i4 Laden auf Langstrecke

BMW i4 I04

Ich habe eine Frage zur Ladeplanung mit mehreren Ladestopps auf längeren Strecken.

Nach der Zieleingabe und der Feststellung des Fahrzeuges, das die Reichweite für das eingegebene Ziel nicht reicht, erscheint ja im Display eine Ladeplanung. Neben der Station wird die notwendige Ladedauer, aber nicht die Kwh angezeigt, die das Fahrzeug bis zum nächsten Ladestop braucht. Wenn das Ziel in der BMW-App eingegeben wird, wird genau vermerkt Lade% bei Ankunft und bei Abfahrt und wieviel kwh geladen werden. Woher weiss ich bei der live Angabe im Fahrzeug, wieviel ich laden muss, um bis zum nächsten vorgegebenen Stop zu komme? muss der Fahrer das selbst einschätzen?

Eine weitere Frage ist, wenn ich den vorgeschlagenen Ladestop anwähle, um Details zu sehen, wird die Ladestation beschrieben mit Ladeleistung, usw. Mir ist dabei aufgefallen, das zum Beispiel ein Ladestop "25 min" dauern soll, ich wähle die Details an und es wird neben der max möglichen kwh -Angabe der Ladestation das Ladesymbol mit einer Zeit von "55 min" angegeben, manchmal auch mit einem Europreis? was bedeutet diese unterschiedliche Angabe?

für Infos wäre ich sehr dankbar.

577 Antworten

@CUXZ4 wird da mit Abstand der beste Ansprechpartner sein 😁

Vielleicht kann @CUXZ4 helfen?

Zitat:

@FerdinandII schrieb am 3. Februar 2025 um 19:57:29 Uhr:


Ist jemand oft in Frankreich unterwegs und mit welcher Karte lädt man dort am Besten?
BMW Charging Karte dürfte ja funktionieren.
Gibt es etwas günstigeres von einem französischem Anbieter?

Einfach bei der bmw charging Karte die IONITY Option buchen… dürfte mir das günstigste sein…

IZIVIA Fast . 30 ct/kwh AdHoc

Ähnliche Themen

Ich hänge hier meine Frage gleich dazu. Von Bip & Go (Mautdienst) gibt es eine Erweiterung zum Laden in Frankreich, Belgien und Niederlande. Hat hier jemand Erfahrungen(Preise)?

Zitat:

@FerdinandII schrieb am 3. Februar 2025 um 19:57:29 Uhr:


Ist jemand oft in Frankreich unterwegs und mit welcher Karte lädt man dort am Besten?
BMW Charging Karte dürfte ja funktionieren.
Gibt es etwas günstigeres von einem französischem Anbieter?

Bonjour,
ich habe genau dafür einen thread aufgemacht:

https://www.motor-talk.de/forum/laden-in-frankreich-t7650921.html

Kurz:
Ionity via BMW Charging 0,33€/kWh
ie charge : Kreditkarte kontaktlos 0,25 €/kWh
Izivia: AC nur per App, DC per Kreditkarte 0,30€ bzw. 0,35€/kWh
Und für den Notfall die chargemap App.

Zitat:

@Hudriwudrii schrieb am 3. Februar 2025 um 20:33:04 Uhr:


Ich hänge hier meine Frage gleich dazu. Von Bip & Go (Mautdienst) gibt es eine Erweiterung zum Laden in Frankreich, Belgien und Niederlande. Hat hier jemand Erfahrungen(Preise)?

Ich habe die fulli télépéage box. Laden kostet dort soviel wie adhoc. Der Aufwand lohnt daher imo nicht.
Bip&Go kostet pro Ladung 0,50€ und ?? pro kWh. Also erst App aktivieren und dann Überraschungspreise.
Günstiger sind nur die Abos bei den üblichen Verdächtigen bzw. einige ausgesuchte Anbieter.

Zitat:

@CUXZ4 schrieb am 4. Februar 2025 um 09:32:41 Uhr:



Zitat:

@FerdinandII schrieb am 3. Februar 2025 um 19:57:29 Uhr:


Ist jemand oft in Frankreich unterwegs und mit welcher Karte lädt man dort am Besten?
BMW Charging Karte dürfte ja funktionieren.
Gibt es etwas günstigeres von einem französischem Anbieter?

Bonjour,
ich habe genau dafür einen thread aufgemacht:

https://www.motor-talk.de/forum/laden-in-frankreich-t7650921.html

Kurz:
Ionity via BMW Charging 0,33€/kWh
ie charge : Kreditkarte kontaktlos 0,25 €/kWh
Izivia: AC nur per App, DC per Kreditkarte 0,30€ bzw. 0,35€/kWh
Und für den Notfall die chargemap App.

Bei IZIVIA kann man sich auch eine Ladekarte schicken lassen . Bezahlen geht bequem über Lastschrift .

Deine Antwort
Ähnliche Themen