i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Das kommt drauf an. Eigentlich fahre ich die Strecken zum Ziel in einen Rutsch durch. Dresden, Leipzig, Hannover sind unter 300km … Berlin, Hamburg usw. sind ü400km. Tanke in der Regel wenn nötig bei Ankunft voll, fahre oft eher spät Abend / Nachts zurück, anstatt noch eine Hotelnacht dranzuhängen. Bin mit dem i4 heute in Umgebung 50km auf Landstraße unterwegs gewesen 21kw …. Reichweite 350km ++. Im Alltagsvergleich bleibt ein Klassenunterschied 4 vs. 5er. Das fällt beim Öffnen der Türe auf. Habe den Schlüssel auf‘s iPhone gelegt. Immer wenn es los gehen soll, fragt der i4 nach der ID, welche dann erst bestätigt werden muss. Kann man das irgendwie dauerhaft speichern? Bei EcoPro wird im HUD ein blauer Diamand angezeigt, kann man den irgendwie wegnehmen? In Comfort ist das nicht. Ich wollte heute Kollegen mitnehmen. Hinter mir kann niemand sitzen, bekomme meine Aktentasche gerade so hinter den Fahrersitz abgestellt. 🙂
Zitat:
@jennss schrieb am 2. November 2022 um 18:15:31 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 1. November 2022 um 11:25:14 Uhr:
In Ordnung für mich ist auch die Erkenntnis, dass mein M550d b.a.w. unersetzlich ist, gerade für die Langstrecke Business macht Nachladen nach 250km o. Tanken bei 700km einen Unterschied.Alle wie viel km machst du beim M550d Pause?
j.
Er schreibt 700 km. Kann ich bestätigen. Bei flotter Fahrt.
Ist doch ok 🙂 Ich bin auch schon lange Strecken am Stück durchgefahren. Seit wir den Hund haben und zu dritt unterwegs sind genieße ich die stressfreie Fahrt mit Pausen 😉
Gibt nicht viele Fahrzeuge, die momentan Langstrecke besser können als der i4, in 5 Jahren sieht das aber wieder anders aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MySound schrieb am 2. November 2022 um 20:26:41 Uhr:
Jo. Typisch deutsches Fahrprofil eben. 700km nonstop. 90 Liter Diesel tanken. Und nochmal 700km.
So isses. Warum vorher bremsen?
Es kommt absolut auf das Fahrprofil an. Fährt man immer wieder die gleiche möglicherweise 130 km/h limitierter Strecke o. ist man geschäftlich reisend auf wechselnden Abschnitten unterwegs. Fährt man zu festen Zeiten Hin u. zurück; wechseln die Zeiten, ist man eher Tagsüber o. auch in der Nacht unterwegs usw. Ein 5er tankt Max 70l. 🙂
Zitat:
@MySound schrieb am 2. November 2022 um 20:26:41 Uhr:
Jo. Typisch deutsches Fahrprofil eben. 700km nonstop. 90 Liter Diesel tanken. Und nochmal 700km.
Hm... auf 700 km 2x 10 Minuten Pipipause (ohne essen) ist doch recht normal, denke ich (entspricht ca. 2x100 km laden). Aber keine Frage, mit Verbrenner ist eine schnellere Ankunft möglich. Wenn lange, schnelle Strecken eine hohe Priorität haben, wäre ein EQS praktischer als der i4 M50 (nach WLTP ca. 768 vs. 520 km). Der i4 40er schafft auch schon mehr km als der 50er.
j
Die Beiträge von unseren Diesel-Dieters, die am Tag 700 km nonstop die Bahn fegen, und deshalb natürlich kein Elektroauto kaufen werden, werden im Lauf der nächsten Jahre auf Null gehen. Und das ist auch ein Verdienst des BMW i4, der als Dienstwagen in relevanten Konzernen angeboten wird und so gut ist, dass es keinen wirklichen Grund mehr für einen Verbrenner gibt.
Vor allem wird man sich am Ziel vom Kunden immer öfter fragen lassen müssen, warum man eigentlich noch einen Verbrenner fährt. Alle Industrien und Denstleistungen müssen auf Nachhaltigkeit gehen, weil das die Kreditvorgaben sind. Und überall muss man den Puls an der Zeit haben. Auf den Punkt: Wer mit einem Verbrenner vorfährt, dem glaubt man nicht, dass er in seinem Feld die neueste Technologie verwendet. Das dreht sich gerade schon und in drei Jahren wird das sehr schwierig.
Zitat:
Vor allem wird man sich am Ziel vom Kunden immer öfter fragen lassen müssen, warum man eigentlich noch einen Verbrenner fährt. Alle Industrien und Denstleistungen müssen auf Nachhaltigkeit gehen, weil das die Kreditvorgaben sind. Und überall muss man den Puls an der Zeit haben. Auf den Punkt: Wer mit einem Verbrenner vorfährt, dem glaubt man nicht, dass er in seinem Feld die neueste Technologie verwendet. Das dreht sich gerade schon und in drei Jahren wird das sehr schwierig.
Es gibt einfach derzeit auch genug Gründe, warum man nicht nur ein E-Auto fährt. Wobei ich mit dem I4 und einem elektro-Mini ja auch gut dabei bin. Aber ich habe auch noch meine S-Klasse, da eben ein Elektro-Auto derzeit keinen 2 Tonnen Wohnwagen ziehen kann. Es geht ja nicht immer nur um 500-1000km durchbrennen lassen. Gibt ja auch andere Gebiete, da braucht es wohl noch 5-10 Jahre und das ist ja auch gut so. Wenn alle aktuell einen Verbrenner fahren würden, hätten wir auch ein Strom-Problem - auch wenn ich weiß, das zur Herstellung von Diesel und Benzin auch eine Unmenge an Strom benötigt wird.
Bitte kommt mal wieder zum i4 zurück. Grundsatzdiskussionen zu Tagesfahrprofilen und deren Vereinbarkeit mit einem BEV können im HE Forum geführt werden.
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 3. November 2022 um 12:27:46 Uhr:
Was ist denn das "HE Forum"?
https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html
Hybrid & Elektro.
Da sind die E-Auto-Foren zusammengefasst verlinkt. Das i4-Forum kann man auch von dort aus anklicken. Außerdem ist da ein allgemeines Forum parallel zu den Verlinkungen. Da gibt es auch was zu Grundsatzdiskussionen.
j.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 3. November 2022 um 10:23:03 Uhr:
Es gibt einfach derzeit auch genug Gründe, warum man nicht nur ein E-Auto fährt.
Habe gerade einen Blogartikel dazu.
Zitat:
Wobei ich mit dem I4 und einem elektro-Mini ja auch gut dabei bin. Aber ich habe auch noch meine S-Klasse, da eben ein Elektro-Auto derzeit keinen 2 Tonnen Wohnwagen ziehen kann.
Der BMW iX kann 2,5 t ziehen. Nur laden mit Anhänger klappt nicht überall.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 3. November 2022 um 12:56:09 Uhr:
Zitat:
@parinacota6320 schrieb am 3. November 2022 um 12:27:46 Uhr:
Was ist denn das "HE Forum"?https://www.motor-talk.de/forum/hybrid-elektro-b452.html
Hybrid & Elektro.
Da sind die E-Auto-Foren zusammengefasst verlinkt. Das i4-Forum kann man auch von dort aus anklicken. Außerdem ist da ein allgemeines Forum parallel zu den Verlinkungen. Da gibt es auch was zu Grundsatzdiskussionen.
j.
Danke!
Guten Abend, bei mir wird seit ein paar Tagen Luftdruck vorne rechts angezeigt. Zuerst als: bei Gelegenheit prüfen und nachfüllen, heute ab 2,0 bar dann als gelbe Warnung und Aussage: nur noch 130 fahren.
Ich war dann an der Tanke, habe angezeigt bis 2,4 aufgefüllt, die Warnung ist aber nicht weg, obwohl zumindest lt Anzeige 2,2 bar jetzt drin ist, was vorher „nur“ die Meldung war mit bei Gelegenheit.. hat das schonmal jemand auch so gehabt?