i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@xpla schrieb am 18. September 2024 um 10:30:49 Uhr:
Japp, schade, die sind mir eine Spur zu schmal. Beim ganz neuen X3 muss ich erst mal Probe sitzen, wenn einer beim Händler steht, aber dann sind die Sitze des jetzigen i4 leider zu klein. Das Auto wäre optisch mega.
hast Du mal die M-Sport Sitze getestet? Die empfand bisher jeder als deutlich angenehmer und "breiter" was den Sitzkomfort angeht. Die hab ich bei mir und finde sie super, besonders im Vergleich zu den normalen Sportsitzen, die mir weiter hinten auf der Sitzfläche immer "in den Hintern gedrückt" haben.
Habe gerade die M-Sportsitze probiert und tatsächlich, sie sind nach Hinten weniger konisch. Leider sind sie mittig bei den Oberschenkeln noch immer recht eng. Ich fühle mich dort ständig gedrückt. Das ist leider das Dauerleiden bei BMW-Sitze seit dem X3 so ca. 2016. Da hat BMW die Sitze ordentlich verkleinert 🙁
Gestern auch das LCI des 4er gesehen, aber der hatte keine M-Sportsitze. Ein traumhaft schönes Auto. Die Sitze sind leider wirklich das Einzige was mich abhalten, einen BMW zu kaufen, obwohl ich sehr gerne würde.
Zitat:
@xpla schrieb am 21. September 2024 um 11:02:55 Uhr:
Habe gerade die M-Sportsitze probiert und tatsächlich, sie sind nach Hinten weniger konisch. Leider sind sie mittig bei den Oberschenkeln noch immer recht eng.
Hast du auch die Sitzwangeneinstellung auf dich angepasst? Die aktuellen M-Sport haben das als Standard. Waren das die neuen Performtex Sitze oder noch die alten mit Sensatec?
Es war ein „alter“ i4 mit dem Knubbel zum Schalten. Auf jeden Fall waren es „extremere“ Sportsitze als ich gestern probiert habe.
Die Breitenverstellung hilft ja nur den Oberkörper zu fixieren? Die Seitenwangen werden aufgeblasen. Für mich ist ja die Breite der Sitzfläche sehr eng, sodass ich auf den Seitenwangen der Sitzfläche komme oder die gegen die Oberschenkel drücken.
Kann dir aber einen Link zum Auto schicken.
Ähnliche Themen
Ich war gestern beim 🙂 zum Kontrollieren des Längsträgers hinten (BMW-Rückruf). Zum Glück scheine ich nicht betroffen zu sein.
Aber nun zur ziemlich irritierenden ersten Service-Erfahrung. Für den Rückruf gewährt BMW keinen Ersatzwagen, angeblich weil es nur 5 AWs seien. Mir wurde sogar gesagt, dass selbst bei einem Tausch des Längsträgers ich keinen Anspruch auf einen Ersatzwagen hätte. Ist das deren Ernst? Das macht mich ehrlich gesagt ziemlich fassungslos, zumal ich das von Range Rover ganz anders gewohnt bin.
Wie wird das üblicherweise von BMW gehandhabt?
Da mir schon vorab gesagt wurde, dass die erste Kontrolle keine 30 Minuten dauert, hatte ich mich darauf eingestellt, auf den Wagen zu warten. Aber irgendwie fühle ich mich nun, keine 6 Monate nach Kauf des Wagens, nicht länger willkommen bei BMW. Sie arbeiten hart daran, dass mein Nächster wieder ein schrulliger Brite wird. Da war zwar nicht das Fahrzeug, aber der Service überragend.
Das klingt eher nach einem Problem mit deinem Händler, bei meinem bekomme ich immer einen Ersatzwagen. Vor allem bei Garantiearbeiten immer kostenlos.
Ich weiß allerdings dass das nur für Kunden gilt die bei ihm gekauft haben, von BMW selbst scheint es wirklich nichts zugeben?
Also bei einem Termin von 30 Minuten würde ich jetzt auch nicht auf die Idee kommen, einen kompletten Tag einen Ersatzwagen zu beanspruchen. Da hat der Händler ja dann sofort keine Ersatzfahrzeuge für Kunden mit einem ersthaften Problem ... Bei 2 Stunden sieht es dann schon anders aus, zumindest, wenn es ein Rückruf ist.
Aber Erfahrung hab ich damit bei BMW bisher noch nicht, aktuell fahre ich aber Rad, weil die Versicherung bei meinem Teilkaskoschaden keinen Ersatzwagen zahlt.
Von dem Verhalten eines Händlers auf einen kompletten Hersteller zu schließen empfinde ich etwas wild @bitbucket.
Nur weil Obi kacke ist, kaufe ich in Zukunft doch keine Makita mehr 😉
Ich schließe nicht vom Verhalten des Händlers auf den Hersteller. Mein 🙂 hat mir auf seine Kosten einen Ersatzwagen angeboten. Fand ich gut, war aber in diesem Fall nicht notwendig.
Dass es keinen Ersatzwagen gibt, war Herstellervorgabe. Für einen 30-Minutentermin sicherlich kein Thema. Allerdings hat mich die Aussage irritiert, dass es seitens des Herstellers auch keinen Ersatzwagen gibt, falls der Längsträger hätte getauscht werden müssen.
Und was ist mit der Mobilitätsgarantie, die BMW gewährt? Mir wollte mal eine freundliche Mitarbeiterin auch klargehen, dass ich den Ersatzwagen bezahlen müsste, als ich wegen dem bekannten Knarzen in der Werkstatt war. Ich habe darüber meinen Unmut geäußert und mitgeteilt, dass ich mich noch heute dchriftlich an den Geschäftsführer wenden werde. Ich war mit dem Leihwagen noch keine 5 km gefahren, als das Telefon klingelte und der Serviceleiter mir mitteilte, dass die Dame neu war und nicht wusste, dass es eine Mobilitätsgarantie gibt. Leider habe ich mich erst dann auch daran erinnert.
Stimmt nicht ganz, soweit ich weiß steht im "Kleingedruckten", dass die Mobilitätsgarantie nur greift, wenn man abgeschleppt wird, nicht, wenn man selbst in die Werkstatt fährt.
Deswegen ist so der Geheimtipp, dass man sich, wenn möglich, abschleppen lassen sollte, statt irgendwie noch selbst in die Werkstatt zu kommen 😁
Fast, während der ersten 24 Monate gibt es bei Reparaturen auf Gewährleistung Ersatzmobilität, danach werden nur noch Mängel beseitigt (2+1).
https://www.bmw-kimbeck.de/.../bmw-qualitaetsbrief_201802.pdf
Und sonst bietet der Hersteller einen kostenlosen Leihwagen während Reparatuten? Kenne ich bisher tatsächlich nicht so (ich meine jetzt nicht den Service vom Autohaus).
Bei einem Rückruf von 10.000 Fahrzeugen müsste der Hersteller ja auch 10.000 Leihwagen bereit halten?
Kommt mir nicht schlüssig vor.
Die Frage ist ja, ob ein Rückruf eine Reparatur auf Gewährleistung ist oder nicht. Das ist ja schon relativ spezifisch.
Ja, vermutlich gibt es bei Rückrufen vertraglich immer Besonderheiten (sowas wie "höhere Gewalt"😉, welche die Hersteller schützen und von der Mobilitätsgarantie Ausnahmen erlauben.
Ansonsten kenne ich es bisher nur so: Bleibe ich mit dem Fahrzeug liegen, ist alles "kostenlos", bringe ich das Fahrzeug zur Reparatur oder zum Service, kann ich einen Mietwagen haben, welcher aber auch Kosten für mich verursacht.
p.s. noch eine kleine Ergänzung: Der i4 ist ein Firmenfahrzeug mit Businesskonditionen, hier hat BMW speziell für Businesskunden 2x einen kostenlosen Leihwagen inklusive, egal aus welchem Grund dieser benötigt wird. Freut natürlich die Firma, da sie das Geld für den Leihwagen 2x gespart hätten.