i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Und das alles überrascht jetzt wen?!? 😉

Mich jedenfalls nicht, weil es mir vorher klar war. Habe lange genug im Forum mitgelesen, bevor ich meine Konfiguration finalisiert habe.

Und ich bin mir ziemlich sicher, dass es auch keinen der anderen unvernuftbegabten M50-Fahrer mit 20"-Sportbereifung überrascht. Austausch ist trotzdem immer wieder schön. Und irgendwer muss nun mal ein Gegengewicht zu den vielen Posts mit den geringen Verbräuchen bilden 😁

Das tolle ist doch das wir durch nur geringe Modifikationen auch bei den niedrigeren Verbräuchen landen können 🙂.

Zitat:

@Kitman schrieb am 6. September 2024 um 21:26:28 Uhr:


i4 m50 ohne Carbon mit 19 Zoll und SD und AK geht auch auf Langstrecke / Autobahn.

So ist es. Hatte dieses Wochenende die erste große Langstrecke

Auch M50 mit 19 Zoll SD und AHK

Klar der e40 kommt weiter, hätte aber auf den 1.270 km dieses Wochenende keinen Ladestopp gespart. Dafür hat man das ganze Jahr mehr Spaß 😉

Verbrauch-1
Verbrauch-2
Ähnliche Themen

wenn ich eure M50 Verbrauche sehe, glaube ich nicht, das ICH mit meinem e40 weiter komme, dafür mag ich es einfach zu sehr, in den Sitz gedrückt zu werden. e40 mit AHK und vollem M Paket, mit 19" komme im schnitt seit Auslieferung nicht unter 20 kwh... auf Kurzstrecke regelmäß0ig, aber wenn es mal 600km Etappen sine, ist mir die Kriecherei zu langweilig...

Seit Februar 16.855 km mit 20,3 kwh im Schnitt

Zurück aus unserem Dalmatientrip und eine kurze Zusammenfassung:
2.883 km mit dem i4e35, M-Paket, 19", davon 1.500 km Autobahn
Verbrauch lt. BC: 17,7 kWh/100 km, tatsächlicher Verbrauch mit Ladeverlusten, Vorklimatisierung: 19,07 kWh/100 km.
Geladen wurde bei Ionity und ELEN, der durchschnittliche Preis lag bei € 0,39, d.h. € 7,37 je 100 km. (mit meinem früheren 435xD hätte es € 12,- /100 km gekostet).

Da kann man nicht meckern, zumal der Reisekomfort einfach gigantisch ist. Die Anreise an einem Samstag bescherte uns Wartezeiten an den HPCs, die in Kroatien noch sehr dünn gesäht sind. Die Rückreise über 910 km am Mittwoch ging mit zwei längeren Stopps und zwei kurzen 10 Minuten Stopps sehr gut ohne Wartezeit, insgesamt 90 Minuten Ladezeit.

NB: Die gesamten Mautkosten betrugen mit € 132.- genauso viel wie die Stromkosten für An- und Abreise.

Ich habe gestern mal so richtig die Auswirkung von Regen erfahren dürfen. War am Wochenende in Frankfurt und auf dem Rückweg hat es fast nur geschüttet.

Im ersten Abschnitt bin ich häufig 170+ gefahren, Schnitt insgesamt nach 123 km von 115 km/h. Verbrauch waren am Ende bereinigt knapp 26 kWh/100km! In meiner Tabelle sind Fahrten mit dem Fahrprofil doch eher bei ca. 22 kWh/100km - nur eben ohne Regen.
Im zweiten Abschnitt bin ich dann deutlich langsamer gefahren, maximal mit Tempomat 137, Durchschnitt am Ende von 118 km/h. Verbrauch lag bei knapp 24 kWh/100km, statt normalerweise sogar eher unter 20 kWh/100km.

Wenn man bedenkt, dass ich sonst mit 24-26 kWh/100km problemlos 140er-Schnitte hat mich das schon sehr überrascht gestern. Würde tippen, dass das locker 15-20% Mehrverbrauch durch den Regen sind. War auch tatsächlich so viel Mehrverbrauch, dass ich jetzt voraussichtlich heute nochmal irgendwo laden muss, da ich auf dem letzten Abschnitt meinen gesamten Puffer aufgebraucht habe.

Gerade eben das "Gegenstück" dazu gemacht. 45km Erledigungen, also Stadt-Land-Autobahn mit gleichen End- wie Startpunkt. Ergebnis: 14,0 kWh/100km. Ist ein Top-Ergebnis für die Konfiguration und inkl. Autobahn.

Falls es jemanden interessiert. i4 M50, 2 Jahre 28.000 km gefahren im Sommer und Winter, in der Regel zügig wenn es geht: Gesamtdurchschnitt laut Anzeige im Fahrzeug: 25,1 kWh/100km

Passt für den i4 M50. Bin heute mit einen Kollegen er fährt i4 40e Standard unterwegs u. fährt diesen mit 16 kWh … erstaunlicher Unterschied.

Hmmm, bei mir ist auch viel Autobahn dabei, geschätzt >80%, da fahre ich auch mal die 200 wenn es frei ist. Ich denke wenn ich mich bei Richtgeschwindigket in die 130-er Tesla Spur einreihen würde wäre ich bei ca. 20 kWh/100km oder besser. Macht mir aber keine Freude und kostet mich Zeit und Nerven

@Schottenrock

Das ist doch immer so.

Einen M550d fährst du doch auch nicht so, wie andere einen 525d.

Da hast du auch 40% bis 50% Mehrverbrauch, beim Diesel halt kleinere Zahlenwerte (beispielsweise 2 Liter/100km) Unterschied.

Ne das ist nicht so. Der M550d wird bei hohen Geschwindigkeiten u. Anforderung nicht so gefordert u. ist genau dann absolut gesehen, sehr sparsam. Beim i4 ist das zum 1. Mal anders. Der i4 40e ist sparsamer u. bleibt es auch vs. i4 M50.

.jpg

@Schottenrock Ich bin jetzt nach so gut wie einem Jahr mit meinem 40er bei 20,9 kWh/100km. Fahren tu ich ihn im Alltag eher mit ca. 17 kWh/100km, aber der Schnitt ist deutlich höher, weil ich ihn halt häufig ausfahre und auch auf der Langstrecke zügig unterwegs bin. Wer seinen 40er im Schnitt mit 16 kWh/100km fährt, der fährt ihn halt einfach nicht aus 😁
Und kaum jemand bestellt sich einen M50, um ihn dann nicht auszufahren, was den Verbrauchsunterschied deutlich größer macht, als er eigentlich ist.

Ich liege für die 2 Wochen im Dezember nach Auslieferung bei 22 kWh und dieses Jahr bei 18,0 kWh mit dem 50.

Bei 225 genehmigt er sich über 60 kWh/100km, klar dass das reinhaut wenn man ihn ausfährt. Ich denke aber, die meiste Energie geht für ineffektive Konfigurationen (v.a. 20" Sportreifen) drauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen