i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Zitat:

@Klez schrieb am 22. August 2023 um 22:44:42 Uhr:



Zitat:

@Senfgeber schrieb am 22. August 2023 um 20:15:14 Uhr:


Zwecks Ladeziel hat er bei mir nach der Vorgabe vom Navi den Ladevorgang gestoppt. Das Navi meinte 7 Minuten laden bis 34% und er dann wirklich den Ladevorgang bei 34% ohne meine Anwesenheit beendet. Ich habe für 10 Minuten eine Ladesäule blockiert und wusste es nicht mal.
Das das Navi das Ladeziel automatisch einstellt / limitiert ist das dümmste an der integrierten Ladeplanung. Ich frage mich auch wofür das gut sein soll... Macht überhaupt keinen Sinn. Ich umgehe das Problem, indem ich die Ladeplanung gar nicht verwende, sondern während der Fahrt mir selbst die Stops "Entlang der Route" aussuche.

Alternativ muss man dran denken das Ladeziel immer per Hand wieder hochzusetzen. War sicher gut gemeint von BMW aber leider praxisuntauglich.

Ich hatte das Problem, das die Ladung aufgrund des Ladeziels gestoppt hatte bis jetzt 1x. Heuer bei den Urlaubsfahrten wurde immer weiter geladen mit einer Info als Push-up. Ich habe noch OS 8.

Das man danach aber das Ladeziel wieder manuell auf sein "Wunschziel" per Hand wieder hochsetzen muss, ist zwar ein wenig umständlich, aber das schaffe ich noch.

Zitat:

@Klez schrieb am 23. August 2023 um 10:48:53 Uhr:



Der ganze Ausbau scheint sich an den aktuellen BEV Zahlen zu orientieren. Das ist weit entfernt von "ausreichend" wenn die Zahl der BEVs deutlich steigen wird. Beispiel: Wenn an einer Raststätte 6 Tanksäulen stehen und ein Tankvorgang ca. 5min dauert (BEV laden ca. 30min, also Faktor 6), dann müssten dort ca. 36 Ladesäulen stehen um die gleiche Anzahl an Fahrzeugen bedienen zu können.

Denkfehler!

Wie viele private Kraftstofftankstellen gibt es zuhause in der Garage? So gut wie keine…

Auf Langstrecken ist es natürlich erforderlich, dass die Hauptrouten mit HPC Ladern versorgt werden und auch an den Unterkünften vernünftige AC Lader in ausreichender Anzahl vorhanden sind.

Der Stromerfahrer wird aber immer versuchen die Fahrt mit 100% Akku zu starten und kann bei einer heimischen Wallbox mit 5% daheim ankommen….

Zitat:

@halifax schrieb am 24. August 2023 um 22:21:32 Uhr:


Auf Langstrecken ist es natürlich erforderlich, dass die Hauptrouten mit HPC Ladern versorgt werden und auch an den Unterkünften vernünftige AC Lader in ausreichender Anzahl vorhanden sind.

Ich meinte damit auch hauptsächlich Raststätten und/oder Autohöfe. Das die Kleingemeinde keinen Ladepark mit über 30 Ladepunkten benötigt ist mir wohl bewusst.

Also ich bin mit der Ladeleistung zufrieden. In 20 Minuten 300 km - das passt.

.jpg
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 26. August 2023 um 20:11:40 Uhr:


Also ich bin mit der Ladeleistung zufrieden. In 20 Minuten 300 km - das passt.

20 min / 300km ist ok. Aber warum ist die max. Ladeleistung nur 166kW?

Weil wohl nicht mehr aus der Ladesäule kam. Neben mir standen 2 E-Trons: Einer schaffte lediglich 36 kWh, der andere begann bei 140 und fiel dann nach 5 Minuten auf 79. da war ich also noch super drauf. Und außerdem zeigt mir die Erfahrung, dass die angeblichen mehr als 200 kWh beim i4 fast zu 100% Wunschdenken sind. Manchmal beginnt er damit, fallt aber dann sehr rasch ab auf 180 bis 160. Übrigens: bin gestern an der Ladesäule bei 34 Grad Außentemperatur nach 160 km Autobahn (allermeist im Stau) dort angekommen.

Euer i4 verbraucht etwas? ??

Img

Wenn du natürlich am Brenner bei IONITY lädst und dann nach Bozen oder Innsbruck fährst, dann schaut das definitiv so aus 😁
Du rekuperierst halt mehr als du Energie aufwendest.

Zitat:

@jan.muc schrieb am 28. August 2023 um 17:01:06 Uhr:


Wenn du natürlich am Brenner bei IONITY lädst und dann nach Bozen oder Innsbruck fährst, dann schaut das definitiv so aus 😁
Du rekuperierst halt mehr als du Energie aufwendest.

Genau, Brenner nach Innsbruck ?? das hast du an dem Ausschnitt der Karte erkannt? Nicht schlecht

So war die gesamte Tour, lässt sich schon sehen.. DE-CH-IT-AT-DE. In Deutschland DAP auf 130, sonst nicht auf Verbrauch geachtet, Klima auf 22-23 grad. i4 e35 mit m Paket und 19 Zoll M-Rädern

Img

Das lässt sich sehen und steigert die Vorfreude.

Ich wundere mich immer wieder mal, wie sparsam der i4 40 ist. Heute früh nach 80km Fahrt (dabei einige Kilometer auch 190 auf der Autobahn) Zuhause angekommen mit 336 km Rest-Reichweite bei SOC 71%. Das ergibt bei 100% SOC eine Reichweite von 473 km. Was will man mehr????

.jpg

Mit wie viel bist Du bei den 80km losgefahren? Die Restreichweite steigt auch, wenn die letzten 10..20km wir langsamen Mitschwimmen, mit Rückenwind oder bergab erledigt werden.

So, dann teile ich auch mal meinen „Urlaubsbericht“: knapp 1.200km, 3-mal laden.
Start 100%, Ankunft 58% SoC (theoretisch wären also noch ca 250km möglich gewesen).
Ladedauer unterwegs insgesamt 1:40h. Anzeige war zwischen 15-20, geladen wurde 18,5kw auf 100km. Durchschnitt laut BC 105-120kmh (wenn möglich: 140). War flotter als erwartet, daher wurde beim letzten stop länger geladen.
Fazit: Wer sich auch auf Reisen halbwegs normal ernährt kann mit dem i4 wie gewohnt auf Langstrecke gehen. Dann brauchen die Passagiere mehr Pausen als das Auto

Zur Abfahrt voll und dann nur dreimal laden auf 1.200km... Da brauchen die Passagiere und ich sicher mehr Pausen als das Auto.
Wie lange wart ihr insgesamt unterwegs? Waren die Ladesäulen an einer netten Raststätte oder irgendwo im nirgendwo? Das nervt mich immer etwas, weil die HPC teilweise irgendwo in der Pampa stehen, wo nicht mal ein Klo in der Nähe ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen