i4 Knarzen Innenraum
Hallo liebe Community,
habe ein kleines Problem bei meinem i4. Wenn ich langsam über Unebenheiten fahre oder um eine steile Kurve bergauf in einem Parkhaus, dann höre ich lautes Knarzen von der Rückbank/Kofferraum. Es ist deutlich zu vernehmen und stört etwas bei einem so leisen Auto.
Bin mir nicht sicher woher es genau kommt, aber wenn ich an der Verkleidung zwischen Rückbank und Kofferraum drücke hört es sich fast identisch an. Anbei ein Bild welche Verkleidung ich meine.
Hat von euch jemand das gleiche Problem oder eine Idee wie man das selbst beheben kann?
Danke 🙂
121 Antworten
Hab ebenfalls dieses Knarzen/Knacken rechts hinten. Hatte mir mein Servicemann bereits gesagt, bevor ich es überhaupt selbst bemerkt hatte. Bei den hohen Temperaturen aktuell ist es aber deutlich zu hören. Werde ich auch richten lassen nun.
Hinzu kommt, dass mein Lenkrad links knarzt. Da hat sich die silberne Spange etwas gelöst und macht unschöne Geräusche. Das geht gar nicht.
Lenkrad knarzt bei mir ebenfalls. Auch die Spange auf der Linken Seite. Unterfütterung beim Freundlichen hat keine Verbesserung gebracht.
Hat jemand das Problem, das die Beschichtung der Türpappe vorne links ablöst?
Das sieht mir eher nach einer Beschädigung durch das drüberziehen der LS Verkleidung aus. Da sieht man ja noch weitere Kratzspuren bis zur Kante vom Plastik.
Hast Recht, könnte auch von den Arbeiten am Lenkrad kommen...
Ähnliche Themen
Zitat:
@CHAmp1 schrieb am 25. August 2024 um 15:58:50 Uhr:
Habe bei manchen Fahrbahnunebenheiten ein dezentes aber wahrnehmbares Knacken gefühlt von hinten rechts oben - motiviert von diesem Thread gesucht, siehe Fotos - wenn ich diese beiden Verkleidungsteile des Dachholms / Ausschnitt der Heckklappe gegeneinander bewege, knarzt / knackt es.
Vielleicht isses das ja, die anderen Beschreibungen könnten passen.
Werde wohl beim Händler vorstellig werden.
Bei mir ist’s irgendwo aus dem hinteren rechten Bereich ein dezentes Klicken
Hab das Auto erst ein paar Wochen, aber - siehe meinen obigen Post - das Knacken fiel mir in den ersten Tagen schon auf.
Das mit dem Händler habe ich erstmal gelassen, schließlich habe ich von meinen Model 3 der letzten Jahre da selbst Erfahrung und - siehe Bild - schwarzen Filz (irgendein Stoff ginge sicherlich auch) mit einem dünnen Kunststoff - Werkzeug dazwischen gefummelt.
Danach war weitgehendst Ruhe, aber nach ein paar Tagen (Temperaturwechsel ?), kam wieder eine etwas anders gelagerte Knackserei auf bei größeren Unebenheiten, gefühlt wieder dann, wenn das Auto anfängt sich etwas zu verwinden.
Habe wieder gesucht - und gefunden, siehe 2. Bild: wenn man diese Teile gegeneinander bewegt, sind Knack-/Knarzgeräusche provozierbar - nach Einfügen von Filzstücken auf beiden Seiten ist Ruhe - bislang jedenfalls.
Zitat:
@CHAmp1 schrieb am 13. September 2024 um 13:16:46 Uhr:
Hab das Auto erst ein paar Wochen, aber - siehe meinen obigen Post - das Knacken fiel mir in den ersten Tagen schon auf.
Das mit dem Händler habe ich erstmal gelassen, schließlich habe ich von meinen Model 3 der letzten Jahre da selbst Erfahrung und - siehe Bild - schwarzen Filz (irgendein Stoff ginge sicherlich auch) mit einem dünnen Kunststoff - Werkzeug dazwischen gefummelt.
Danach war weitgehendst Ruhe, aber nach ein paar Tagen (Temperaturwechsel ?), kam wieder eine etwas anders gelagerte Knackserei auf bei größeren Unebenheiten, gefühlt wieder dann, wenn das Auto anfängt sich etwas zu verwinden.
Habe wieder gesucht - und gefunden, siehe 2. Bild: wenn man diese Teile gegeneinander bewegt, sind Knack-/Knarzgeräusche provozierbar - nach Einfügen von Filzstücken auf beiden Seiten ist Ruhe - bislang jedenfalls.
… hat zufällig jemand eine Demontage-Anleitung dann könnte man das evtl hübscher lösen 🙂
die - auch für die anderen Innenraum - Verkleidungen - würde mich zugegeben auch interessieren (evtl. kommt da ja nochmal was bzw. habe ich noch anderes vor), aber glaub mir - gegen den dunklen Hintergrund - ist das absolut unauffällig, solange man da nicht ganz dicht ran geht und mit einer Funzel anstrahlt.
Zitat:
@CHAmp1 schrieb am 13. September 2024 um 13:16:46 Uhr:
Hab das Auto erst ein paar Wochen, aber - siehe meinen obigen Post - das Knacken fiel mir in den ersten Tagen schon auf.
Das mit dem Händler habe ich erstmal gelassen, schließlich habe ich von meinen Model 3 der letzten Jahre da selbst Erfahrung und - siehe Bild - schwarzen Filz (irgendein Stoff ginge sicherlich auch) mit einem dünnen Kunststoff - Werkzeug dazwischen gefummelt.
Danach war weitgehendst Ruhe, aber nach ein paar Tagen (Temperaturwechsel ?), kam wieder eine etwas anders gelagerte Knackserei auf bei größeren Unebenheiten, gefühlt wieder dann, wenn das Auto anfängt sich etwas zu verwinden.
Habe wieder gesucht - und gefunden, siehe 2. Bild: wenn man diese Teile gegeneinander bewegt, sind Knack-/Knarzgeräusche provozierbar - nach Einfügen von Filzstücken auf beiden Seiten ist Ruhe - bislang jedenfalls.
Ich habe damals auch den Tesla auf der Suche nach Geräuschursachen halb auseinander genommen.
So ein Satz Werkzeug hilft da ungemein:
https://www.amazon.de/.../ref=sspa_dk_detail_5?...
Umso mehr nervt mich das Knacken (hinten rechts) im i4! Nach dem ersten Werkstattbesuch war Ruhe, jetzt geht das wieder los. Werde mich mal nach deiner Anleitung selber kümmern….
Vielen Dank dafür!
Heute habe ich die von @CHAmp1 illustrierten Stellen (provisorisch) sowie die Verkleidung der Ablaufrinne rechts unter der Heckscheibe mit Moosgummi unterfüttert - es ist Ruhe in der Kiste!!!
Danke nochmals für den Hinweis!
Zitat:
@Kabellade schrieb am 19. September 2024 um 19:47:41 Uhr:
Heute habe ich die von @CHAmp1 illustrierten Stellen (provisorisch) sowie die Verkleidung der Ablaufrinne rechts unter der Heckscheibe mit Moosgummi unterfüttert - es ist Ruhe in der Kiste!!!Danke nochmals für den Hinweis!
… hast du mal Bilder 🙂
Zitat:
… hast du mal Bilder 🙂
Klar, gerne! Aber wie geschrieben erstmal nur provisorisch zum Testen.
Zitat:
@Kabellade schrieb am 20. September 2024 um 19:22:07 Uhr:
Zitat:
… hast du mal Bilder 🙂
Klar, gerne! Aber wie geschrieben erstmal nur provisorisch zum Testen.
… ach ja, supi. Jetzt nur noch abschneiden und gut ist. 🙂
Was lustig ist, ich habe mir heute GJR draufmachen lassen und hatte die alten bei umgeklappter Rücksitzbank im Kofferraum liegen das Resultat absolute Ruhe von hinten. Kann das sein das die Rücksitzbank auch dafür verantwortlich ist?
gelöscht
Bei mir nicht. Es knarzt auch, wenn die Bank umgeklappt ist.
irgendwie sind wir schon in einem seltsamen Stadium gelandet. Wir basteln an 75T€ Autos herum, die noch nicht einmal zwei Jahre alt sind. Hatte ich zumindest bei meinen bisherigen 4 neu gekauften BMW´s nicht....