i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. Januar 2023 um 10:37:26 Uhr:


Den Gedanken den i4 auf Langstrecke zu nutzen habe ich da acta gelegt… freue mich jetzt immer abwechselnd in M550d (Reise) … i4 M50 (Umland) einsteigen zu können.

So ähnlich sehen wir das auch.
Primär ist der i4 das Auto meiner Frau, die 1x/Woche nach Wien muss (ca.130km) und dies ohne Laden schaffen möchte. Das funktioniert problemlos. Sogar jetzt im Winter. Sonst nutzen wir den i4 im Umland.

Für längere Strecken und für die Familienurlaube nutzen wir den X3, zum richtigen Spaß haben den Z4.

Man muss sich halt im Vorhinein bewusst sein, für welche Zwecke man den i4 nutzen möchte. dann ist alles gut!

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 7. Januar 2023 um 10:00:56 Uhr:


Am An- und Abreisetag wird natürlich kein Schi gefahren, das wäre aufgrund der langen Fahrt auch gar nicht möglich, bzw. eher unlustig. Fährst du wirklich 6 Stunden zum Schigebiet und am gleichen Tag wieder nach Hause?

Natürlich bin ich keine 50km Vollgas über das große Deutsche Eck gefahren. Ich habe geschrieben: dort wo es möglich war. Der Verbrauch ist ein Durchschnittswert über die gesamte Strecke. D.h. auf der Autobahn braucht er mehr (teilw. >30) und auf der Landstraße weniger (teilw. <20).
Auch in Österreich kann man nicht die ganze Zeit 150km/h auf der Autobahn fahren. Ca. 80km waren Landstraßen und Ortschaften.

Bei der Strecke machen wir immer 2 Stopps. Auch mit dem X3, wobei wir nur einmal Kaffee getrunken hätten, d.h. wir hätten uns wahrscheinlich 15 Minuten bei den Pausen erspart. Also eigentlich kein großer Unterschied zum EV.

Nein, wir sind in der Regel 4-Tage bis eine Woche in Österreich Skifahren. Wir nutzen aber auch den Abreisetag noch zum Skifahren. Leere Skipisten und anschliessend bei der Heimreise komplett leere Autobahnen sprechen dafür.

Deinen Verbrauch finde ich übrigens für die gefahrenen Geschwindigkeiten okay.

Zitat:

@jacky brown jun schrieb am 7. Januar 2023 um 11:00:24 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 7. Januar 2023 um 10:37:26 Uhr:


De

[...]


[...]

Für längere Strecken und für die Familienurlaube nutzen wir den X3, zum richtigen Spaß haben den Z4.

Man muss sich halt im Vorhinein bewusst sein, für welche Zwecke man den i4 nutzen möchte. dann ist alles gut!

Ist bei mir dumm gelaufen. i4 bestellt, Hyundai i40 D verkauft und 5 Monate später das Angebot beruflich nach FRA zu gehen. In der Folge fahre ich jetzt den i4 manchmal über 1100km nach DEU. Ich kann aber sowieso nur 100km auf DEU AB fahren, Rest ist zwischen 100 und 130 beschränkt. Fazit:
1. Die Ladeinfrastruktur auf Strecke hat Lücken
2. Ca. 2 Std.muss ich fürs Laden drauf rechnen
3. In FRA kostet der Strom sehr wenig...

Also ich habe jetzt die ersten 4.000km in knapp einem Monat mit dem i4 M50 runter und kann als Vielfahrer (der i4 ist nur Zweit/Drittfahrzeug) die Aussagen mancher User keineswegs bestätigen. Ich weiß nicht, warum manche hier so in ein Leistungs-Bashing verfallen, aber es gibt ja leider mittlerweile genug Menschen in unserer Gesellschaft die nur Spaß daran haben, Themen und Dinge schlecht und madig zu reden.

Lasst euch nicht von solchen Trollen wie Schottenrock und Shardik ärgern, dann haben sie ihr Ziel schon erreicht. Provozieren, sinnfreie und komplett unsachliche Diskussionen führen sollen die woanders.

Der i4 hat sicherlich Punkte die man kritisch sehen kann (insbesondere in der Software), aber er ist ein grundsätzlich ein sehr gutes Auto und m. M. besser als die Konkurrenz. Ich fahre im Jahr immer noch gut 75.000km und lege diese größtenteils mit Poolfahrzeugen zurück (Audi A6 Avant 55 TFSI / 50 TDI, BMW 5er Touring 530d, Volvo V90 T8, VW Touareg V6 3.0). Darüber hinaus auch schon wochenweise Mercedes EQE gefahren, vor dem i4 den Audi Q4 privat.

Man muss den i4 schon sehr provozieren, dass er überhaupt Leistung drosselt, was im Alltag auch bei schnellen Autobahnfahrten (180-220) wie ich sie vorzugsweise Abends mache eigentlich nie vorkommt. Ich habe immer mal wieder einen Schnitt von 130-140 mit dem i4, was baustellenbereinigt dann nochmal deutlich mehr ist. Da drosselt er nicht einmal die Leistung, obwohl ich immer gerne aus Baustellen stark beschleunige und ebenso immer wieder mal gerade wo der Wagen neu ist natürlich auch die oberen Grenzen mal austeste.

Beispielfahrt: Fulda bis Soest topographisch etwas anspruchsvoller (über die Kasseler Berge etc.), gut 200km. Immer wo keine Baustelle Limitierung war 180-205 km/h gefahren. Durchschnitt: 140 km/h. Keine einzige Drosslung.

Bisher hat er einziges Mal die Leistung auf 75% gedrosselt und da waren es -9 Grad draußen und ich war ziemlich schnell unterwegs. Und so viel sei gesagt: 75% Leistung ist immer noch viel Leistung im M50 ;-)

Ähnliche Themen

Ihr solltet jetzt hier nicht die von immer identischen Personen ins Spiel gebrachte Drosselung weiterdiskutieren oder ob man 1000 km am Tag fahren kann, ohne gegenüber einem Verbrenner einen Zeitverlust zu erleiden. Verlegt diese Diskussion in den OT Thread im HE Forum und schreibt HIER zum Verbrauch des i4.

Das habe ich jetzt mehrmals angemerkt, ich möchte ungerne Post verschicken, werde mir aber die Zeit nehmen, sollte es nicht anders gehen.

Zimpalazumpala , MT-Moderator

@zimpalazumpala Auch wenn ich diesbezüglich absolut deiner Meinung bin, finde ich schon, dass das Thema Drosselung, die ja faktisch auch vorhanden ist, hier beim i4 diskutiert werden sollte. Allerdings hast du glaube ich den letzten Thread dafür mit einem Link auf einen 1-jährigen Faden zu einem anderen Thema geschlossen. An welcher Stelle soll dieses (technische) Thema denn nun diskutiert werden?

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 7. Januar 2023 um 12:20:14 Uhr:


[...] schreibt HIER zum Verbrauch des i4.

Zimpalazumpala , MT-Moderator

Yes Sir!

Noch mal von meiner heutigen Etappe DEU - FRA. Aufgrund des starken Gegenwinds (min. 5 Beaufort) ist der Verbrauch ca.3 - 5 kWh/100 höher als ohne Wind. In der Folge passt die Ladeplanung nicht. Ich muss schon das 2. Mal ca.50km (80 - 10%) früher an einen Lader.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 7. Januar 2023 um 12:25:18 Uhr:


@zimpalazumpala Auch wenn ich diesbezüglich absolut deiner Meinung bin, finde ich schon, dass das Thema Drosselung, die ja faktisch auch vorhanden ist, hier beim i4 diskutiert werden sollte. Allerdings hast du glaube ich den letzten Thread dafür mit einem Link auf einen 1-jährigen Faden zu einem anderen Thema geschlossen. An welcher Stelle soll dieses (technische) Thema denn nun diskutiert werden?

Ich würde „Erfahrungen und Anmerkungen“ vorschlagen.
Oder, ganz verwegene Idee, dazu einen Thread eröffnen, um sich dort SACHLICH auszutauschen.
Daran krankt es gerade gewaltig.

Zitat:

@Sipo schrieb am 7. Januar 2023 um 12:12:17 Uhr:


Also ich habe jetzt die ersten 4.000km in knapp einem Monat mit dem i4 M50 runter und kann als Vielfahrer (der i4 ist nur Zweit/Drittfahrzeug) die Aussagen mancher User keineswegs bestätigen. Ich weiß nicht, warum manche hier so in ein Leistungs-Bashing verfallen, aber es gibt ja leider mittlerweile genug Menschen in unserer Gesellschaft die nur Spaß daran haben, Themen und Dinge schlecht und madig zu reden.
Lasst euch nicht von solchen Trollen wie Schottenrock und Shardik ärgern, dann haben sie ihr Ziel schon erreicht. Provozieren, sinnfreie und komplett unsachliche Diskussionen führen sollen die woanders.
Der i4 hat sicherlich Punkte die man kritisch sehen kann (insbesondere in der Software), aber er ist ein grundsätzlich ein sehr gutes Auto und m. M. besser als die Konkurrenz. Ich fahre im Jahr immer noch gut 75.000km und lege diese größtenteils mit Poolfahrzeugen zurück (Audi A6 Avant 55 TFSI / 50 TDI, BMW 5er Touring 530d, Volvo V90 T8, VW Touareg V6 3.0). Darüber hinaus auch schon wochenweise Mercedes EQE gefahren, vor dem i4 den Audi Q4 privat.
Man muss den i4 schon sehr provozieren, dass er überhaupt Leistung drosselt, was im Alltag auch bei schnellen Autobahnfahrten (180-220) wie ich sie vorzugsweise Abends mache eigentlich nie vorkommt. Ich habe immer mal wieder einen Schnitt von 130-140 mit dem i4, was baustellenbereinigt dann nochmal deutlich mehr ist. Da drosselt er nicht einmal die Leistung, obwohl ich immer gerne aus Baustellen stark beschleunige und ebenso immer wieder mal gerade wo der Wagen neu ist natürlich auch die oberen Grenzen mal austeste.

Beispielfahrt: Fulda bis Soest topographisch etwas anspruchsvoller (über die Kasseler Berge etc.), gut 200km. Immer wo keine Baustelle Limitierung war 180-205 km/h gefahren. Durchschnitt: 140 km/h. Keine einzige Drosslung.
Bisher hat er einziges Mal die Leistung auf 75% gedrosselt und da waren es -9 Grad draußen und ich war ziemlich schnell unterwegs. Und so viel sei gesagt: 75% Leistung ist immer noch viel Leistung im M50 ;-)

@sipo, Du hast mit Deinem Beitrag eigentlich nix zum Thema Verbrauch beigetragen. Würdest Du das bitte noch ergänzen … wie ist der Verbrauch nun konkret von Fulda nach Soest bei Deiner Fahrweise?
Wenn Du zum Thema Drosselung objektiv beitragen möchtest, dann musst Du den i4 entsprechend bewegen.
Sprich es braucht den Sport Boost Modus u. die Ausnutzung der 10 sec. - weißt Du was ich meine? Wenn Du bis 205kmh gefahren bist, hast Du den i4 M50 bisher nicht an der Leistungsgrenze gefahren.
Ich kenne die Strecke u. kann bestätigen, dass man 30% Akku allein in den Kasseler Bergen liegen lassen kann.. mit Disziplin u. Tempomat 130 reichen auch 5% Akku 🙂
Wenn Du meine Beiträge verfolgst, dann wirst Du feststellen, dass es nicht darum geht etwas schlecht o. madig zu reden. P.S. Es soll auch Entschuldigungen für ungerechtfertigte Troll Bezeichnungen geben.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 7. Januar 2023 um 12:45:04 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 7. Januar 2023 um 12:25:18 Uhr:


@zimpalazumpala Auch wenn ich diesbezüglich absolut deiner Meinung bin, finde ich schon, dass das Thema Drosselung, die ja faktisch auch vorhanden ist, hier beim i4 diskutiert werden sollte. Allerdings hast du glaube ich den letzten Thread dafür mit einem Link auf einen 1-jährigen Faden zu einem anderen Thema geschlossen. An welcher Stelle soll dieses (technische) Thema denn nun diskutiert werden?

Oder, ganz verwegene Idee, dazu einen Thread eröffnen, um sich dort SACHLICH auszutauschen.

Habe ich gemacht.

Danke!

Zum Thema Skifahren: mit Dachbox, wenn frei 135-150, Durchschnitt:119,7km/h, A8 Augsburg-Stuttgart über die Alb, bei ca 5Grad = 24,1kw/h
Das passt schon!

Das hört sich sehr gut an. Hast du eine aerodynamisch optimierte Box auf dem Dach?

Mal eine Frage an die i4 Fahrer, ich muss ja noch eine Zeit auf meinen warten.
Wenn man eine Routenplanung durchführt mit ladestopps. Passt der diese dann an wenn ein ladepunkt aufgrund von höherem Verbrauch nicht erreicht werden kann oder muss man das dann händisch machen?

Zitat:

@lost1 schrieb am 8. Januar 2023 um 21:15:38 Uhr:


Mal eine Frage an die i4 Fahrer, ich muss ja noch eine Zeit auf meinen warten.
Wenn man eine Routenplanung durchführt mit ladestopps. Passt der diese dann an wenn ein ladepunkt aufgrund von höherem Verbrauch nicht erreicht werden kann oder muss man das dann händisch machen?

Der BMW erkennt das sofort u. zeigt die möglichen Ladepunkte sofort im Navi an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen