i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Kann mir jemand sagen wie der Winterverbrauch ist bei einer Temperatur von -3 bis +3 für einen M 50 mit 19 Zoll Bereifung. die Fahrten sind zu 90 % über Stadt und Land, zulässige maximale Geschwindigkeit 80kmh. Herzlichen Dank für eure Antwort.
Kommt darauf an, wie lang die Strecken sind. Kurzstrecke mit Aufheizen frisst richtig. Sind die Strecken über 10 km, dann nivelliert sich das.
In dem Fall würde ich mal von rund 22 kWh/100 km ausgehen.
Zitat:
@tanja-s schrieb am 22. Mai 2023 um 18:18:07 Uhr:
Zur Arbeit benötige ich ca. 4 km, muss ich mit über 30kWh/100km rechnen?
Würde sagen ja, wenn Du mit aktiver Heizung im Winter jeweils mit kaltem Auto zur Arbeit fährst und später wieder heim. Da bringst auch einen BMW i3 an knapp 30kWh/100km. Zumindest habe ich das bei so einem Profil im Winter schon geschafft (inkl. Ladeverlusten).
Das ist schon extrem Kurzstrecke, da läuft die Heizung immer nur auf Volllast und schlägt massiv auf den Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tanja-s schrieb am 22. Mai 2023 um 18:18:07 Uhr:
Zur Arbeit benötige ich ca. 4 km, muss ich mit über 30kWh/100km rechnen?
Nein. Der Verbrauch liegt bei diesem Fahrprofil bei 26-28kwh, im Sommer -3.
Zitat:
@tanja-s schrieb am 22. Mai 2023 um 18:18:07 Uhr:
Zur Arbeit benötige ich ca. 4 km, muss ich mit über 30kWh/100km rechnen?
Kannst du Zuhause laden? Wenn du morgens in ein warmes Auto steigen willst und er Innenraum und Akku mit eigenem Strom erwärmt, dann wird der Verbrauch bei über 26kWh liegen. Der BMW zeigt enorm realistisch an, Verbrauch und Reichweite passen zur Akkugröße, das habe ich auch schon anders erlebt.
... übrigens liegt mein Minimalverbrauch mit dem M50 bei 12kWh, im Durchschnitt zur Zeit bei ca. 18. Der kann auch sparsam, wenn man ruhig unterwegs ist.
Herzlichen Dank für eure Antworten. Bei 30kWh und mehr wäre ich etwas enttäuscht. Ich kann bei mir Zuhause laden und werde sicher vorheizen. Bin gespannt wie sich dies Verhalten wird, könnte mir auch vorstellen, dass ich mir Zuviel Gedanken darüber mache und es im Alltag gar nicht so ins Gewicht fällt……
Vorheizen für die Kurzstrecke ist immer so eine Sache. Hat das mal jemand gemessen ob da nicht der Gesamtenergieverbrauch gleich ist, als wenn man mit kaltem Akku losfährt?
Macht für mich eher Sinn bei einer längeren geplanten Strecke um gleich von Beginn effizient unterwegs zu sein und mögliche Ladestopps zu verkürzen oder minimieren.
Beim Vorheizen ist der Gesamtverbrauch natürlich höher und nicht gleich. Die Energie zum Heizen des Fahrzeugs ist dieselbe, aber man muss die Temperatur länger halte.
Aber zumindest sieht der Verbrauch deutlich besser aus wenn man vorheizt 😉
Zitat:
@tanja-s schrieb am 22. Mai 2023 um 21:24:18 Uhr:
Herzlichen Dank für eure Antworten. Bei 30kWh und mehr wäre ich etwas enttäuscht. Ich kann bei mir Zuhause laden und werde sicher vorheizen. Bin gespannt wie sich dies Verhalten wird, könnte mir auch vorstellen, dass ich mir Zuviel Gedanken darüber mache und es im Alltag gar nicht so ins Gewicht fällt……
Mein Arbeitsweg ist auch ziemlich genau 4km. Der i4 ist leise, komfortabel, macht keine Emissionen in der geliebten Heimatstadt. Er sieht schick aus, lässt sich vorheizen. Selbst wenn man es mal vergisst und erst startet, wenn man sich die Schuhe anzieht, reicht es aus und der Innenraum ist überschlagen.
Sollte es wirklich kaufentscheidend sein, ob er 2..3 kWh mehr auf 100km braucht oder nicht? Das sind 1..1,5 kWh pro Woche oder 50ct. Es ist auch nur Strom. Weniger geht natürlich mit dem eBike, dem Bus oder dem eMini.
@Steffen_i4 zumal man den Teil ja selbst mit der Temperatur sehr gut beeinflussen kann. An der Stelle wird es auch mit anderen Autos dann nicht besser, da schlägt halt einfach die Physik zu.
Wenn es unter 30kWh sein soll, dann tuts vielleicht die Heizung auf 19° mit Sitzheizung 😉
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 22. Mai 2023 um 23:09:22 Uhr:
@Steffen_i4 zumal man den Teil ja selbst mit der Temperatur sehr gut beeinflussen kann. An der Stelle wird es auch mit anderen Autos dann nicht besser, da schlägt halt einfach die Physik zu.Wenn es unter 30kWh sein soll, dann tuts vielleicht die Heizung auf 19° mit Sitzheizung 😉
Der i4 heizt bei um die 0grd zunächst mit 9kW den Akku. 2..3kwh +- pro 100km sind bei 4km 1..1,5kWh pro Woche hin und zurück. Wieviel glauben Sie zu sparen mit 19 statt 21grd, 50..100..200Wh p. W.? Hat das schon mal jemand für Kaffee ausgerechnet, hilft es wenn ich nur 2 statt 3 Tassen trinke? Ist Honig energetisch besser als Frischkäse? Fragen über Fragen 😉
Ich fahre meinen PHEV auf Kurzstrecke auch nur mit Sitz- und Lenkradheizung an. Da ich bei einer solchen Strecke sowieso die Jacke nicht ausziehe. Bei längeren Strecken hingegen gönne ich mir die Vorklimatisierung an der Wallbox.
Der PHEV hat aber keine Akkuheizung. Da ist tatsächlich die Frage, ob die morgens anspringt, und das kommt sicher auch drauf an, wo das Auto steht, wie kalt es ist, und wo man hinfährt.
Wenn das Auto in der TG steht dann dürfte das eigentlich nicht ins Gewicht fallen, ist der Akku allerdings bei <0°C kann ich mir schon vorstellen, dass die Akkuheizung anspringt, um die Lebensdauer des Akkus entsprechend zu garantieren. Allerdings braucht es schon sehr kalte Temperaturen, dass der Akku mit all seiner Masse auf <0°C runterkühlt.
Zitat:
@tanja-s schrieb am 22. Mai 2023 um 21:24:18 Uhr:
Herzlichen Dank für eure Antworten. Bei 30kWh und mehr wäre ich etwas enttäuscht. Ich kann bei mir Zuhause laden und werde sicher vorheizen. Bin gespannt wie sich dies Verhalten wird, könnte mir auch vorstellen, dass ich mir Zuviel Gedanken darüber mache und es im Alltag gar nicht so ins Gewicht fällt……
Mal anders betrachtet:
Auf 4 km Fahrstrecke kriege ich auch jeden Verbrenner im Winter auf einen Durchschnittsverbrauch im zweistelligen Bereich.
Steht das Auto daheim in der Garage, ist es schon wieder entspannter, da die Anfangstemperatur dann nicht allzu tief unten sein sollte.