i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Kann man so nicht sagen.
Ich habe den M50 nicht, um ihn auszufahren, sondern zum schnellen Überholen, weil ich täglich 80 km Landstraße habe.
Auf der AB hängt es davon ab, wie weit die Strecke ist. Komme ich ohne laden an, oder spielt es bei einem Ladestopp keine Rolle wie schnell ich fahre, dann so 160, kann ich mir dadurch einen Ladestopp sparen, dann 130 - 150. Um mal wo vorbeizukommen auch kurzzeitig ein wenig schneller.
M50 ausfahren, also über 200, muß ich nicht (mehr) haben.
@XF-Coupe Aber wer regelmäßig 160 auf der Langstrecke fährt, schafft auch keinen 16er Verbrauch, darauf wollte ich raus.
Wenn ich mir mein Fahrprofil anschaue, dann finden zwar nur ca. 10-20% der Fahrten auf der Langstrecke statt, trotzdem macht die Langstrecke insgesamt ca. 70-80% meiner gefahrenen Kilometer aus. Also selbst wenn ich ihn im Alltag mit 11 kWh/100km bewegen würde, würde das am Gesamtverbrauch kaum etwas ändern.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 11. September 2024 um 17:24:39 Uhr:
Ich liege für die 2 Wochen im Dezember nach Auslieferung bei 22 kWh und dieses Jahr bei 18,0 kWh mit dem 50.Bei 225 genehmigt er sich über 60 kWh/100km, klar dass das reinhaut wenn man ihn ausfährt. Ich denke aber, die meiste Energie geht für ineffektive Konfigurationen (v.a. 20" Sportreifen) drauf.
Naja, der Luftwiderstand steigt im Quadrat der Geschwindigkeit, die benötigte Energie steigt hoch drei. Beim eDrive 40 passiert eben bei 190km/h weniger, als beim M50 mit 225km/h. Und ganz ehrlich, ja, 60kWh/100km sind viel aber welcher Verbrenner schafft diese Geschwindigkeit mit sechs Litern/100km?
Mich würde mal interessieren, wieviel sich xDrive 40 und M50 im Alltag nehmen. Da wird es wohl nur auf die Fahrweise ankommen.
Nur dann, wenn der x40 auch das M-Paket hat 🙂 Ohne dürfte der Unterschied schon spürbar sein.
Ähnliche Themen
Benötigte Energie pro Strecke steigt auch annähernd mit den Quadrat, nur die Energie pro Zeiteinheit steigt hoch drei.. die ist aber für uns irrelevant.
Der xDrive40 scheint kaum weniger zu verbrauchen als der 50, ist wohl hauptsächlich das fehlende M-Paket.
Der Rest ist ja auch identisch in der Hardware, gibt einen Grund warum beide dieselbe Versicherungsnummer haben 😉
Auch mal wieder einer von mir 🙂
Ich hab stabil um 23,5-24kWh auf 100 mit den M50. Mal ein wenig mehr wegen Regen oder hoher Geschwindigkeit, mal ein wenig geringer. Alles in allem dennoch ein Fest und meine effektive Reichweite liegt damit (100-10% SoC) bei rund 300km. Mehr ist nicht realistisch machbar.
Ich bin ein Fan 😉
Mein sparsamster Monat bislang. Da merkt man doch direkt, dass es im September weitesgehend optimale Temperaturen hatte und natürlich, dass ich nur in München + Umland unterwegs war.
Aber schon beeindruckend wie sparsam der i4 über eine Gesamtstrecke von 803km sein kann im Mix aus Stadt, Landstraße und zugegeben viel Stau auf der Autobahn.
8,4 ist echt ne Ansage. Also das habe ich noch nie geschafft
Frag mich warum mein Durchschnitt so niedrig ist da ich eigentlich schon sehr sportlich fahre
Puh. Erste Fernstrecke mit dem M50. Mit 140 Tempomat auf der AB knapp über 30 kWh im Schnitt. Schon heftig. Ich weiß, da ich die dicken Sportreifen drauf habe dass er mehr verbrauchen wird, aber knapp 260km Reichweite ist schon hart.
Dank Stau und Baustellen hat es sich jetzt aber bei knapp 25 eingependelt.
IONITY an der AB mit kurzen Wartezeiten. Bis jetzt ok.
Bei den niedrigen Temperaturen gerade kein Wunder, das kostet auch noch ordentlich Reichweite. Dann noch leicht feucht und dein Verbrauch ist normal 🙂.
Die von @Kobela beschriebenen 300km Autobahn (100-10% SoC) sind schon im Sommer realistisch - allerdings eher bei 130 km/h oder im norddeutschen Raum oberhalb Hannovers.
Ich fahre im Süddeutschen Raum und meist so bei Tempomat 140. damit komme ich mit meinen Riesen-Schlappen bei knapp 24,5kWh/100km gut hin. Mein September-Rückblick sagt 4500km und 23,9kWh im Schnitt diesmal.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 3. Oktober 2024 um 21:00:40 Uhr:
Mein i4 M50 ist auch nix für die Autobahn… ansonsten Top Auto.
Die letzten 2% schaffst Du aber noch 😁