i4 Laden auf Langstrecke
Ich habe eine Frage zur Ladeplanung mit mehreren Ladestopps auf längeren Strecken.
Nach der Zieleingabe und der Feststellung des Fahrzeuges, das die Reichweite für das eingegebene Ziel nicht reicht, erscheint ja im Display eine Ladeplanung. Neben der Station wird die notwendige Ladedauer, aber nicht die Kwh angezeigt, die das Fahrzeug bis zum nächsten Ladestop braucht. Wenn das Ziel in der BMW-App eingegeben wird, wird genau vermerkt Lade% bei Ankunft und bei Abfahrt und wieviel kwh geladen werden. Woher weiss ich bei der live Angabe im Fahrzeug, wieviel ich laden muss, um bis zum nächsten vorgegebenen Stop zu komme? muss der Fahrer das selbst einschätzen?
Eine weitere Frage ist, wenn ich den vorgeschlagenen Ladestop anwähle, um Details zu sehen, wird die Ladestation beschrieben mit Ladeleistung, usw. Mir ist dabei aufgefallen, das zum Beispiel ein Ladestop "25 min" dauern soll, ich wähle die Details an und es wird neben der max möglichen kwh -Angabe der Ladestation das Ladesymbol mit einer Zeit von "55 min" angegeben, manchmal auch mit einem Europreis? was bedeutet diese unterschiedliche Angabe?
für Infos wäre ich sehr dankbar.
577 Antworten
@Kabellade Bei den aktuellen Temperaturen ist Vorheizen eigentlich ausgeschlossen. Wichtiger ist aber, dass du die Einstellungen für die ladeoptimierte Route mal prüfst, da dort wahrscheinlich Ladestand bei Ankunft auf 20% oder sowas steht, das kann man auf 5% runterstellen. Die Einstellung gibt es für Ladestopps und für das Ziel. Entsprechend wird er dir eben den Ladestopp eingeplant haben, damit er mit 20% zuhause ankommt.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 10. Juli 2024 um 09:09:38 Uhr:
@Kabellade Bei den aktuellen Temperaturen ist Vorheizen eigentlich ausgeschlossen. Wichtiger ist aber, dass du die Einstellungen für die ladeoptimierte Route mal prüfst, da dort wahrscheinlich Ladestand bei Ankunft auf 20% oder sowas steht, das kann man auf 5% runterstellen. Die Einstellung gibt es für Ladestopps und für das Ziel. Entsprechend wird er dir eben den Ladestopp eingeplant haben, damit er mit 20% zuhause ankommt.
Hab ich nun mal gecheckt. Einstellung war bei 10 und 15%. Habe mal alles auf 5% gesetzt.
Danke allen für die Infos!
Ja, an dieser Stelle kommt dann dieses Akku Symbol in klein, welches auch im Menü zum manuellen Vorheizen angezeigt wird
...manuelles Vorheizen. Schön, wenn meiner das könnte, auch wenn ich es aufgrund meines Fahrprofils eher selten nutzen würde... (e40 aus 10/2022, OS 8)
Ähnliche Themen
Meiner ist aus 11/22 und der hat das. Ich glaube aber, irgendwo einmal gelesen zu haben, dass es 10/22 noch nicht integriert war, weil es da ja noch die Lieferschwierigkeiten von best. Teilen gab. Bei meinem hat zum Beispiel das bestellte Laser Licht gefehlt. Bin mir aber nicht ganz sicher.
Hallo zusammen,
Wie kann ich dem BMW Navi sagen, das ich bei Tesla laden möchte. Wenn ich am Zielort nach einer Lademöglichkeit suche erscheint alles außer Tesla.
Lg
Evoqui
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Juli 2024 um 21:19:42 Uhr:
Wenn du noch OS8 hast ja, ansonsten kannst du es auch manuell starten.
… wieviel min vorher sollte man das starten? Hab 8.5
Ich habe keine Erfahrung damit. Aber Richtwert ist wohl 15-20 Minuten. Aber da können hier sicher einige aus der Praxis berichten.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 23. Juli 2024 um 21:23:21 Uhr:
Ich habe keine Erfahrung damit. Aber Richtwert ist wohl 15-20 Minuten. Aber da können hier sicher einige aus der Praxis berichten.
Zwischen +1 bis 10° C fängt er meist ca. 20min vorm Laden an.
Auch bei 10 bis 15°C fängt er schon mal 5- 10min vorher an zu wärmen(gesichert wg. Batteriesymbol).
Bei -2 bis 0° und Schneeregen war es vmtl. auch schon 1x ca. 1 bis 1,5 Std vorher. Leider konnte ich das damals bei OS 8 nur mutmaßen. Der Verbrauch lag bei Tempomat 110km/h bei knapp 30 kWh/100km (sehr hügelig).
Ja, so ca. 20 Minuten reicht immer, je nach Wetter dann been 10-15 Min, wobei ich seit 3 Monaten nicht mehr vorkonditioniert habe, weil es einfach so warm ist.
Das wird dann erst im Herbst wieder wichtig.
Nur um das klarzustellen: Das manuelle Vorkonditionieren hat nichts mit OS8 oder OS8.5 zu tun sondern mit dem Baudatum. Nur die ersten i4 mit OS8 können das nicht.
CarManiac hat heute wieder ein neues Video rausgebracht, bei dem er mit dem I5 auf Langstrecke unterwegs ist und die Ladung über Nacht am AC-lader abgebrochen ist. Kennt ihr dieses Phänomen auch beim I4? Beziehungsweise wisst, was dagegen zu unternehmen ist?