i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Wie lange dauert es eigentlich bis Kartenupdates im BMW Navi ankommen?
Ich habe hier bei mir in Nürnberg eine Straße die im Oktober 2023 geändert wurde. Im der MyBMW App wurde der Straßenverlauf recht zügig aktualisiert, im BMW Navi habe ich immernoch den alten Stand ... scheint vielleicht nicht nur mir so zu gehen denn es verirren sich einige auf die alte Verkehrsführung.
Kartenupdates kamen seit dem schon einige im BMW an.
Ich meinte das wäre vierteljährlich. Allerdings muss die entsprechende Straße bei here hinterlegt sein. Am besten schreibst du die mal an.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 30. August 2024 um 15:53:29 Uhr:
Einfach mal bei HERE anmelden und nachschauen.
Da ist die Änderung bereits hinterlegt, genauso wie in der myBMW App welche auch Here Maps nutzt. Da ist auch schon seit langem alles aktuell. Daher wundert mich dass dies im Fahrzeug nicht ankommt.
Ähnliche Themen
Geht euer USB Kartenupdate auch 7 Jahre? In meinem heute abgeholten i4 ist die Laufzeit bis 2031 angegeben.
Bei mir gibt es kein USB-Map Update, sondern nur ein Connected Drive Map Update.
Ist dein Fahrzeug ein deutsches Modell?
Zitat:
@karl.napp schrieb am 30. August 2024 um 22:54:45 Uhr:
Bei mir gibt es kein USB-Map Update, sondern nur ein Connected Drive Map Update.
Ist dein Fahrzeug ein deutsches Modell?
USB Map update ist doch Europa und OTA nur Deutschland?
Damit meinte ich, dass es kein USB-Update im Connected Drive Store gibt wie bei @AgentMax.
Bei mir sieht es so aus:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 31. August 2024 um 20:05:16 Uhr:
Manuelles Update passiert über BMW Download Manager und USB Stick.Jukka
Das ist ja alles klar und mache ich bereits seit einigen Jahren so; die Frage war ja, wieso bei @AgentMax USB-Update steht und für 7 Jahre freigeschaltet ist und bei mir Connected Drive Kartenupdate und für 2 Jahre freigeschaltet ist.
Beides sind Fahrzeuge für Deutschland und wurden im gleichen Zeitraum gebaut und zugelassen. Wobei ich noch den VorLCI habe.
War ich der einzige, bei dem am Samstag und Sonntag teilweise gar nichts ging? Keine Ladeplanung, keine Ladesäulen zu finden, nichts. War 1.000km unterwegs und das komplett im Blindflug, zum Glück hatte ich einen Beifahrer, der nebenher nach Ladesäulen geschaut hat, aber wir standen zwei Mal bei überfüllten Ladern und einmal bei einem defekten.
Bei der Ladeplanung selbst hat er einfach keine oder "leere" Ladestopps eingeplant, also ohne Namen, Bezeichnung, etc. und wenn ich selbst nach Ladesäulen suchen wollte über "entlang der Route" hatte ich teilweise gar keine Ergebnisse, teilweise nur im Umkreis von 5km und nur AC und teilweise hatte ich dann auch ein paar Lader, aber auch nicht alle.
Absolute Katastrophe und das hat mich richtig aufgeregt, ich gehe davon aus, dass die BMW-Server irgendwie Probleme hatten, weil auch die normale Navigation teilweise 20-30 Sekunden gebraucht hat um eine Route zu finden. Lokalen Neustart hatte ich schon gemacht.
Heutzutage ist man nicht von BMW-Servern abhängig. Ich suche meine Ladesäulen gerne mit den Apps von EnBW (Mobility+), Chargeprice und Tesla.