i4 - Ladeleistung und Ladestrategien unterwegs
Zitat:
@knork schrieb am 9. Februar 2023 um 21:44:58 Uhr:
Wenn ich das so lese, dann bedeutet das für den i4 35 folgendes: 66kw netto Akkukapazität. Davon ziehe ich für 30% ab um auf Dauer zwischen. 80 und 10% SoC zu bleiben. Bleiben 46,2 kw. Bei einem Verbrauch von 20kwh, im Jahresdurchschnitt bleiben dann 231 km Reichweite. Bei einer akkudegradation von 5-7% nach geschätzt 3 Jahren , habe ich noch 214km. Das ist echt mau. Ich fahre 300km Autobahn pro Woche und 50 Stadt.
Und 10% Reserve damit du nicht unter 10% fällst und schon hat der Hobel keine 200km Reichweite und im Winter bleiben noch 150km. Ja, echt mau.
342 Antworten
Zitat:
@ms_smart schrieb am 26. Februar 2024 um 14:41:03 Uhr:
Wie auch schon andere geschrieben haben: Bei Routenführung mit aktiver Ladeplanung beendet der Ladevorgang automatisch wenn die Navi meint es reicht. Ich kann dies auch nicht über die App übersteuern und ein neues ladeziel setzen. Das entsprechende Feld ist ausgegraut. Ich habe von einigen gelesen, dass sie dieses Problem nicht haben. Scheint also in bestimmten SW Versionen behoben, aber in welcher genau und wie ich diese Version bekomme weiss ich nicht. Mein Fahrzeug ist von Juni 2023 und ich habe alle Updates die mir in der App angeboten wurden durchgeführt.
Ich habe im Auto die Softwareversion 07/2023.67 und bei mir lädt das Fahrzeug auch bei ladeoptimierter Routenplanung bis zum eingestellten Ladeziel. Steht das beispielsweise auf 80 % oder 100 %, wird das Auto weiter geladen, auch wenn gemäß ladeoptimierter Routenplanung eigentlich nur bis 65 % geladen werden müsste.
Das Ladeziel kann man bei ladeoptimierter Routenplanung während des Ladevorgangs nicht mehr ändern, deshalb mache ich das vor Fahrtantritt zur langen Fahrt einmal manuell (ich setzte es dann auf 100 %). Ich bekomme über die App eine Mitteilung, wenn das ladeoptimierte Ladeziel erreicht ist, das Auto lädt aber bis zum eingestellten Ladeziel weiter.
Zitat:
@ms_smart schrieb am 26. Februar 2024 um 14:41:03 Uhr:
Was mir noch aufgefallen ist: Es macht für uns keinen Sinn schon die ganze Route mit den geplanten Zwischenstopps am Anfang in die Navi einzutragen. Neben dem Mittagessen-Planungsproblem stört uns dabei dabei, dass bei einem Fahrerwechsel das Naviziel weg ist. Da treibt BMW in meinen Augen den Datenschutz zu weit. Das Naviziel gehört zum Auto, nicht zum Fahrer. Ein anderer Fahrer wird ja wahrscheinlich das gleiche Ziel haben.
Ich würde nicht wollen, dass meine Frau meine Fahrten in der App lückenlos nachverfolgen kann. Wenn ich z.B. irgendwo hinfahre, um ein Geburtstagsgeschenk zu besorgen, muss sie das nicht wissen. Von daher finde ich es gut, wie BMW es mit den unterschiedlichen Schlüsseln hält. Wenn wir gemeinsam unterwegs sind, fahren wir nur mit einem Schlüssel, dann hat sich auch das Problem mit Naviziel erledigt.
Naja, das muss ja nicht in der App nachvollziehbar seien. Es reicht ja eine bestehende Navigation einfach bei Fahrerwechsel stehen zu lassen.
Genau, auch dass ich als Hauptnutzer oder Nebennutzer keine Ziele an die anderen Nutzer senden kann über eine Teilen Funktion ist absoluter Mist.
So muss ich während der Fahrt mein Handy dem Beifahrer geben damit ein Ziel gesucht werden kann und dann ans Auto geschickt werden kann. Ist für mich absolut Banane gelöst.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe im Auto die Softwareversion 07/2023.67 und bei mir lädt das Fahrzeug auch bei ladeoptimierter Routenplanung bis zum eingestellten Ladeziel. Steht das beispielsweise auf 80 % oder 100 %, wird das Auto weiter geladen, auch wenn gemäß ladeoptimierter Routenplanung eigentlich nur bis 65 % geladen werden müsste.
Hm. Ist bei mir leider nicht so. Ich habe 07/2023.53. Das ist ja nur eine minimale Abweichung zu deiner Version. Evtl. ist es nicht nur die SW Version sondern noch etwas anderes?
Wenn ich mit meiner Frau verreise, fahren wir mit dem gleichen Profil. Meist natürlich mit meinem, weil das ist der Hauptschlüssel…
Zitat:
@ms_smart schrieb am 26. Februar 2024 um 16:17:38 Uhr:
Zitat:
Ich habe im Auto die Softwareversion 07/2023.67 und bei mir lädt das Fahrzeug auch bei ladeoptimierter Routenplanung bis zum eingestellten Ladeziel. Steht das beispielsweise auf 80 % oder 100 %, wird das Auto weiter geladen, auch wenn gemäß ladeoptimierter Routenplanung eigentlich nur bis 65 % geladen werden müsste.
Hm. Ist bei mir leider nicht so. Ich habe 07/2023.53. Das ist ja nur eine minimale Abweichung zu deiner Version. Evtl. ist es nicht nur die SW Version sondern noch etwas anderes?
Probier einmal einen zweiten Ladestopp 🙂😛
Bei mir ladet er beim ersten auch bis zum "normalen" Ladeziel, beim zweiten Ladestopp dann aber nimmer. Hatten wir hier schon im Forum irgendwo.
Beendet das Fahrzeug dann wirklich nach dem Erreichen des ladeoptimierten Ladeziels den Ladevorgang?
Mich hat es zu Anfang auch gewundert, dass ich das ladeoptimierte Ladeziel nicht überschreiben konnte und mit der aktiven Routenplanung konnte ich das generelle Ladeziel auch nicht nach oben setzen. Ich habe es dann einfach laufen lassen und dann kam eben die Meldung, als das ladeoptimierte Ladeziel erreicht war, das Auto hat aber weiter bis zum generellen Ladeziel geladen.
Bekommst du die Version 07/2023.67 denn zum Download angeboten?
Zitat:
@ms_smart schrieb am 26. Februar 2024 um 14:41:03 Uhr:
Mein Fahrzeug ist von Juni 2023
...
Als Mindest-SOC bei Ankunft habe ich 1% angegeben. So möchte ich nicht wirklich ankommen, will das aber lieber selber planen.
OS8.0 oder 8.5?
Bei meinem 8.5 hab ich noch keine Möglichkeit gefunden < 5% ein zu stellen.
Zitat:
@Seppim schrieb am 26. Februar 2024 um 16:43:55 Uhr:
Zitat:
@ms_smart schrieb am 26. Februar 2024 um 16:17:38 Uhr:
Hm. Ist bei mir leider nicht so. Ich habe 07/2023.53. Das ist ja nur eine minimale Abweichung zu deiner Version. Evtl. ist es nicht nur die SW Version sondern noch etwas anderes?Probier einmal einen zweiten Ladestopp 🙂😛
Bei mir ladet er beim ersten auch bis zum "normalen" Ladeziel, beim zweiten Ladestopp dann aber nimmer. Hatten wir hier schon im Forum irgendwo.
Ich bin gerade erst im Februar eine Strecke mit zwei Ladestopps gefahren und es hat bei beiden Ladestopps wie oben beschrieben funktioniert.
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 26. Februar 2024 um 16:38:10 Uhr:
Wenn ich mit meiner Frau verreise, fahren wir mit dem gleichen Profil. Meist natürlich mit meinem, weil das ist der Hauptschlüssel…
Und dann passen alle Sitz und anderen Einstellungen nicht? Das kann doch nicht die Lösung sein.
Morgen geht es mal wieder 630km A4, A5 Richtung Basel. Ich habe lange überlegt und mir dann eine straffe Strategie zurechtgelegt. 6:30 reinsetzen, Ziel diktieren und losfahren. Das wird gut 😉
Zitat:
@i4Tester schrieb am 26. Februar 2024 um 17:29:44 Uhr:
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 26. Februar 2024 um 16:38:10 Uhr:
Wenn ich mit meiner Frau verreise, fahren wir mit dem gleichen Profil. Meist natürlich mit meinem, weil das ist der Hauptschlüssel…Und dann passen alle Sitz und anderen Einstellungen nicht? Das kann doch nicht die Lösung sein.
Wir wollen doch nur den Fahrer wechseln und nicht das Radioprogramm, nicht den Fahrmodus oder sonstiges. Für den Sitz reicht ein kurzer Griff manuell.
Da seid ihr anders, bei uns fährt jeder wie er will individuell eingestellt mit seinen Settings 🙂. Und wir sind sehr unterschiedlich von der Größe also fährt der Sitz schon sehr hin und her 😉.
Wir sind aber auch beide Autoenthusiasten, deswegen will auch jeder seine Settings haben. Und es laden halt auch jeweils die Simkarten für Anrufe entsprechend von den Simreadern.
Zitat:
@tomgocar schrieb am 26. Februar 2024 um 16:55:09 Uhr:
Ich bin gerade erst im Februar eine Strecke mit zwei Ladestopps gefahren und es hat bei beiden Ladestopps wie oben beschrieben funktioniert.
Interessant. Funktioniert bei mir und anderen definitiv nicht.
Hab den Beitrag gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../...i-aktiver-routenplanung-t7516058.html