i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3912 Antworten

Ich fahre meistens zwischen 120 bis 125 km/h. Da schwimmt man auf meiner Strecke am besten mit. Zeitvorteil von 2 bis 3 Minuten bei 130 bis 140 ist mir den Mehrverbrauch nicht wert. Fahre mit meinen Verbrennern auch nicht schneller.

Zitat:

@radair schrieb am 11. April 2022 um 08:44:08 Uhr:


Wie kommt ihr denn alle auf diese Verbräuche?
Ich bin mit meinem M50 bei 26kWh/100km. Wenn ich die Klima deaktiviere wird es 2-3kWh/100km weniger.
Alles im B Modus bei voller Rekuperation im Stadtverkehr.

Ich verstehe das mit den tollen Verbräuchen auch nicht. Mit meinen i4 40 bin ich auf 18“ Winterreifen gerade so bei 20,8 kWh, obwohl ich zu 99% in ECO fahre und allermeist Landstraße durch die Dörfer krieche. Bin wohl zu doof für das Auto. Ich habe schon bei meinem M330i nicht verstanden, wie da manche auf 7,5 l kamen. Ich lag nach 53.000 km bei 9,6 l, obwohl ich da auch immer sehr vorsichtig und meist im ECO-Modus gefahren bin.

Es liegt wahrscheinlich daran dass genau diese Einschätzung sehr subjektiv ist. Was für den einen Schleichen ist, ist für den anderen normales Fahren.

Hinzu kommt dass einige beim BEV den Verbrauch nach Bordcomputer angeben und andere den Tatsächlichen Verbrauch mit Ladeverlusten.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 11. Januar 2023 um 16:12:48 Uhr:



Zitat:

@radair schrieb am 11. April 2022 um 08:44:08 Uhr:


Wie kommt ihr denn alle auf diese Verbräuche?
Ich bin mit meinem M50 bei 26kWh/100km. Wenn ich die Klima deaktiviere wird es 2-3kWh/100km weniger.
Alles im B Modus bei voller Rekuperation im Stadtverkehr.

Ich verstehe das mit den tollen Verbräuchen auch nicht. Mit meinen i4 40 bin ich auf 18“ Winterreifen gerade so bei 20,8 kWh, obwohl ich zu 99% in ECO fahre und allermeist Landstraße durch die Dörfer krieche. Bin wohl zu doof für das Auto. Ich habe schon bei meinem M330i nicht verstanden, wie da manche auf 7,5 l kamen. Ich lag nach 53.000 km bei 9,6 l, obwohl ich da auch immer sehr vorsichtig und meist im ECO-Modus gefahren bin.

Es gibt so ein paar Dinge, die darf man nicht ohne Kenntnis der Rahmenbedingungen einfach für bare Münze nehmen. Der Sprit- bzw. Stromverbrauch von Autos gehört dazu. Ich erinnere mich an einen Spruch aus dem Studium: "Wer misst, misst Mist."
Ich schaffe auch einen Verbrauch von 16 kWh/100km im Winter, wenn ich will - ich will aber nicht...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 11. Januar 2023 um 16:12:48 Uhr:



Zitat:

@radair schrieb am 11. April 2022 um 08:44:08 Uhr:


Wie kommt ihr denn alle auf diese Verbräuche?
Ich bin mit meinem M50 bei 26kWh/100km. Wenn ich die Klima deaktiviere wird es 2-3kWh/100km weniger.
Alles im B Modus bei voller Rekuperation im Stadtverkehr.

Ich verstehe das mit den tollen Verbräuchen auch nicht. Mit meinen i4 40 bin ich auf 18“ Winterreifen gerade so bei 20,8 kWh, obwohl ich zu 99% in ECO fahre und allermeist Landstraße durch die Dörfer krieche. Bin wohl zu doof für das Auto. Ich habe schon bei meinem M330i nicht verstanden, wie da manche auf 7,5 l kamen. Ich lag nach 53.000 km bei 9,6 l, obwohl ich da auch immer sehr vorsichtig und meist im ECO-Modus gefahren bin.

So isses, ich fahre den i4 wie vorher den 530d (8,7l über 140Tkm), comfort, Klima 22°, Stadt, Landstraße wie es kommt, eher zügig. Einziger Unterschied bleibt die Autobahn, 530 um die 200, auch im Winter, auch mit Dachbox, die Familie hatte sich daran gewöhnt. i4 40 Kurzstrecke um die 160, Langstrecke 130..140, beim überholen auch mal schneller, weil niemand wegen mir warten soll. 21,2kWh laut BC, steigend.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 11. Januar 2023 um 16:12:48 Uhr:



Zitat:

@radair schrieb am 11. April 2022 um 08:44:08 Uhr:


Wie kommt ihr denn alle auf diese Verbräuche?
Ich bin mit meinem M50 bei 26kWh/100km. Wenn ich die Klima deaktiviere wird es 2-3kWh/100km weniger.
Alles im B Modus bei voller Rekuperation im Stadtverkehr.

Ich verstehe das mit den tollen Verbräuchen auch nicht. Mit meinen i4 40 bin ich auf 18“ Winterreifen gerade so bei 20,8 kWh, obwohl ich zu 99% in ECO fahre und allermeist Landstraße durch die Dörfer krieche. Bin wohl zu doof für das Auto. Ich habe schon bei meinem M330i nicht verstanden, wie da manche auf 7,5 l kamen. Ich lag nach 53.000 km bei 9,6 l, obwohl ich da auch immer sehr vorsichtig und meist im ECO-Modus gefahren bin.

Ich bin heute auf meinem 17" Aerodynamic Felgen mit Winterreifen ca. 130km gefahren (jeweils 65km hin und zurück). Davon ca. 30 (pro Strecke) Autobahn, 35km Nebenstrecke.

Auf der Hinfahrt im Comfort Modus. Autobahn mitgeschwommen, maximum auf 135kmh. Auf dem Rückweg Sport-Modus, Strecke war frei, und ich hab die letzten Kilometer richtig gas gegeben (190, mehr macht mein eDrive40 nicht).

Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Fahrtaufzeichnung auf der Hinfahrt etwa 89km/h. Auf der Rückfahrt 99km/h.

Heizung war normal an (22°, Außentemperatur 7,5°)-.

Auf der Hinfahrt bin ich bei 18,5/100km rausgekommen, die gesamte Strecke hin und zurück war 19,3 kWh/100km. Die Bleifuß-Passage hat den Verbrauch von 18,5 auf 19,5 innerhalb weniger km hochgedrückt.

Geht also schon. Die Felgengröße macht auch was aus. Und die Geschwindigkeit. Alles über 100km/h geht richtig auf den Verbrauch, alles unter 80 km/h kann richtig sparen.

Den Eco-Modus kannst Du vergessen. Nur der Gasfuß zählt.

Ist euch nicht zu warm, wenn die Heizung auf 22° steht? Aktuell gehe ich mit Winterjacke aus dem Haus, und sitze mit eben dieser Jacke im Auto. Da wären mir über 20° viel zu warm.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 11. Januar 2023 um 21:28:23 Uhr:


Ist euch nicht zu warm, wenn die Heizung auf 22° steht? Aktuell gehe ich mit Winterjacke aus dem Haus, und sitze mit eben dieser Jacke im Auto. Da wären mir über 20° viel zu warm.

Wenn ich sitze, ist mir alles unter 20° zu kalt. Außerdem nehme ich für Haus-Auto-Auto-Büro lieber eine leichte Jacke.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 11. Januar 2023 um 21:28:23 Uhr:


Ist euch nicht zu warm, wenn die Heizung auf 22° steht? Aktuell gehe ich mit Winterjacke aus dem Haus, und sitze mit eben dieser Jacke im Auto. Da wären mir über 20° viel zu warm.

Normal hab ich auch 20°. Aber auf der Rückfahrt war mir echt kalt, da ich vorher ne halbe Stunde an meiner Baustelle im Kalten stehen musste...

Alles was über 5min Fahrzeit ist mache ich ohne Jacke. Im Pullover, hoodie oder tshirt. Ich hasse es mit Jacke zu fahren. Wenn es zu kalt ist mache ich natürlich vorher die Standheizung an.

Im Winter und Frühjahr 21 Grad, wenn es heiss ist 24 Grad - im Winter nutze ich die Standheizung des BEV mit großer Freude. Habe keinen Eiskratzer mehr im Auto und Schneebesen braucht man im Rheinland einmal in vier Jahren.

Mein i4 ist auf Strecke mit 18kWh fahrbar, Mitschwimmen im Verkehr, das Gasgeben übernimmt der Tempomat. Bei freier Strecke darf dabei die Höchstgeschwindigkeit nicht über 130 liegen. Weitere Voraussetzung, der Akku und das Auto müssen warm sein, wenn ich morgens in ein kaltes Auto steige, dann zieht er am Anfang richtig Energie für die Heizung.
Wenn ich ihn aber vergleichbar zu meinem vorherigen 540d fahre (Durchschnitt über die komplette Haltezeit 7,2l), dann benötigt er > 25kWh.
Im Moment gehe ich davon aus, dass sich der Verbrauch noch minimal senkt, da es zur Zeit zwar nicht wirklich kalt ist, aber dennoch die Heizung für Innenraum und die Sitze läuft.

Ich war die letzten 2 Wochen unterwegs aus der Schweiz nach und innerhalb Holland.
In diesen zwei Wochen hab ich 3000km mit dem i4 M50 zurückgelegt auf Autobahnen, Inner- und Ausserorts.

Nachgeladen: um die 650 kwh und dies hat 246.- gekostet.

Bin echt zufrieden, nie ein Ladeproblem oder keine Ladestation besetzt. Muss sagen, Holland ist da wirklich sehr vorbildlich!!

Bin von München-Zingst-Umgebung-München, insgesamt 2200km gefahren.
i4 40 - ohne M-Paket
BAB zwischen 120-150 K/mh, Umgebung eher zügig.
Außentemp. -3 bis 5° , teilweise regnerisch, Beladung 3 Personen + viel Gepäck-
Winterreifen 18 " (Orginal BMW), Heizung auf 24° + meist mit Sitzheizung.
Fahrmodus überwiegend Eco, jedesmal vorheizen (ca: 20x) 10 Min
BC Verbrauch 21,9 - Nachgeladen 24,14(mit Ladeverlusten)

Verbrauch mit meinem früheren 525D Limo Handschalter(F10) 8,3 L Diesel
auf der gleichen Strecke und Fahrweise(ebenfalls mit vorheizen - Standheizung).

Im Sommer mit meinem anderen i4 40(mit M-Paket) 18" Mischbereifung
München-Istrien-Umgebung-München
BAB 130-150 K/mh, BC 17,8 - nachgeladen 19,2(mit Ladeverlusten)
Eco mit Klima bei 20°C

Laden bei Ionity(mit Ziel Ionity) immer zuverlässig und schnell.

Bin ganz zufrieden

Habe nun die letzten Tage 750 km gefahren. Strecke von Kiel nach Berlin und wieder zurück. I4 40 mit 17 “ Winterreifen.
Hinfahrt: nachmittags bei 6 Grad , trocken, 70 % Autobahn, 20% Stadt, 10% Bundes - und Landesstraßen. Heizung 20,5 Grad. Gefahren immer wie erlaubt, auf freier Autobahn 130. Comfort Modus. Verbrauch 21,3. Rückfahrt 7 Grad strömender Regen, auch hier überall wie erlaubt gefahren, nur freie Autobahn zwischen 150 und 180 zum Mitschwimmen. Verbrauch 23,8 kw, Heizung 21,5 Grad auch wieder Comfort Modus.
Von Verbrauch 18,x kann ich aktuell nur träumen, aber ist auch ok, bin soweit auch zufrieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen