i4 Facelift
Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:
https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html
719 Antworten
Beim 4er Coupé ist beim LCI schon mehr in Paketen drinnen. V.a. wenn man shadowline haben möchte bist du direkt um M Pro.
Vor dem LCI gab es ja kaum Pakete beim i4 gegenüber 3er und 4er ICE, was ich bei der Bestellung etwas schade fand, da einiges beim ICE damit günstiger wurde. Beim Coupé LCI finde ich die Pakete nun aber ziemlich bevormundend.
…es bleibt spannend.
Ich nehme ohnehin alles an Ausstattung, daher finde ich Pakete gar nicht so falsch. Der i5 als 60er ist noch mal 30.000 € teurer und deutlich größer. Ich denke, ich nehme den i4 50m mit einmal alles.
Einmal mit Alles und scharf. 🙂 Zu dem Käuferklientel gehöre ich leider nicht. Dennoch viel Spaß mit dem M50, mit dem wirst du Freude am Fahren haben.
Ähnliche Themen
Es sind wirklich alle coolen Farben weggefallen für irgendwas schönes außerhalb der grau Schattierungen muss man also zu Individual wenn man kein Feuerwehrauto will.
Ansonsten gibt es wieder Active Protection und ich lande bei einem Preis von 89.910 Euro wenn ich meinen (91.189,99) versuche nachzukonfigurieren.
Es gibt auch keine Merino bezogenes Instrumentenbrett mehr.
Bedeutet für mich beim Basis-Modell, dass einige bestellte Optionen vom Pre LCI jetzt Serie sind (Ambiente Licht, E-Sim) aber auch einiges nicht mehr ohne Pakete konfigurierbar ist (Dachhimmel schwarz, Lordose Stützen). Mal die Tage hören was der Händler sagt, was das bedeutet für die Lieferung im Dezember.
Für Shadowline erweitert braucht man jetzt M-Paket Pro mit diesem blöden heckspoiler der nicht abwählbar ist und einen dann auch zum adaptiven Matrix (btw ohne bekommt man auch kein Fernlichtassistent) zwingt… und für Park Pilot plus braucht man das innovationspaket mit driving assist und Head up…
Aber adaptiven Tempomaten bekommt man gar nicht…
5000 rauf für den genannten Schrott, damit ich bekomme was ich vorher hatte…
Wenn mein Händler das nicht über dicken Extra-Rabatt regelt (was er nicht können wird) war’s das dann für den zweiten i4…
Ich konnte es mir nicht verkneifen etwas rumzukonfigurieren.
Die zu Anfangs dargestellte Basis mit Dravitgrau und 853 18" Bicolor gefällt mir in Verbindung mit den neuen Scheinwerfern und den neuen Nieren richtig gut.
Auch mit dem M-Paket gefällt mir das Facelift gut, gerade die serienmäßigen blauen Bremssättel und der serienmäßige schwarze Diffusor am Heck passen. Beides hätte mir an meinen, vor allem i.V.m. den blauen Akzenten, gut gefallen.
Den Innenraum finde ich mittlerweile auch ansprechend, auch weil die "alte" Deckenleuchte wieder Einzug gehalten hat. Ob ich mit den neuen M-Polstern warm werde müsste ich in der Realität beurteilen, im Konfigurator gefallen mir meine Sensatec/Alcantara Polster deutlich besser. Mit den neuen Rädern zum M-Paket kann ich nicht viel anfangen, hier würde ich wieder zu den 18" M858 greifen.
Natürlich habe ich als erstes meinen i4 nachgebaut. Der würde mich nun in meiner Serien und Wunschausstattung 3030 Euro mehr kosten. Ja, dann sind auch mehr SA automatisch drin. So ist zum Beispiel die Alarmanlage schon in der Serie vorhanden, nehme ich die Lordosenstütze kommen noch Wireless Charging und der Komfortzugang hinzu. Ebenso bringt das HUD noch den PAP den ich nicht habe.
Lasse ich die Lordosenstütze, die mir eigentlich wichtig ist, das Ladegerät, welches ich nutze und die Instrumententafel in Sensatec weg, schmilzt der Aufpreis auf 1090 Euro.
Interessant finde ich den xDrive 40, allerdings hätte der in meiner Konfiguartion nur knapp 3400€ Abstand zum M50. Wahrscheinlich würde ich dann doch wieder zur Vernunftslösung eDrive 40 greifen, oder doch direkt zum M50, wenn die Midlifecrisis zuschlägt. In der Basis ist der xDrive 40 aber sicherlich eine gute Option, gerade für die, die auf Allrad Wert legen oder einen BMW wollen der über 200km/h läuft.
Interessant finde ich dabei, dass die Nettokapazität beim xDrive 40 und M50 mit 81,1kWh und beim eDrive 40 mit 81,3kWh angeben ist. Ich meinte dass es zuvor bei beiden, M50 und eDrive 40 81,3kWh gewesen wären. Hat sich da etwas geändert oder irre ich?
Zusammenfassend möchte ich sagen, dass mir das LCI insgesamt wirklich gut gefällt und für mich stimmig ist. Bereinigt man die Ausstattung ist der i4 unwesentlich teurer geworden. Nichtsdestotrotz hätte das LCI bei mir zur Reduzierung der Ausstattung geführt, da ich nicht gewillt bin noch mehr Geld in die Hand zu nehmen - es sei denn, der Rabatt würde den Wagen wieder in die Preisregion meines i4 bringen. Dass eine Basisausstattung wie die Lordosenstütze nun im Zweifel 1000 Euro Aufpreis kostet, ist wohl nicht ganz gerechtfertigt. Schön ist jedoch, dass Active Protection wieder verfügbar ist.
Abschliessend: Liebe BMW AG, im Konfigurator sieht der i4 perfekt aus, ich gehe aber dennoch davon aus, dass er nicht so tief liegt, wie es uns der Konfigurator glauben lassen will.
Ich hab jetzt diese Konfiguration zu meinem Händler geschickt:
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/6lhcr464
Wie erwartet würde mein M50 mit versch Dingen die ich nicht brauche rund 3k teurer...
Das ist mir die neue Niere und das Lenkrad und die Ambientebeleuchtung nicht wert...
Ich werde noch mit meinem Verkäufer reden... aber i.M. tendiere ich dazu, meinen M50 wie geplant am 17.Juni bauen zu lassen ;-)
LG