i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3910 Antworten

Sehr guter Verbrauch! Das sind aber auch nur ca 70 km/h im Schnitt, wenn ich mich nicht verrechnet habe

Man fährt ja auch nicht nur auf der Autobahn, wenn ich mich nicht irre.

Ich fahre jetzt seit 2 Wochen einen i4 eDrive 40 und liege nach knapp 2150km bei ~20,7kWh/100km. Bin damit soweit zufrieden: Da ist auch ein guter Anteil Autobahn dabei, wo ich bei freigebener Strecke und sofern möglich 160 fahren (komme eigentlich aus der Verbrenner Welt und fahre nur ab und an für ein paar Wochen Elektro-Auto).

Auf der Autobahn generell liege ich sonst so bei 23-25kWH/100km und auf Landstraße zwischen 15,5 und 19kWh/100km.

Die 15,5 waren Mittwoch der niedrigste Verbrauch den ich bisher geschafft habe.

P.S.: Gibts hier irgendwo einen Thread wo man auch Bilder vom Auto posten kann? Bin ja immer wieder in wechselnden Bereichen hier im MT unterwegs und in der Regel gabs da einen "Foto-Thread"

Individual
Landstrasse
Niedrigster-wert

@MrT0astbr0t https://www.motor-talk.de/.../...-euren-elektrischen-bmw-t7303143.html

Ähnliche Themen

Meine Aussage mit dem Schnitt von 70 km/h war natürlich auch auf den Verbrauch bezogen.
Meinen Verbrauch mit dem M50 müsste ich mal ausrechnen, aber mein zuckiger Fuß und mein „viel zu viel Spaß haben“ mit der Kraftentfaltung machen da definitiv einiges kaputt 😁
Auf ruhigen Fahrten bspw. Autobahn Niederlande mit 110 ist er auch unter 18, was ziemlich gut ist, weil auch aktuell mit 2,2 mein Luftdruck noch gut zu niedrig ist.

Bin vorhin einfach aus Interesse mal die "Eco-Runde" gefahren, also laut Auto 100% Vorausschau und 100% Beschleunigung. Alles über Land mit etwas Verkehr, ein paar Ampeln, usw., dazu ein bisschen durch Dörfer. Insgesamt einfach gemütlich gefahren. Ergebnis waren knapp unter 14kWh/100km, das kann sich schon sehen lassen finde ich.

Wir sind eben über 900km von der holländischen Nordseeküste nach München gefahren.
Erste Hälfte kalt 7-12 Grad und halbnasse Straße ab der zweiten Hälfte 13 Grad und Starkregen.

Sind mit 97% losgefahren und die ersten 360km durchgefahren bis zu IONITY Bad Honnef, dort mit 4% knapp genäht angekommen. 104 km/h im Schnitt und 20,8 kWh/100km Verbrauch.

Bis 82% geladen in ca. 35 Minuten.
Dann damit bis zu IONITY Mainfrankenpark Dettelbach gefahren, dort mit 8% angekommen. 123 km/h im Schnitt und 22 kWh/100km Verbrauch.

Bis 74% geladen in ca. 26 Minuten.
Dann damit bis IONITY Lonetal kurz vor Ulm, dort mit 26% angekommen und im Start für 3 Minuten mit 210 kW geladen (WOW!). 114 km/h im Schnitt und 24,5 kWh/100km Verbrauch (man merkt den Starkregen).

Bis 50% geladen in ca. 8 Minuten.
Dann bis nach München durchgezogen.111 km/h im Schnitt und 24,8 kWh/100km Verbrauch.
Mit 9% in München angekommen.

Ich bin super happy!!!

Ach ja: i4 M50 mit 19“ Felgen, Mischbereifung 245 vorne 255 hinten. Reifendruck (zu niedrig) 2,1 bar vorne und 2,3 bar hinten.

Ergänzung: Reine Fahrtzeit waren 8:20h, geladen haben wir in Summe ca. 1:10h. Also 09:30h all-in für die ca. 905km. Aufgrund der 35 Cent pro kWh hab ich auch nur IONITY geplant. Ladekosten inklusive „Erstladung“ um mit 100% zu starten waren 79,10€.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 14. Oktober 2023 um 17:37:22 Uhr:


[..] Aufgrund der 35 Cent pro kWh hab ich auch nur IONITY geplant.[...]

Ja mache ich auch so, mit 29cent sogar noch.
Lieber etwas frueher stoppen bei IONITY, als optimal irgendwo und teurer.
Somal man ueber das tempo die SOC anpassen kann. Also will ich frueher stoppen, fahr ich halt etwas schneller.

w

Deine Antwort
Ähnliche Themen