i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Laut Bekannten bei BMW wird beim Laden auf 100% immer gebalanced egal ob DC oder AC. Und wenn die Zellspannung zu sehr abweicht wird auch gebalanced. Ob das wirklich stimmt ka :).

Sehe ich auch so. So lange BMW diese ganzen Akku-Rituale nicht in der Betriebsanleitung erwähnt, sind sie höchstwahrscheinlich unnötig.

Danke für die Erklärungen. Ich habe zwischenzeitlich auch noch ein paar Infos gesucht. Lustig ist die Google KI... gebt mal "BMW BEV active balancing" ein und danach "BMW BEV passive balancing" und schaut euch die Ergebnisse an.

Bei vielen Autos kann man wohl die einzelnen Zellspannungen auslesen (z.B. Porsche Taycan, Fiat 500e). Ein Fiat 500e balanciert wohl am unteren Ende des SOC, obenrum ignoriert er die Spannungsunterschiede und meldet voll, wenn die erste Zelle die Ladeschlussspannung erreicht hat.

Zu BMW konnte ich keine brauchbaren Informationen finden. Zumindest hängt passives Balancing nicht davon ab, ob eine Batterie vollgeladen wurde (das hatte ich vorhin irrtümlicherweise so verstanden), sondern kann (theoretisch) bei jedem SOC durchgeführt werden. Das beruhigt mich etwas, weil ich fast nie auf 100% SOC lade, und wenn dann nur für kurze Zeit.

Kann man bei BMWs die einzelnen Spannungen auslesen? Wäre mal interessant zu sehen.

Ob man wirklich die einzelnen Spannungen auslesen kann, weiß ich nicht, aber man kann sich die Abweichungen anzeigen lassen in eFlow. Morgen lade ich auf 100% fürs Wochenende, wenn ich also nachher dran denke, schaue ich kurz rein um dann einen Vergleich zu morgen zu haben :)

Ähnliche Themen
Zitat:
@i4Tester schrieb am 16. Juli 2025 um 16:06:12 Uhr:
Laut Bekannten bei BMW wird beim Laden auf 100% immer gebalanced egal ob DC oder AC. Und wenn die Zellspannung zu sehr abweicht wird auch gebalanced. Ob das wirklich stimmt ka :).

Ich hab bisher einmal am Schnelllader vollgeladen, und jetzt wo du es sagst, hing er da auch ewig bei 99%, sodass wir dann bei 99% weitergefahren sind. Also ähnlich wie beim AC-Laden. Würde von daher schon auch passen.

Zitat:
@Garagenparker schrieb am 16. Juli 2025 um 15:08:57 Uhr:
Kannst du das kurz erklären? Unterschied aktiv/passiv
Wann werden die Spannungen der Zellen "ausgeglichen"? Nur bei 100%?
Es heißt ja immer, dass man das Fahrzeug nicht bei 100% stehen lassen soll. Aber Balancing braucht sicher einiges an Zeit. Das wäre doch ein Widerspruch in sich.

Meine Beobachtung ist, dass die Ladung von 99 auf 100% überproportional lange dauert, wesentlich länger als von 98 auf 99%. Vielleicht passiert ja da das Balancing...

Es muss offensichtlich zwischen aktivem und passivem Balancing unterschieden werden:

https://www.all-electronics.de/e-mobility/batterie-sicherheit/battery-balancing-169.html#:~:text=Es%20gibt%20passives%20wie%20aktives%20Balancing.%20Passives,Zellen%20eines%20Akkupacks%20fast%20vollst%C3%A4ndig%20geladen%20sind.

Die KI sagt, dass BMW aktives Balancing verwendet.

Die AMS kommt zum Fazit:

"Um das Zellen-Balancing braucht man sich keine Gedanken zu machen. Das Batteriemanagement vermeidet normalerweise zuverlässig eine Überladung wie auch ein Tiefentladen einzelner Zellen und sorgt durch Zellen-Balancing meist für einen optimalen Ladezustand der Zellen."

Quelle:

https://www.auto-motor-und-sport.de/praxis/balancing-von-batteriezellen/

BMW nutzt sicher kein aktives Balancing - das ist viel zu teuer...

Ich muss hier mal wieder eine Sache loswerden:

Ich habe mich jetzt innerhalb von 7 Tagen 3 Mal an dem dummen Bügel der Kofferraumklappe verletzt. Einmal war es nur leicht, die anderen beiden lag ich tatsächlich auf dem Boden, glücklicherweise nur das - einmal davon im Parkhaus. Ich weiß gar nicht warum, die Höhe ist seit Beginn komplett unverändert. Wer auch immer das geplant hat, dem wünsch ich, dass er sich jedes Mal beim Händewaschen auf die Hose tropft.

Da hätte es doch so viele Möglichkeiten gegeben, das besser zu machen ...

Zitat:
@phchecker17 schrieb am 18. August 2025 um 14:27:17 Uhr:
Ich muss hier mal wieder eine Sache loswerden:
Ich habe mich jetzt innerhalb von 7 Tagen 3 Mal an dem dummen Bügel der Kofferraumklappe verletzt. Einmal war es nur leicht, die anderen beiden lag ich tatsächlich auf dem Boden, glücklicherweise nur das - einmal davon im Parkhaus. Ich weiß gar nicht warum, die Höhe ist seit Beginn komplett unverändert. Wer auch immer das geplant hat, dem wünsch ich, dass er sich jedes Mal beim Händewaschen auf die Hose tropft.
Da hätte es doch so viele Möglichkeiten gegeben, das besser zu machen ...

Ja, etwas ähnliches ist mir auch passiert. Ich bin wohl versehentlich mit dem Fuß auf den Sensor unten gekommen, der Deckel ging zu und traf mich voll am Hinterkopf, wäre auch fast im Kofferraum gelandet 😀Auf einem Rewe Parkplatz bei regem Betrieb und war natürlich eine Belustigung für die anderen.

Zitat:
@Tundil188 schrieb am 18. August 2025 um 14:35:19 Uhr:
Ja, etwas ähnliches ist mir auch passiert. Ich bin wohl versehentlich mit dem Fuß auf den Sensor unten gekommen, der Deckel ging zu und traf mich voll am Hinterkopf, wäre auch fast im Kofferraum gelandet 😀Auf einem Rewe Parkplatz bei regem Betrieb und war natürlich eine Belustigung für die anderen.

Ja, ich saß in der Tiefgarage im Kaufland 2-3 Minuten auf dem Boden, bis das schummrige Gefühl vorbei war. Davor auf dem Campingplatz, da wurde mir auch kurz schwarz vor Augen.

Hab schon überlegt, ob man das nicht irgendwie selbst optimiert kriegt, aber das dürfte nicht so leicht sein ...

Die einzige Möglichkeit die geringen Aufwand erfordert wäre den Bereich um den Fanghaken farbig, im Idealfall glitzernd zu gestalten, damit es -im Wortsinn - als Blickfang fungiert. Eine technische Lösung dürfte erheblichen Aufwand erfordern.

Zitat:
@Tundil188 schrieb am 18. August 2025 um 14:35:19 Uhr:
Ja, etwas ähnliches ist mir auch passiert. Ich bin wohl versehentlich mit dem Fuß auf den Sensor unten gekommen, der Deckel ging zu und traf mich voll am Hinterkopf, wäre auch fast im Kofferraum gelandet 😀Auf einem Rewe Parkplatz bei regem Betrieb und war natürlich eine Belustigung für die anderen.

Der piept doch beim Zuklappen wie ein LKW…?

Wenn ich ihn sehen würde, würde ich ihn nicht rammen 😁 Das passiert halt wenn, dann wenn man schon eine Weile am Kofferraum war, so wie jetzt eben auch beim Festival. Man bückt sich etwas weiter rein, kommt wieder hoch und BAM - Licht aus.

Eine technische Möglichkeit, wäre irgendein Kunststoffrahmen außenrum, der beim Zumachen automatisch nach innen wegklappt. Würde ja schon reichen, wenn man sich am Kunststoff anschlägt und damit weiß, dass danach das Metall kommt. Aber so eine Konstruktion ist gar nicht so einfach.

Hab meinen i4 noch nicht, daher frage ich mich, was genau gemeint ist 🤔

Deine Antwort
Ähnliche Themen