i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@geistig.abwesend schrieb am 9. Oktober 2024 um 07:35:50 Uhr:



Zitat:

@StefanLi schrieb am 8. Oktober 2024 um 21:51:07 Uhr:


Einige Autos haben einen versteckten Seilzug unter der Haube nahe am Ladeport.

Damit trennst du aber die Hochvolt-Batterie im Falle eines Notfalls (dies ist z.B. für die Feuerwerk) und ist nicht dafür gedacht, dass du dein Ladevorgang beendest.

Nein!

Es gibt in den meisten Autos -anscheinend der i4 nicht- einen kleinen Seilzug um das Ladekabel beim Versagen der elektrischen Entriegelung zu lösen.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 7. Oktober 2024 um 17:02:41 Uhr:


Ich habe meinen i4 M50 finanziert. Habe ein ablöseangebot erhalten, welches sehr gut ist. Würde das ganze gerne Mitte nächsten Jahres aber machen. Hat einer eine Idee ob bmw dann auch so ein Angebot abgiebt. Das kam nach 1,5 Jahren so aus dem nichts 🙂

Aus meiner Sicht geht es hier nicht um die Zinsen. Das Treasury würde achtkant rausfliegen, wenn nicht der Großteil der Finanzierungen laufzeitkongruent durchfinanziert ist. Zinsswap-Geschäfte macht man ausserhalb der Kerngeschäfte. Ich denke es geht um die Vorsorge der stark gefallenen Restwerte. Jeder Wagen der nicht zurück kommt ist kein zusätzlicher Verlust. Zinsthemen nah 18 Monaten dürften dann intern jetzt eh kein Problem sein.

@StefanLi das ist mir aber nicht klar - bei einer Finanzierung kommt kein Auto zurück, es muss ja vom Käufer nach Ende der Laufzeitbindung nachfinanziert werden, oder es ist auf 0 EUR durchfinanziert. Sonst wäre es ein Leasing oder eine Finanzierung mit Rückgabeoption. ich bin mal gespannt was @Kuhli89 uns an Licht ins Dunkel bringen kann und ob mein Beispiel zutrifft. 😉

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:20:01 Uhr:


@StefanLi das ist mir aber nicht klar - bei einer Finanzierung kommt kein Auto zurück, es muss ja vom Käufer nach Ende der Laufzeitbindung nachfinanziert werden, oder es ist auf 0 EUR durchfinanziert. Sonst wäre es ein Leasing oder eine Finanzierung mit Rückgabeoption. ich bin mal gespannt was @Kuhli89 uns an Licht ins Dunkel bringen kann und ob mein Beispiel zutrifft. 😉

Aber ist genau so wie du sagst, du hast ja keinen Restwert.

Ich bin nachher im Büro, dann suche ich das Schreiben mal raus

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:20:01 Uhr:


@StefanLi das ist mir aber nicht klar - bei einer Finanzierung kommt kein Auto zurück, es muss ja vom Käufer nach Ende der Laufzeitbindung nachfinanziert werden, oder es ist auf 0 EUR durchfinanziert. Sonst wäre es ein Leasing oder eine Finanzierung mit Rückgabeoption. ich bin mal gespannt was @Kuhli89 uns an Licht ins Dunkel bringen kann und ob mein Beispiel zutrifft. 😉

Logischer Schluss dann, dass da jemand Liquidität sucht. Um ebensolche Löcher zu schließen oder eine Liqui-Reserve zu schaffen ...

Was wäre dabei denn der Vorteil für den Kunden? Derzeit bekomme ich wohl
Mehr Zinsen für das Geld, als ich an BMW bezahle.

Ich kann mir sowas nur vorstellen, wenn ich das Fahrzeug derzeit veräußern und keine weiteren Abschläge, aufgrund der vorzeitigen Beendigung, an die Bank zahlen möchte.

Interessant wird das Angebot nur wenn einem die Zinsen erlassen werden, dann wäre es nett.

Wirklich nicht nachvollziehbar.

Zitat:

@Kuhli89 schrieb am 10. Oktober 2024 um 09:17:58 Uhr:



Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:20:01 Uhr:


@StefanLi das ist mir aber nicht klar - bei einer Finanzierung kommt kein Auto zurück, es muss ja vom Käufer nach Ende der Laufzeitbindung nachfinanziert werden, oder es ist auf 0 EUR durchfinanziert. Sonst wäre es ein Leasing oder eine Finanzierung mit Rückgabeoption. ich bin mal gespannt was @Kuhli89 uns an Licht ins Dunkel bringen kann und ob mein Beispiel zutrifft. 😉

Aber ist genau so wie du sagst, du hast ja keinen Restwert.

Ich bin nachher im Büro, dann suche ich das Schreiben mal raus

Und was kam raus?

Hier die Infos.

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 9. Oktober 2024 um 18:20:01 Uhr:


@StefanLi das ist mir aber nicht klar - bei einer Finanzierung kommt kein Auto zurück, es muss ja vom Käufer nach Ende der Laufzeitbindung nachfinanziert werden, oder es ist auf 0 EUR durchfinanziert. Sonst wäre es ein Leasing oder eine Finanzierung mit Rückgabeoption. ich bin mal gespannt was @Kuhli89 uns an Licht ins Dunkel bringen kann und ob mein Beispiel zutrifft. 😉

Viele Autobanken bieten sogenannte 3-Wegefinanzierungen an. Diese beinhalten eine Rücknahmegarantie zur Schlussrate (nach Verrechnung von nicht vertragsgemäßen Schäden und Mängeln und mehr/minder km - ähnlich wie beim Leasing) durch die Bank oder den Händler.

Ich kann mir vorstellen, dass man im Zuge von Rücknahmeangst (da E-Autos im Augenblick so schwierig zu vermarkten sind wie Atommüll 😉 ) solche Angebote mit Zinsrückvergütung kreiert.
Aufgrund der geringen offenen Raten im Ablöseangebot von @Kuhli89 wäre eine Zinsgutschrift nur aus der Restlaufzeit eigentlich zu hoch.

@Kuhli89 danke dir, heißt das, sie bieten dir eine vollständige Sondertilgung ("Vollablöse"😉 an, ohne die Zinsen oder eine Sondervergütung in Rechnung zu stellen?
So wirklich klar ist der Vorteil ja für mich jetzt nicht zu erkennen, aber immerhin spannend, dass sowas gemacht wird. mal sehen ob es noch häufiger auftritt.

Das würde sich doch nur bei einer sofortigen Veräußerung lohnen.

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 11. Oktober 2024 um 19:25:07 Uhr:


@Kuhli89 danke dir, heißt das, sie bieten dir eine vollständige Sondertilgung ("Vollablöse"😉 an, ohne die Zinsen oder eine Sondervergütung in Rechnung zu stellen?
So wirklich klar ist der Vorteil ja für mich jetzt nicht zu erkennen, aber immerhin spannend, dass sowas gemacht wird. mal sehen ob es noch häufiger auftritt.

So sehe ich das. Ich könnte sofort ablösen.

Kommt jetzt stark auf die Zinsen an, die du für die Finanzierung zu berappen hast.

Da man aktuell ja mit Geld wieder Geld verdienen kann, wäre es ggf. besser keine Ablöse vorzunehmen.

Aber das brauche ich dir sicher nicht zu erzählen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen