i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4042 Antworten
Zitat:
Ich bin mit 1,84 Meter definitiv kein Sitzriese. Umso mehr war ich dann doch ziemlich erstaunt, wie ich beim Probesitzen beim 🙂 in der tiefsten Sitzposition im i4 deutlich meinen Kopf am Dachhimmel schrubben durfte.
Da sind die Menschen wohl verschieden gebaut. Ich schrubbe mit 1,85 Meter NICHT am Schiebedach, welches bei mir verbaut ist. Habe aber nun auch öfters gehört, es wäre im I4 sehr beengt. Ich fühle mich da sehr wohl - kann es also nicht bestätigen. Kann es am Sitz liegen?
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 2. Mai 2022 um 14:40:07 Uhr:
Wo kann ich eigentlich die aktuelle Leistung die gezogen wird, abrufen/einstellen?
Wenn das Fahrzeug im Sport Modus ist, dann gibt es unter Fahrzeugstatus "Adaptiver Inhalt" Sportanzeigen mit Leistung/Drehmoment/Temperatur.
Ansonsten gibt es die 100% Anzeige im Kombi, wobei 100% = 350 kW wenn kein Boost aktiviert ist.
Dort wird auch eine verminderte Leistung mit einem grauen Balken dargestellt. Foto hatte ich hier irgendwo im Forum gepostet.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 2. Mai 2022 um 14:43:10 Uhr:
Zitat:
Ich bin mit 1,84 Meter definitiv kein Sitzriese. Umso mehr war ich dann doch ziemlich erstaunt, wie ich beim Probesitzen beim 🙂 in der tiefsten Sitzposition im i4 deutlich meinen Kopf am Dachhimmel schrubben durfte.
Da sind die Menschen wohl verschieden gebaut. Ich schrubbe mit 1,85 Meter NICHT am Schiebedach, welches bei mir verbaut ist. Habe aber nun auch öfters gehört, es wäre im I4 sehr beengt. Ich fühle mich da sehr wohl - kann es also nicht bestätigen. Kann es am Sitz liegen?
Ich habe mich mit meinen 1,87 und sportlichen 92kg auch sehr beengt gefühlt; auch wenn ich das Schiebedach nicht berührt habe.
Zitat:
Wenn das Fahrzeug im Sport Modus ist, dann gibt es unter Fahrzeugstatus "Adaptiver Inhalt" Sportanzeigen mit Leistung/Drehmoment/Temperatur.
Ansonsten gibt es die 100% Anzeige im Kombi, wobei 100% = 350 kW wenn kein Boost aktiviert ist.
Dort wird auch eine verminderte Leistung mit einem grauen Balken dargestellt. Foto hatte ich hier irgendwo im Forum gepostet.
Danke - das war ich tagelang während der Fahrt am suchen, da ich diese Anzeige irgendwann schon mal gesehen habe. Ich fahre zugegeben, zu 90% im Comfort-Modus, da der Akku ansonsten die 240km nicht reicht. Aber damit kann ich gut leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Da sind die Menschen wohl verschieden gebaut. Ich schrubbe mit 1,85 Meter NICHT am Schiebedach, welches bei mir verbaut ist. Habe aber nun auch öfters gehört, es wäre im I4 sehr beengt. Ich fühle mich da sehr wohl - kann es also nicht bestätigen. Kann es am Sitz liegen?
Dass ich beengt gesessen hätte, hatte ich nicht geschrieben. Mir ging es nur um den Kopfkontakt zum Dachhimmel. Mit der Breite und Länge hatte ich keine Probleme. Es geht im i4 gefühlt zwar etwas enger zu als in meinen vorherigen 5ern, aber das liegt in der Natur der Dinge und hätte mich nicht gestört. Welche Sitze im Vorführer verbaut waren, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Zitat:
@felicitas1 schrieb am 2. Mai 2022 um 14:47:08 Uhr:
Wenn das Fahrzeug im Sport Modus ist, dann gibt es unter Fahrzeugstatus "Adaptiver Inhalt" Sportanzeigen mit Leistung/Drehmoment/Temperatur.
In einem Video hat jemand angemerkt, das die Temperatur nicht die Batterie Temperatur ist. Hat sich dieser geirrt oder welche Temperatur wird angezeigt?
Zitat:
Eine Verringerung der Leistung bei geringem Akkustand (oder erhitztem Akku?) wurde glaube ich bisher noch nicht thematisiert. Wäre aber interessant, ob es noch weitere Beobachtungen dazu gibt.
Ich habe dazu nun doch noch etwas hier im Forum gefunden. Mir war das vor dem Wagenkauf definitiv nicht bekannt, dass der Wagen nicht komplett bis zum Ende der Batteriekapazität genutzt werden kann. Wenn ich eine Restreichweite von über 100km habe, möchte ich nicht ohne Vorwarnung nicht mehr einen Überholvorgang starten bzw. vollenden können. So etwas muss doch zumindest vorher angezeigt werden. Der Wagen belästigt einen doch auch ansonst andauern mit Meldungen die nicht jeder möchte.
https://www.motor-talk.de/forum/i4-reduziert-leistung-t7229264.html
Zitat:
Zitat:
Da sind die Menschen wohl verschieden gebaut. Ich schrubbe mit 1,85 Meter NICHT am Schiebedach, welches bei mir verbaut ist. Habe aber nun auch öfters gehört, es wäre im I4 sehr beengt. Ich fühle mich da sehr wohl - kann es also nicht bestätigen. Kann es am Sitz liegen?
Dass ich beengt gesessen hätte, hatte ich nicht geschrieben. Mir ging es nur um den Kopfkontakt zum Dachhimmel. Mit der Breite und Länge hatte ich keine Probleme. Es geht im i4 gefühlt zwar etwas enger zu als in meinen vorherigen 5ern, aber das liegt in der Natur der Dinge und hätte mich nicht gestört. Welche Sitze im Vorführer verbaut waren, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.
Also ich kann das nicht bestätigen. Ich bin 1,95m/86kg und hatte noch drei Finger breit Platz überm Kopf im I4 40 in tiefster Sitzposition trotz Schiebedach. Es kann natürlich sein, dass ggf ein anderes Verhältnis von Ober- zu Unterkörperlänge oder eine besonders ausgeprägte Rumpfpartie sich hier negativ auswirkt. Ich fande die Sitze jetzt auch nicht beengter als meine jetzigen Sportsitze im 330e. Aber die Kopfstütze ist leider weiterhin ergonomisch ein Alptraum.
/Edit: Sitzt man im I4 40 vielleicht tiefer als im M50?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
/Edit: Sitzt man im I4 40 vielleicht tiefer als im M50?
Wenn man keine elektrischen Sitze zubucht, dann ja. Die elektrisch verstellbaren haben eine größere minimale Höhe.
Zitat:
@otellodb schrieb am 2. Mai 2022 um 13:46:02 Uhr:
Welche SOftware hast du, die die Notbremsungen auslässt? Würde mich interessieren.
Ich habe gerade mal geschaut ... 11/2021.60
Aber ob es daran liegt, kann ich nicht sagen ... vielleicht hat das Auto das auch so gemerkt, dass es doof ist, die Nachbarn zu belustigen. Dafür hatte ich nach dem Update 2-3 mal beim Fahrertüröffnen das Fenster bis zur Mitte runter gefahren bekommen - wozu das auch immer gut sein sollte.
Zitat:
@quisel schrieb am 2. Mai 2022 um 21:14:40 Uhr:
Wenn man keine elektrischen Sitze zubucht, dann ja. Die elektrisch verstellbaren haben eine größere minimale Höhe.
Ok, dann kann es das nicht gewesen sein, da der i4 40 Vorführwagen vollausgestattet war mit elektrisch verstellbaren Sitzen.
Zitat:
@chatfuchs schrieb am 2. Mai 2022 um 21:29:03 Uhr:
Dafür hatte ich nach dem Update 2-3 mal beim Fahrertüröffnen das Fenster bis zur Mitte runter gefahren bekommen - wozu das auch immer gut sein sollte.
Nennt sich Komforteinstieg, hilft dir in engen Parklücken leichter ins Auto zu kommen. Wird aktiviert indem du 2x kurz hintereinander den Öffnungsknopf drückst. Ist im iDrive einstellbar.
Evtl. wäre mal ein Blick in das geheime Buch oder die App hilfreich, so werden viele Rätsel direkt gelöst 😛.
Edit:
Haben übrigens alle BMWs und Minis mit rahmenlosen Türen - schon seit Ewigkeiten.
Cooles Feature!
Wo ist da der Sinn? Oder hab ich gerade ein Brett vorm Kopf?
Das Fenster ist zum Auto hin gebogen, was den Einstieg enger macht. Bei heruntergefahrenem Fenster hat man bei gleichem Öffnungswinkel mehr Öffnungsweite.