i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
@bmwfreak.13 perfekt erklärt :-)
Bei Zweitürern ist das wegen der längeren Türen noch nützlicher, auch, wenn der i4 glücklicherweise ja ein 4 Türen ist.
Yepp
Ähnliche Themen
Zitat:
@Seppim schrieb am 2. Mai 2022 um 16:51:58 Uhr:
In einem Video hat jemand angemerkt, das die Temperatur nicht die Batterie Temperatur ist. Hat sich dieser geirrt oder welche Temperatur wird angezeigt?
Soweit ich das im Kopf habe ist das die Temperatur des Motors bzw. der Motoren, nicht die des Akkus. Auch interessant, aber die Batterie wäre wohl definitiv auch wichtig was die Leistung und auch die Ladeleistung angeht.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 3. Mai 2022 um 10:46:46 Uhr:
Soweit ich das im Kopf habe ist das die Temperatur des Motors bzw. der Motoren, nicht die des Akkus. Auch interessant, aber die Batterie wäre wohl definitiv auch wichtig was die Leistung und auch die Ladeleistung angeht.
Danke! Achso, die Temperatur der Motoren. Müsste dann der Durchschnitt oder vom heißesten sein, da der M50 ja 2 Motoren hat.
Im Manuel habe ich nichts dazu gefunden oder habs übersehen
Ja, Batterietemperatur wäre wohl wichtiger, wenn man flinke Ladezeiten haben möchte.
Zitat:
@codergeek schrieb am 2. Mai 2022 um 09:15:53 Uhr:
@SachaCH
Hört sich wirklich gut an. Waren das eigenlich alles Ionity Ladesäulen bei denen du laden konntest, die anderen aber nicht oder waren da auch andere Ladesäulenanbieter dabei?
Ich hab 3 mal Ionity und einmal Enel X geladen.
Enel X waren die drei Fahrzeuge wo es an einer von vier Stationen nicht klappte
bei einem Ionity war ein Audi, welcher gar nicht laden konnte.
Kurze Frage an alle i4 Besitzer: Welche Softwareversion habt ihr bei euren Fahrzeugen installiert?
Hintergrund: CarManiac hat in seinem i4 e40 Video ein Update für Die Routen-/Ladeplanung angekündigt, ohne allerdings einen Termin zu nennen. Ich hole meinen i4 am Dienstag in der BMW Welt ab und frage mich, welche Softwareversion wohl installiert sein wird. Danke
Der wird den Softwarestand mit den Updates wahrscheinlich noch nicht haben… das sollte mit den ersten Auslieferungen des i7 auch an andere i-Modelle mit OS8 ausgerollt werden, da es als „Feature“ des i7 in der Pressemappe stand.
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 13. Mai 2022 um 10:15:36 Uhr:
Kurze Frage an alle i4 Besitzer: Welche Softwareversion habt ihr bei euren Fahrzeugen installiert?
Hintergrund: CarManiac hat in seinem i4 e40 Video ein Update für Die Routen-/Ladeplanung angekündigt, ohne allerdings einen Termin zu nennen. Ich hole meinen i4 am Dienstag in der BMW Welt ab und frage mich, welche Softwareversion wohl installiert sein wird. Danke
Aktuell 03/2022.35. Der i4 ist gerade in der Werkstatt seit 2 Tagen, eventuell gibt es nachher eine neuere Version.
Zitat:
@halifax schrieb am 2. Mai 2022 um 21:39:39 Uhr:
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 2. Mai 2022 um 21:29:03 Uhr:
Dafür hatte ich nach dem Update 2-3 mal beim Fahrertüröffnen das Fenster bis zur Mitte runter gefahren bekommen - wozu das auch immer gut sein sollte.Nennt sich Komforteinstieg, hilft dir in engen Parklücken leichter ins Auto zu kommen. Wird aktiviert indem du 2x kurz hintereinander den Öffnungsknopf drückst. Ist im iDrive einstellbar.
Evtl. wäre mal ein Blick in das geheime Buch oder die App hilfreich, so werden viele Rätsel direkt gelöst 😛.
Edit:
Haben übrigens alle BMWs und Minis mit rahmenlosen Türen - schon seit Ewigkeiten.
Es muss unterschieden werden, der i4 hat eine Einstellung, wo er bei jeder Türöffnung (vorn und hinten, und auch beim Aussteigen) die Fenster halb runterfährt. Und dann noch die Komforteinstiegeinstellung mit Doppelklick auf den Schlüssel. Da sollte das Fenster aber komplett runterfahren. Dann kann die Wampe äh Oberkörper bequem über der Tür baumeln und nur die Beine müssen zwischen Tür und Fahrzeug passen.
Zitat:
@Nipo schrieb am 13. Mai 2022 um 12:04:33 Uhr:
Aktuell 03/2022.35. Der i4 ist gerade in der Werkstatt seit 2 Tagen, eventuell gibt es nachher eine neuere Version.
Ab November gebaute i4 haben 11/2021 und ab März gebaute i4 haben 03/2022.
Nach bisheriger Logik bei OS7 (Updates 03, 07 und 11) haben ab Juli gebaute i4 die 07/2022. OTA Updates kamen bisher 2-3 Monate folgend.
Die i4, die vor November 21 gebaut wurden, haben die 11/2021 bereits per OTA im Februar bekommen:
https://www.computerbase.de/.../
Sprich 3 Monate nach Einsatz in i4 ab Werk.