenigen, gesuchten Autos, aber für mich ist klar, bei diesem Unternehmen unterschreibe ich keinen Vertrag mehr zu diesen Konditionen. Ich mußte für 9 Monate (die Zeit zwischen anvisierter und realer Lieferzeit) auf meine eigene Rechnung ein Ersatzfahrzeug organisieren um dann bei BMW mehr Geld zu bezahlen, weil sie sich nicht mehr an den für sie unverbindlichen Vertrag halten? Was taugt ein Vertrag, wenn Kosten und Lieferzeit unverbindlich sind, allerdings nur für den Hersteller?
Ich habe mich enorm geärgert, auch wenn das Auto gut ist, auf die Firma habe ich keine Lust mehr und kann mir nicht vorstellen, da noch einmal einzukaufen.

Ähnliche Themen

Nochmal: Ihr verwechselt alle BMW Händler und BMW AG. Die Händler sind fast alle mit Ausnahme der Niederlassungen rechtlich eigenständig und damit haben fast alle (mich eingeschlossen) keinen Vertrag mit der BMW AG, sondern nur einem Händler abgeschlossen.

Ich rede hier nichts schön, sondern habe meine Lehren und Konsequenzen daraus gezogen, finde es aber falsch, immer auf alle und Gott und die Welt zu schimpfen. Jeder hat es selbst in der Hand, bei welchem Vertragspartner welche Verträge unterschrieben werden. Und wenn Verträge nicht eingehalten werden, dann steht jedem der Klageweg offen.

Nur sollte man auch vorher wissen, was man unterschrieben hat. Wer das nicht will, darf auch keinen entsprechenden Vertrag unterschreiben. Noch sind wir zum Glück alle mündige Bürger, die wissen sollten, was sie tun.

Klar, Vertragspartner ist bei den wenigsten BMW - soweit klar. Aber du kaufst ein Fahrzeug der Marke und Firma BMW. Und eben diese Firma hat damals das Versprechen gegeben, dass vorbestellte Fahrzeuge bis August oder so ausgeliefert werden. Schade, dass hier niemand mehr dazu weiß, ich finde wie gesagt auch nichts dazu. Das gilt in meinen Augen aber auch für die Kunden, die dieses Versprechen nicht bekommen haben und trotzdem schon über 1 Jahr warten, denn die Verzögerung entstand ja seitens BMW.

Also hat am Ende auch die Firma BMW dafür zu sorgen, dass weder der Kunde noch der Händler auf den Kosten für die Verzögerung bei BMW sitzen bleiben oder dass diese zumindest frühzeitig darüber informiert würden. Das wäre ja auch nicht so schwer, wenn man sich rechtzeitig intern drum kümmert und der Bank mitteilt, dass alle Vorbesteller ihre alten Konditionen behalten sollen, oder wenn man dem Kunden eben rechtzeitig mitteilt, dass sich mit dem Liefertermin auch die Konditionen ändern werden, sodass man sich rechtzeitig um eine Alternative bemühen kann.

Am Ende hast du dann eben diese Situation, wo Käufer bei der Auslieferung erpresst oder genötigt werden, jetzt mehr als 10.000€ mehr für ihr Auto zu bezahlen oder eben selbst zu schauen, wie sie in der aktuellen Zeit ein neues Auto finden und nach hause kommen.
Ich mag mir nicht vorstellen, wie ich mich fühlen würde, wenn ich fast 2 Jahre auf mein Auto warte, dann endlich die Info bekomme, dass ich es abholen kann, alles plane, altes Auto verkaufe usw. - nur um dann ohne Auto heinzukommen, weil ich nicht bereit bin, die mehr als 10.000€ mehr für dasselbe Fahrzeug zu bezahlen.
Und ich sags dir ganz ehrlich: ich wäre das nicht.

Da BMW hier nicht dein Vertragspartner ist, sondern die Bank, und diese gemäß der unterschriebenen Konditionen agiert, wirst du hier nichts einklagen können. Wie du schreibst stand dieses Versprechen ja nicht im Vertrag und auch die Konditionen nicht fest im Vertrag. Das ändert aber nichts daran, dass dieses Verhalten seitens BMW absolut fragwürdig ist und in meinen Augen wirklich widerlich.

Zwingen lassen sollte sich keiner. So weit ist es jetzt doch noch nicht 😁
Wenn man noch übrig gebliebener Besteller aus 2021 ist und man wirtschaftlich einen deutlichen Verlust hinnehmen müsste hat man ja immer noch die Option einen Jungen Gebrauchten oder kurzfristig lieferbaren Wagen von anderen Marken zu holen. Aber das geht jetzt zu tief ins Offtopic, bin mal raus aus dem Thread.

so endlich heute den neuen Leasingvertrag unterschrieben. Überraschender Weise habe ich ein hohen Rabatt bekommen. Der Ursprüngliche Preis (von 2021) plus Änderung Ausstattung und Verteuerung Auto. Also zahle ich ca. 42€ mehr pro Monat. Und das war ja klar das ich ungefähr soviel mehr zahlen muss.
Also ist die Zinsanpassung mir gutgeschrieben worden. Vor 3 Wochen sagte mir mein Verkäufer das ich mit 100€ Rabatt rechnen soll, ist ja jetzt mehr geworden. Gesamt Rabatt ist dann ca. 170€. Das warten hat sich gelohnt. Warte seit 30.03.2023 auf diese Antwort von der BMW Bank.
Eben auch mein 530e abgegeben. Wenn das mit der Ummeldung klappt. Dann habe ich mein i4 endlich am Freitag.

Zitat:

@bmwi4m500 schrieb am 23. Mai 2023 um 10:46:54 Uhr:


so endlich heute den neuen Leasingvertrag unterschrieben. Überraschender Weise habe ich ein hohen Rabatt bekommen. Der Ursprüngliche Preis (von 2021) plus Änderung Ausstattung und Verteuerung Auto. Also zahle ich ca. 42€ mehr pro Monat. Und das war ja klar das ich ungefähr soviel mehr zahlen muss.
Also ist die Zinsanpassung mir gutgeschrieben worden. Vor 3 Wochen sagte mir mein Verkäufer das ich mit 100€ Rabatt rechnen soll, ist ja jetzt mehr geworden. Gesamt Rabatt ist dann ca. 170€. Das warten hat sich gelohnt. Warte seit 30.03.2023 auf diese Antwort von der BMW Bank.
Eben auch mein 530e abgegeben. Wenn das mit der Ummeldung klappt. Dann habe ich mein i4 endlich am Freitag.

Glückwunsch, da hast du härter verhandelt als ich :-)
meine Ausstattungsänderung und Fahrzeugpreis wären ca. 40 EUR gewesen und nochmal ca. 40 EUR sind "Mehrkosten" fürs Leasing

Mein Freundlicher hat mir das ähnlich erklärt wie du es geschrieben hast

eigentlich habe ich gar nicht verhandelt. Das kam so von der BMW Bank. Laut meinem Verkäufer trägt die Bank 80% und das Autohaus 20%

Deine Antwort
Ähnliche Themen