i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3912 Antworten
@vfb19861986
Das ist doch das gleiche setup wie der Youtuber Michael Schmidt BEN, Felgen (Sport)Reifen sehen auch gleich aus, der hat sich auch immer gewundert warum der edrive 40 2-3 kwh mehr verbrauchte wie sein edrive 40 Non-M Testwagen mit 19" Aero und Energie sparreifen den er vorher gefahren ist.
Und warum wundert man sich da?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 4. August 2023 um 20:17:41 Uhr:
@vfb19861986
Das ist doch das gleiche setup wie der Youtuber Michael Schmidt BEN, Felgen (Sport)Reifen sehen auch gleich aus, der hat sich auch immer gewundert warum der edrive 40 2-3 kwh mehr verbrauchte wie sein edrive 40 Non-M Testwagen mit 19" Aero und Energie sparreifen den er vorher gefahren ist.
Nein, sind 19" und keine Sportreifen.
Ist ein Schnitzer Frontsplitter. Dass das alles nicht vorteilhaft ist, ist klar 😉
Wollte meine erfshinur teilen.
Zitat:
Nein, sind 19" und keine Sportreifen.
Ist ein Schnitzer Frontsplitter. Dass das alles nicht vorteilhaft ist, ist klar 😉
Wollte meine erfshinur teilen.
Der Michael Schmidt hat auch nur 19", mit Michelin Sport Pilot 2 245/40 R19 vor und 255/40 R19 hinten
Ist bei ihm übrigens eine "Händlerausstattung" die so vielfach u.a. für Vorführer geliefert wurde, sieht inklusive Farbe deinem halt seehr ähnlich.
Sind in Abrechnung gut 3kwh/100km zum gleichen edrive 40 aber ohne M-Paket und auf 19" Aero Felgen mit Hankook Ventus S1, siehe Minute 3:20 bei gleicher Testrunde mit 115er Schnitt.
Das M-Paket mit dem schlechteren cw Wert Haut halt bei Höheren Geschwindigkeit deutlich rein. Der Wltp Verbrauch wird ja größtenteils mit weniger als 100 km/h gemacht… Das heißt bei autobahngeschwindigneit ist es einfach deutlich mehr als ohne Sportpaket…
Reifen/felgen Kombi aber wohl auch, Unterschied gut 3 kwh ist halt 'ne Menge Holz, gibt auch einige mit M-Paket und 18" Reifen die auf deutlich bessere Werte kommen - auf meinem und MaxPauls Non-M mit 17" Aero 225er Conti Eco Contact fährt man halt mit Tempomat 120 dann im Sommer auch mal unter 16kwh.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 5. August 2023 um 11:32:45 Uhr:
Reifen/felgen Kombi aber wohl auch, Unterschied gut 3 kwh ist halt 'ne Menge Holz, gibt auch einige mit M-Paket und 18" Reifen die auf deutlich bessere Werte kommen - auf meinem und MaxPauls Non-M mit 17" Aero 225er Conti Eco Contact fährt man halt mit Tempomat 120 dann im Sommer auch mal unter 16kwh.
Stimmt, aber jeder wie er mag. Ich verstehe allerdings nicht, warum man ein 250kW / 400kW Auto fährt und sich dann zwischen den LKW tummelt. So schön mit 90 à la Henry Valentino "Im Wagen vor mir..." 🙂
120kmh sind keine 90, und damit fahre ich aktuell 450km Stammstrecke halt ohne Ladestop - nur mit eigenen PV Strom für umgerechnet 7!!! Euro Gesamtenergiekosten und komme dann mit gut 10% an... für mich ist auch das immer wieder faszinierend bei einem 250kw Wagen, auch im Vergleich zum Diesel vorher.
Zitat:
@Matthes75 schrieb am 6. August 2023 um 07:58:54 Uhr:
120kmh sind keine 90, und damit fahre ich aktuell 450km Stammstrecke halt ohne Ladestop - nur mit eigenen PV Strom für umgerechnet 7!!! Euro Gesamtenergiekosten und komme dann mit gut 10% an... für mich ist auch das immer wieder faszinierend bei einem 250kw Wagen, auch im Vergleich zum Diesel vorher.
Entschuldige, ich meinte Dich nicht mit den 90 - ist nur eine Beobachtung.
Gestern Urlaubsheimfahrt 600km mit 3 Rädern auf dem Uebler i3, ein genialer Heckträger. Start mit ein bissel Landstraße, viel Verkehr und Stau vor dem Elbtunnel, dann wurde es freier. Den dritten Abschnitt fuhr ich bis auf ein AB-Kreuz und zwei Baustellen konstant 130 (30,3 kWh/100km), laut Windrädern gab es nur wenig Wind von Südwest.
Trotz des Kloppers von 3 Rädern am Heck, macht der i4 eine sehr gute Figur am Strand.😎
Ein kurzer Ausflug in die Wachau, alles Landstrasse mit max 90 kmh,
Verbrauch 12,9 kWh Durchschnitt
Nach 110 km immer noch eine Restreichweite von 415 km
Gestern wieder mal umsonst (bezahlt aber nicht notwendig) geladen, bin mit 44% losgefahren und wir mussten ca. 230km insgesamt fahren, auf dem Heimweg habe ich dann 16% nachgeladen, weil es mir zu knapp geworden wäre. Am Berg war die Restreichweite bei 95km, Rückweg waren aber ca. 120km...
Bin dann doch noch mit 24% zuhause angekommen. Ohne laden also mit ca. 8%... Bei der Talfahrt hat sich die Reichweite auch auf 125km erhöht, aber ich wusste nicht, was auf der Autobahn passiert.
Gestern laut App nen Verbrauch von 13,0kWh/100km
Bei Autobahnfahrten besser zu viel als zu wenig „tanken“. Kann immer was Unvorhergesehenes passieren. Wenn einem dann der Saft ausgeht zahlt man Strafe…