i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3914 Antworten

Beitrag editiert, Bezug wurde entfernt, Zimpalazumpala , MT-Moderator

Meine Erfahrungen bisher sind jetzt aktuell zusammengefasst:
DAP 170 -> 30kWh/100km
190 über längere Strecken -> 35kWh/100km
190 konstant -> 45kWh/100km

D.h. 250km mit flotter Geschwindigkeit, 230km mit Maximalgeschwindigkeit, und 180km mit konstanter Höchstgeschwindigkeit beim 40er. Finde ich absolut akzeptabel und deutlich besser als ich erwartet hätte. Da kann man es - so wie gestern - schon mal rennen lassen, wenn man nur um die 100km pro Strecke hat, denn realistisch wird man von Tür zu Tür nie weniger als die 250km schaffen. Wie gesagt: Hinweg und Rückweg gestern auf der AB jeweils 170-190, dank etwas Stau und Fahrt abseits der AB dann aber am Ende trotzdem die 22kWh/100km gehabt (370km Reichweite).

Zitat:

Meine Erfahrungen bisher sind jetzt aktuell zusammengefasst:
DAP 170 -> 30kWh/100km
190 über längere Strecken -> 35kWh/100km
190 konstant -> 45kWh/100km

D.h. 250km mit flotter Geschwindigkeit, 230km mit Maximalgeschwindigkeit, und 180km mit konstanter Höchstgeschwindigkeit beim 40er.
realistisch wird man von Tür zu Tür nie weniger als die 250km schaffen. Wie gesagt: Hinweg und Rückweg gestern auf der AB jeweils 170-190, dank etwas Stau und Fahrt abseits der AB dann aber am Ende trotzdem die 22kWh/100km gehabt (370km Reichweite).

Was bitte ist der Unterschied zwischen Maximalgeschwindigkeit und Höchstgeschwindigkeit?
Bei 22 kwh Verbrauch dürfte sich das mit den 370 km knapp werden 🙂

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 17. Dezember 2023 um 20:28:55 Uhr:


Kommt halt auf die Strecke an. Mit 190 aus dem Süden nach Berlin macht wirklich keinen Sinn, aber heute waren es 80km Autobahn hin und zurück (Stuttgart - Karlsruhe), größtenteils frei. Mit den ganzen Highspeed-Eskapaden hatte ich am Ende genau einen Verbrauch von 22kWh/100km bei 1°C, weil wir zwischendurch im Stau standen. Bei gediegenem Pedal wäre ich wohl mit deutlich unter 20kWh/100km angekommen, trotz zweifachem Vorheizen.

Stuttgart - Karlsruhe ist aber meiner Erfahrung nach auch eine sehr stromsparende Strecke für einen BEV. Ist immer relativ warmes Wetter und viel bergab zum Rekuperieren. Hatte mal auf einer Fahrt München - Stuttgart noch 23 kWh im Schnitt... sank auf < 20 kWh / 100 km im Schnitt kurz nach Karlsruhe.

@TMAV Maximalgeschwindigkeit ist so schnell, wie man halt üblicherweise auf relativ freien Autobahnen fahren kann, hin und wieder muss man halt abbremsen, weil jemand rüber fährt, oder weil eben Tempolimits kommen. Mehr als 150 im Schnitt sind da ja nicht möglich. Die konstante Höchstgeschwindigkeit konnte ich zumindest bisher auf 5.000km nie lange fahren, daher ist das zumindest für mich nicht praxisrelevant. Mehr als die 35kWh/100km werde ich wohl auf längeren Strecken als 20km nicht hinkriegen. Und mit 22kWh/100km komme ich rechnerisch ziemlich genau auf die 370km, evtl. auch nur 360km.

@cupcake12345678 Ich bin die Strecke ja hin und zurück gefahren, und die Werte sind alle vom Rückweg, wo es eher bergauf als bergab geht (110m in Karlsruhe über 260m in Pforzheim auf 370m in Leonberg). Wenn ich mir das Höhenprofil von Pforzheim nach Leonberg anschaue, dann sollte das eigentlich ein ziemlich "sauberer" Wert sein, zumindest nicht deutlich nach unten verzerrt, sondern eher nach oben.
Temperatur lag auf dem Rückweg auch bei 1°C, also jetzt auch nicht sonderlich warm, wobei das bei der Geschwindigkeit eh irrelevant ist, da man so viel Strecke in so wenig Zeit macht 😉

Ähnliche Themen

Ah ok - ich dachte nur hin! Dann passt es auch eher 🙂

Ich fahre meinen i4 edrive40 mit M-Paket und jetzt 18'' Winterräder genauso wie meinen G20 320i Xdrive Verbrenner, also Tempomat 160 wo frei ist und schneller nur wenn ich echt eilig bin oder die Laune dazu da ist.
Hatte vorgestern eine Strecke gemacht in der Nacht, ohne Staus, aber leider mit ein paar Baustellen. Außerhalb Baustellen war es fast immer konstant 160 bei 2 Grad Außentemperatur.
So niedrig wie hier manchmal zu lesen ist war der Verbrauch nicht, aber nicht exorbitant hoch: 24,8 kWh/100 km mit 124,8 km/h Durchschnitt.
Damit kann man mit einer Ladung zwischendurch (100% -> 5% und dann aufladen bis 80%) gute 550 km schaffen, was für mich absolut akzeptabel ist. Es gibt mittlerweile so viele HPC Charger, dass ich mit auf 5% runterfahren gar kein Problem habe. Und im Sommer soll der Verbrauch noch ein wenig runter gehen, dann sind auch die 600km Strecken mit nur einer Ladung zwischendurch möglich.
Ich glaube besser geht es nur bei Tesla, aber ich will nicht so viele Kompromissen bei Komfort, Ausstattung und Bedienung eingehen.

Img-20231218
Deine Antwort
Ähnliche Themen