i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 7. Januar 2023 um 09:23:32 Uhr:
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 09:20:12 Uhr:
Ach ja, und an der Ampel lässt er dich ganz sicher auch noch stehen.
Soweit von mir 🙂
Keine Frage! Wo denn noch?
Ich weiß nicht, welches Auto du fährst, aber vrstl. bei so ungefähr jeder Beschleunigung unter 220 km/h 😁
Ein Tempolimit wird wohl über kurz oder lang kommen. Ich bin kein Raser aber ich hoffe dass wir uns mit dem Tempolimit eher am österreichischen Modell orientieren, als an Norwegen. Wo es für notwendig erachtet wird 100km/h für Verbrenner, frei für BEV und andere E-Antriebe.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 09:26:18 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 7. Januar 2023 um 09:23:32 Uhr:
Keine Frage! Wo denn noch?
Ich weiß nicht, welches Auto du fährst, aber vrstl. bei so ungefähr jeder Beschleunigung unter 220 km/h 😁
Aber bitte nicht viermal hintereinander. Kommt zum Glück auf der AB aber auch fast nie vor. 🙄
Aber zurück zum Topic:
Welchen Wagen nimmst du denn für die Langstrecke? Den M340i oder den i4M50?
Mir sind solche Fahrer eh die liebsten, die sich nach einem Skitag noch ins Auto setzen und, sicherlich nicht mehr vollkonzentriert, mit nem 150er Schnitt aus den Alpen in den Pott ballern.
Deine Familie würde sich mit dem E-Auto sicherlich besser fühlen, denn das klingt ziemlich gefährlich 😉
Wie auch immer, hier geht es um E-Auto-Verbräuche und nicht um E-Auto-Verbräuche in Relation zu Verbrenner-Verbräuchen.
Bitte Troll wo anders rum.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 09:20:12 Uhr:
@Shardik
Ach ja, und an der Ampel lässt er dich ganz sicher auch noch stehen.
Soweit von mir 🙂
PS: Du hast auf dieser Fahrt ca. 200€ Sprit und 150kg CO2 verballert 😉
Woher kommen diese Ampel Statement‘s? Machst Du das wirklich mit dem Ampelstart?
Den Gedanken daran finde ich einen BMW M Performance Fahrer nicht würdig.
Zu der Fahrt über 800km in 6h inkl. Nachtanken. Das sind Zeiten welche ich auch so kenne, mit dem Diesel sind es dann Max 10l. Übertragen auf das eAuto sind das ca. 9-10h Reisezeit.
Neben den reinen Fahrkosten muss man die „freie Zeit“ irgendwie auch bemessen.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 09:34:15 Uhr:
Mir sind solche Fahrer eh die liebsten, die sich nach einem Skitag noch ins Auto setzen und, sicherlich nicht mehr vollkonzentriert, mit nem 150er Schnitt aus den Alpen in den Pott ballern.Deine Familie würde sich mit dem E-Auto sicherlich besser fühlen, denn das klingt ziemlich gefährlich 😉
Wie auch immer, hier geht es um E-Auto-Verbräuche und nicht um E-Auto-Verbräuche in Relation zu Verbrenner-Verbräuchen.
Bitte Troll wo anders rum.
Alles was schneller als ein BEV ist, ist unverantwortlich!
Nur der Ampelsprint der BEVs in der Stadt spricht von Reife.😉
@Schottenrock
So sieht es aus.
Das wäre auch mit einem BEV unverantwortlich, wenn auch aktuell nicht möglich (weil der Satz ja sonst von dir kommt) 😉
Das hat überhaupt nichts mit der Antriebsart zu tun.
Ich fahre selber aktuell noch den gleichen Verbrenner wie du, und jeder von uns weiß, dass der mit einem 150er Schnitt eine Menge Konzentration braucht.
Insbesondere wenn man erst um 18 Uhr im Winter bei Dunkelheit und vollgepackt mit Frau und Kindern unterwegs ist, nach einem Skitag.
Aber jeder wie er mag.
In meinen Augen ist das nichts worauf man stolz sein sollte.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 09:34:15 Uhr:
Mir sind solche Fahrer eh die liebsten, die sich nach einem Skitag noch ins Auto setzen und, sicherlich nicht mehr vollkonzentriert, mit nem 150er Schnitt aus den Alpen in den Pott ballern.
Deine Familie würde sich mit dem E-Auto sicherlich besser fühlen, denn das klingt ziemlich gefährlich 😉
Wie auch immer, hier geht es um E-Auto-Verbräuche und nicht um E-Auto-Verbräuche in Relation zu Verbrenner-Verbräuchen.
Bitte Troll wo anders rum.
Wer ist hier der Troll?
Nach dem Ski fahren sind alle entspannt…. 6h nach Hause im BMW, nicht selten schlafen die Mitfahrer auf solchen Strecken u. sind erstaunt wie schnell man ohne Umsteigen u. Ladepausen zu Hause ist.
Es ist ein Forum, hier geht es um Austausch zu den Themen. Du selbst fährst laut Profil einen M340i…sicher hast Du Deine Entscheidung für den i4 auch durch Informationen u. Austausch getroffen.
ja, definitiv. Es kommt aber immer auf die Art und Weise des Austauschs an.
Einem zynischen „Das schaffe ich mit 5 Minuten Tankstopp“ kann hier keiner etwas wirklich hilfreiches abgewinnen.
Mit diesen Kommentaren rutscht man immer wieder in die E-Auto vs. Verbrenner Reichweiten-Diskussion rein. Und diese zu führen ist sinnfrei, denn jeder weiß, dass das E-Auto hier immer den kürzeren ziehen wird, noch.
Zieht man jedoch relevante Faktoren, ökologischer und ökonomischer Art hinzu, so wird das E-Auto dafür deutlich besser da stehen.
Und da muss man aktuell einfach Prioritäten setzen.
Sicherlich werde ich mir auf Langstrecke meinen Verbrenner manchmal zurückwünschen (denke ich, aber vielleicht auch nicht, denn die generelle Unruhe und Motorgrummeln stört mich ja jetzt schon), aber Fahrten auf denen ich nachladen muss machen vielleicht 10% meiner Fahrten aus.
Und nein, da ich meinen i4 letzten Januar bestellt hab, hab ich den ohne Austausch und Probefahrt bestellt.
Zitat:
@Shardik schrieb am 7. Januar 2023 um 09:12:52 Uhr:
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 6. Januar 2023 um 21:22:21 Uhr:
Ja, reine Fahrzeit. Zusätzlich 2 Ladestopps mit insgesamt 49 Minuten. Viel schneller bin ich mit den Benzinern auch nicht. (2 x Lulu- und Kaffepause ist immer dabei)Die Strecke über deutsche Autobahnen kann ich bei dir aus Österreich kommend nicht ganz nachvollziehen. 😉
49 Minuten Pause bei 5h reiner Reisezeit finde ich schon extrem. Hast du die vorher wirklich auch gemacht? Ich kann Autobahnraststätte immer wenig abgewinnen.😉Aber ca. 22kWh/100km bei 150 km/h auf freier AB in Österreich wären sensationell.
Da fahre ich von Skigebiet bis zur Haustür meistens nur mit 5 Minuten Tankstopp.
Am An- und Abreisetag wird natürlich kein Schi gefahren, das wäre aufgrund der langen Fahrt auch gar nicht möglich, bzw. eher unlustig. Fährst du wirklich 6 Stunden zum Schigebiet und am gleichen Tag wieder nach Hause?
Natürlich bin ich keine 50km Vollgas über das große Deutsche Eck gefahren. Ich habe geschrieben: dort wo es möglich war. Der Verbrauch ist ein Durchschnittswert über die gesamte Strecke. D.h. auf der Autobahn braucht er mehr (teilw. >30) und auf der Landstraße weniger (teilw. <20).
Auch in Österreich kann man nicht die ganze Zeit 150km/h auf der Autobahn fahren. Ca. 80km waren Landstraßen und Ortschaften.
Bei der Strecke machen wir immer 2 Stopps. Auch mit dem X3, wobei wir nur einmal Kaffee getrunken hätten, d.h. wir hätten uns wahrscheinlich 15 Minuten bei den Pausen erspart. Also eigentlich kein großer Unterschied zum EV.
So schaut’s aus. Den Kommentaren nach könnte man manchmal meinen dass 90% der Deutschen regelmäßig Strecken zwischen 600 und 1000km abreißen.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 7. Januar 2023 um 10:00:56 Uhr:
Am An- und Abreisetag wird natürlich kein Schi gefahren, das wäre aufgrund der langen Fahrt auch gar nicht möglich, bzw. eher unlustig. Fährst du wirklich 6 Stunden zum Schigebiet und am gleichen Tag wieder nach Hause?Natürlich bin ich keine 50km Vollgas über das große Deutsche Eck gefahren. Ich habe geschrieben: dort wo es möglich war. Der Verbrauch ist ein Durchschnittswert über die gesamte Strecke. D.h. auf der Autobahn braucht er mehr (teilw. >30) und auf der Landstraße weniger (teilw. <20).
Auch in Österreich kann man nicht die ganze Zeit 150km/h auf der Autobahn fahren. Ca. 80km waren Landstraßen und Ortschaften.Bei der Strecke machen wir immer 2 Stopps. Auch mit dem X3, wobei wir nur einmal Kaffee getrunken hätten, d.h. wir hätten uns wahrscheinlich 15 Minuten bei den Pausen erspart. Also eigentlich kein großer Unterschied zum EV.
Deine Verbrauchswerte sind top. Mein i4 M50 liegt ab 140 km/h ü25 kwh, bei 150 km/h sind es dann schon 27-29kwh usw. Wahrscheinlich ist der niedrige Durchschnitt auf die Landstraßen Etappe zurückzuführen.
Für 22 kwh brauch mein i4 M50 Tempomat 110-120 km/h.
der Verbrauch ist aber auch, meiner Erfahrung nach, noch deutlich subjektiver als viele immer denken.
Mir fällt es extrem schwer meinen M340i unter 10l zu bewegen. Wenn ich hingegen ins Verbrauchs-Forum dort schau, dann haben da Leute absolute Traumverbräuche, obwohl die Randparameter eigentlich die gleichen sind.
Mein Fuß ist eher digitaler unterwegs, daran versuche ich zu arbeiten, aber es macht einfach zu viel Spaß und selbst wenn ich vorsichtig bin schaffe ich es nicht an diese Verbräuche heran. Dazu noch Rad-Reifen, Spoiler, Heizung & Co.
So wird aus offensichtlich dem gleichen Auto plötzlich ein Sprit-/Stromfresser.
Nur so eine Idee, weil es mir da genau so geht.
Bin im Moment auf einem 1200km Trip mit meinem i4 e40. Aktuell nach 500km Ø21,7 kWh. Temp ca. 10 - 13° C, starker Gegenwind und Regen in DEU AB mit 130, in NLD 105, in BEL 120.
Vorhin war es deutlich: ca. 15min vorm HPC stieg der Verbrauch bei 105 von ca. 19 auf 28 kWh/100km. Der Akku wurde automatisch beheizt. Bisher läuft es für Langstrecke echt gut.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 7. Januar 2023 um 10:23:52 Uhr:
@Schottenrockder Verbrauch ist aber auch, meiner Erfahrung nach, noch deutlich subjektiver als viele immer denken.
Mir fällt es extrem schwer meinen M340i unter 10l zu bewegen. Wenn ich hingegen ins Verbrauchs-Forum dort schau, dann haben da Leute absolute Traumverbräuche, obwohl die Randparameter eigentlich die gleichen sind.Mein Fuß ist eher digitaler unterwegs, daran versuche ich zu arbeiten, aber es macht einfach zu viel Spaß und selbst wenn ich vorsichtig bin schaffe ich es nicht an diese Verbräuche heran. Dazu noch Rad-Reifen, Spoiler, Heizung & Co.
So wird aus offensichtlich dem gleichen Auto plötzlich ein Sprit-/Stromfresser.
Nur so eine Idee, weil es mir da genau so geht.
@jan.muc,
es ist so wie von Dir beschrieben. Ich fahre mein M440i Cabrio auch mit 10l, es geht deutlich weniger wenn man mild Hybrid u. Segeln ausnutzt. Jedoch der Klang … die Freude am Fahren. 😉
Der i4 M50 liegt da erstaunlich nah dran… über die letzten 2 Monate ist der Schnitt 29 kWh, daß empfinde ich dem Fahrzeug u. Einsatzzweck angemessen.
Den Gedanken den i4 auf Langstrecke zu nutzen habe ich da acta gelegt… freue mich jetzt immer abwechselnd in M550d (Reise) … i4 M50 (Umland) einsteigen zu können.