i4 - Erfahrungen zum Verbrauch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,

Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.

Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?

Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.

Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.

3903 Antworten

Gestern mit um 20 Grad wohl Idealtemperatur mit 94% losgefahren und mit 10% angekommen, 423 km fast nur Autobahn, wo frei Tempomat erst 130, dann 125, zum Schluss gedrosselt, wollte dann ohne Stop ankommen, laut App 107er Schnitt mit 15,4 kwh gefahren.

Edrive 40 auf 17" Aero, ohne M-Paket.

Screenshot-20230523-154209

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 23. Mai 2023 um 10:33:23 Uhr:


Der PHEV hat aber keine Akkuheizung. Da ist tatsächlich die Frage, ob die morgens anspringt, und das kommt sicher auch drauf an, wo das Auto steht, wie kalt es ist, und wo man hinfährt.

Wenn das Auto in der TG steht dann dürfte das eigentlich nicht ins Gewicht fallen, ist der Akku allerdings bei <0°C kann ich mir schon vorstellen, dass die Akkuheizung anspringt, um die Lebensdauer des Akkus entsprechend zu garantieren. Allerdings braucht es schon sehr kalte Temperaturen, dass der Akku mit all seiner Masse auf <0°C runterkühlt.

Wozu soll der Akku geheizt werden? Ich dachte, das passiert nur beim Vorbereiten auf eine DC-Ladung.

Klar, der kalte Akku hat nicht die gleiche Leistung wie ein betriebswarmer Akku, aber wenn statt den 340PS nur noch 200PS zur Verfügung stehen spielt das doch (meistens) keine Rolle.

Ich fahr täglich ca. 110km zur Arbeit. Im Winter liege ich bei ca. 18 - 21kWh für die Strecke, jetzt im Sommer bei 16 - 18kWh.

Kurze Frage an alle Experten: Hab ich was verpasst? Als ich meinen i4 M50 übernommen habe, war die Brutto-/Nettokapazität der Batterie 83,9/80,7 kWh. Heute habe ich mir zum Zeitvertreib einen i4 im Konfigurator zusammengestellt und durch Zufall entdeckt, dass die Bruttokapazität zwar unverändert, die Nettokapazität aber auf 76,6 kWh reduziert worden ist! Hat BMW Akkuprobleme? Betrifft das auch alle bereits ausgelieferten i4 M50? Kappt das nächste OTA Update meine Kapa um 4 kWh bzw. 5%?

Asset.JPG

Spannend. Müsste man mal nachfragen. Bei meinem Kaufvertrag 01/23 stehen auch noch die 80,7 drinnen.
Ist jetzt nicht viel, aber das so heimlich irgendwann zu machen wäre schon eine Sauerei...

Ähnliche Themen

Ich habe erst vor ein paar Tagen die neue Auftragsbestätigung bekommen. Da steht, wie auch bei der aus Dezember 22, noch immer eine Reichweite von 565km und 16,9kWh/100km. Genau diese Werte finde ich auch im Konfigurator.

Mein Konfigurator sagt gerade zu allen 3 i4-Varianten:

Batteriekapazität (Brutto/Netto)
70,2 kWh / 67 kWh

Das ist halt eigentlich die des i4 edrive35.

Ich denke, aufgrund der Modellpflegemaßnahmen dreht der Konfigurator heute einfach durch 😉

Warten wir mal ab, welche Kapazität der i4 dann final ab Sommer hat 😉

Du musst jeweils das Modell laden. Wenn ein i4 40 geladen wird, dann zeigt er allen die große Batterie an. Da wird sich irgendwer bei der Programmierung vertan haben.

Danke für den Hinweis, schon sehr irreführend.

Ich weiß schon, warum ich kein großer Freund des Konfigurators bin - zumindest wenn es um belastbare Fakten geht.

Ich lehn mich mal aus dem Fenster und behaupte man hat den Akku kleiner gemacht, danke der i5 besser dasteht xD

Dann gibts Rabatt, wenn er die bestellten Werte nicht einhält 🙂

- gelöscht -

Offensichtlich würfelt BMW Quartalsweise die Batterie-Nettokapazität neu aus 😉
Erst 80,7 kWh, dann 81,5 kWh, nun 76,6 kWh beim i4 e40 sowie M50. Beim i5 e40 momentan 81,2 kWh.
Was immer gleich geblieben ist, war die Bruttokapazität mit 83,9 kWh für die o.a. i4/i5 Modelle.
Da bin ich mal gespannt, was Q3 bringt!

Was gibt es besseres als mit dem i4 mit 190 und AC/DC extra laut an sich drehenden Windrädern vorbei zu fliegen - einmal Leipzig und zurück knapp 200km - was er verbraucht hat - schei*egal. Die Firmensolaranlage macht ihn gerade mit Überschussstrom wieder voll. Das ist so abgefahren, das kannst du dir nicht ausdenken.

Ein i4 M50 229 und Solaranlage 🙂

Einen etron GT und PV Anlage 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen