i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@wybielacz schrieb am 18. Juni 2022 um 09:19:03 Uhr:



Zitat:

@Fast400 schrieb am 18. Juni 2022 um 08:37:58 Uhr:



Müsste im Menu sein...auch das Automatische Abschließen beim weg laufen kann man dort ausschalten.

Leider nix gefunden. Es gibt nur die möglichtet das Automatisches Entriegeln nach Fahrtende auszuschalten jedoch nicht das Automatische Verriegeln nach Anfahren...

Die Software ist definitiv noch verbesserungsfähig.

Die Spiegel stellen sich mit Memory nicht mit um, wenn ein anderer Fahrer das Auto nutzt.
Die Durchschnittliche Geschwindigkeit wird nirgends angezeigt und das was du erwähnt hast geht auch nicht.
Anderen fallen bestimmt noch ein paar Dinge ein.

Moin.
Hat jemand Amazon Alexa im i4 zum laufen bekommen??

In der App steht "Nicht unterstützt"

LG

Oh, ich lerne gerade neues. Mir war nicht bekannt das Alexa auch in Autos funktioniert. Also nach dem Motto: Alexa... Fernlicht an, ....Blinker links, ...Fenster vorne rechts zu, etc.
Lieg ich da richtig?
Bin auf die Antworten gespannt.

Du kannst mit Alexa im Fahrzeug u.a. Geräte, Garagentore, Lampen .. Automatismen zu Hause steuern.

Ähnliche Themen

Und zudem per Amazon Music per Sprachsteuerung Musik streamen. Seitdem ich das nutze, ist bei mir spotify etc. überflüssig geworden und auch die interne Festplatte für Musik im BMW ist leer.

Einziger Nachteil ist, dass mit jeder neuen App-Version die BMW Entwickler wieder etwas ändern und es dann nicht zuverlässig klappt, obwohl angeblich an der Schnittstelle etwas geändert worden ist.

So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

20220620_130240.jpg
20220620_130316.jpg
20220620_130348.jpg
+2

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 20. Juni 2022 um 10:32:03 Uhr:


Du kannst mit Alexa im Fahrzeug u.a. Geräte, Garagentore, Lampen .. Automatismen zu Hause steuern.

Ah, ok. Also keine Integration in Fahrzeug relevante Systeme. Besseres Freisprechen im Effekt für Smarthome.
Danke für die Info.

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 20. Juni 2022 um 13:18:32 Uhr:


So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

Auto schaut stark aus. Ich vermute mal Außenlackierung ist alpinweiß (und nicht mineralweiß-metallic)?

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 20. Juni 2022 um 13:18:32 Uhr:


So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

Hast auch endlich dein Auto. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Teil! Warst ja viele Monate ein Leidensgenosse 😁

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 20. Juni 2022 um 17:38:34 Uhr:



Zitat:

@Pit_67 schrieb am 20. Juni 2022 um 13:18:32 Uhr:


So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

Auto schaut stark aus. Ich vermute mal Außenlackierung ist alpinweiß (und nicht mineralweiß-metallic)?

Hi.

Ne, is Mineralweiß.

War selber skeptisch, aber genialer Lack.

Zitat:

@Agilas schrieb am 20. Juni 2022 um 17:47:56 Uhr:



Zitat:

@Pit_67 schrieb am 20. Juni 2022 um 13:18:32 Uhr:


So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

Hast auch endlich dein Auto. Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem Teil! Warst ja viele Monate ein Leidensgenosse 😁

Dankeschön. War ne schlimme Zeit.... 😉

@Pit_67
Willkommen im "Club" ;-)

Ah, bevor ich es wieder vergesse: Eine Frage an die E-Motoren-Experten... Bei dem Widget "Fahrzeuginformationen" lasse ich mir den "Adaptiven Inhalt" anzeigen. Im Modus "Comfort" wird dann per Text und grafisch gezeigt, ob das Auto segelt oder rekuperiert.

Da habe ich mir erst mal nichts böses bei gedacht und einfach angenommen, dass die Elektronik einfach unterscheidet, ob der Rotor des E-Motors eingeschaltet ist (ein E-Magnetfeld hat) oder nicht. Aber dann habe ich gemerkt, dass trotz "Segeln" die aktuelle Anzeige des Verbrauches negative Zahlen ausgibt... es wird also angezeigt, die Batterie würde aufgeladen werden. Und man merkt ja auch am Fahrverhalten selbst, dass der Motor beim segeln keinen Widerstand erzeugt.

Wie kann es dann sein, dass trotzdem Energie "gewonnen" wird? Eigentlich müsste man doch einen Verbrauch von 0 kWh / 100km angezeigt bekommen. Den habe ich aber glaube ich noch nie in der Verbrauchsanzeige gesehen...

Oder welchen Denkfehler mache ich hier?

Zitat:

@Pit_67 schrieb am 20. Juni 2022 um 13:18:32 Uhr:


So, da isser. Leider im Regen.

Grüße von der Mosel

Gratulation und viel Spaß damit aus dem Rheinland

Bei Null würde der Rotor stehen, was er aber nicht tut (Massenträgheitsgesetz). Sonst müste er aktiv gebrenst werden, was bei >10k rpm sicherlich nicht gut wäre. Daher wird er durch das Weiterrotieren "rekuperieren", wenn auch im Minimalbereich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen