i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten
Zitat:
@Larsvommars1 schrieb am 15. Juni 2025 um 06:40:24 Uhr:
....
In welcher Einstellung fahrt ihr? Danke

Sommer

Bei bewölktem Himmel meist mit 21 oder 21,5°C, Automatik, schwachem Lüfter, EcoPro oder Comfort.

Bei strahlendem Sonnenschein 22 oder sogar 22,5°C, Automatik, mittlerem Lüfter und Comfort. Bei Sonne heizt sich der Innenraum so stark auf, dass bei EcoPro die Klimaanlage es nicht mehr schafft.

Winter

Temperatur meist nur bei 19 bis 20°C, EcoPro wenn es trocken ist. Bei Nässe brauche ich die stärkere Klimanlage von Comfort, weil sonst die Scheiben beschlagen.

Für die Klimaanlage gibt es zwischen Sport und Comfort keinen Unterschied.

Das bezieht sich auf OS8.5

Ich habe fast die gleichen Einstellungen, aber ich habe im Eco Modus die Klimafunktionen immer ausgenommen, weil die Klima im Sommer sonst nicht reicht und im Winter die Scheiben beschlagen.

Die mittleren Düsen hab ich nur halb geöffnet, damit es mich nicht kalt anbläst.

Ich hätte gerne noch ein Funktion "Heizung aus", damit man auf Kurzstrecken oder in der Übergangszeit die Heizung einfach ausschalten könnte ohne an der Temperatur rumfuchteln zu müssen.

Zitat:
@Larsvommars1 schrieb am 15. Juni 2025 um 06:40:24 Uhr:
….In welcher Einstellung fahrt ihr? Danke

Fahrmodus immer Comfort.

Klima, immer Automatik, (fast) immer kleinste Lüfterdrehzahl, 21°C im mittel, im Winter auf Langstrecke manchmal auch mehr, weil es sonst zu kühl wird und im Sommer auch manchmal etwas mehr, weil es sonst zu stark zieht. Ich habe die Mitteldüsen immer an und verändere nur die Richtung, meine Frau macht sie immer aus.

Der Klimakomfort meines 530d F11 wird lange nicht erreicht. dafür sind m.E. vor allen die Mitteldüsen zu klein und zu tief, weshalb die Strömungsgeschwindigkeit zu hoch sein muss und es kaum eine Position gibt, die nicht zieht,

21,5° immer, alle Ausströmer auf, jeweils ganz nach oben gestellt. Die mittleren in Richtung Fahrzeugmitte, die äußeren Richtung Seitenscheiben. So zieht es nicht.

Ähnliche Themen
Zitat:
@Skyperone schrieb am 15. Juni 2025 um 19:14:06 Uhr:
21,5° immer, alle Ausströmer auf, jeweils ganz nach oben gestellt. Die mittleren in Richtung Fahrzeugmitte, die äußeren Richtung Seitenscheiben. So zieht es nicht.

+ 1

jukka

Danke euch. Eco Pro hab ich gar nicht auf der Uhr. Ich mach mal alles auf; alles nach oben, Stufe 1, Automatik. Ich hab schwarz metallic und schwarze Sitze- denke das kommt noch dazu. Sitze mit Lüftung wäre optional toll gewesen. Ich finde den Übergang von Stufe 1 auf 2 recht stark-mir dann gleich zu viel. Naja alles halb so wild. VG

Wie hast du die Eistellung für den Oberkörper im Menü stehen? Da gibt es noch eine separate Feineinstellung für die Temperatur

+2..3 mehr Wärme für den Oberkörper. Sonst wird es mir im Winter auf der Langstrecke zu kühl. Im Sommer habe ich die Einstellung nie überprüft.

Gibt es im Navi noch den Punkt "letzte Ziele"? Ich finde ihn nicht (mehr).

Ich habe normalerweise zu Beginn einer Reise immer alle Ziele im Auto angestartet, dadurch konnte ich während der Fahrt sehr einfach die Ziele im Urlaub durchscrollen und auswählen, bzw. aktuell, wenn die Lader mal wieder von der Karte verschwunden sind, die Route abbrechen und neu starten.

Ohne "letzte Ziele" ist das etwas schwierig, weil ich oft die Straßennamen nicht auswendig weiß.

Ja, sind noch da. Auf dem Bildschirm auf das Zahrad tippen und dann sind da die optionen, u.a. auch die letzten Ziele

Das passiert, wenn man sinnvolle Textbeschreibungen durch diese dämlichen Symbole ersetzt.. es ist die Fahne mit diesen drei waagerechten Strichen.

"letzte Ziele" funktioniert auch optimal per Sprachsteuerung, den Button hab ich noch nie benutzt.

Hallo zusammen, nehme bald meinen i4 M50 entgegen und informiere mich gerade darüber welche Winterreifen + Felgen hier empfehlenswert sind. Im Vordergrund steht eigentlichen nur der Verbrauch. Der freundliche empfiehlt mir hier einen Satz dieser beiden als Auswahl: - M Aerodynamic 858M, 245/45/R18 - Doppelspeiche 853, 245/45/R18 Angebotene Reifen sind Goodyear Ultra Grip Performance+. Wie ist da eure Erfahrung bzw. Empfehlung hierzu?

Die 858 sind die "sparsamsten" Serienfelgen für den 50, habe ich auch. Die 853 sind keine Aerodynamikfelgen, da würde ich eine (gering) reduzierte Reichweite erwarten.

Zu Winterreifen kann ich nichts sagen, da ich Ganzjahresreifen fahre.

Ich fahre die 853 beim edrive40 im Winter. Verbrauch ist gegenüber den 859 mit Hankook Bereifung im Sommer bei vergleichbaren Temperaturen etwa 5 bis 7‰ höher

Deine Antwort
Ähnliche Themen