i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Reifendruck klingt für mich ganz normal, könnte (sollte) sogar bei manchen Bereifungen höher sein. Einfach mal das Reifendruckschild im Türrahmen prüfen. Viel Spaß noch.
Erfahrungsgemäß ist der Reifendruck beim i4 in der Empfehlung auch relativ niedrig, sodass viele - mich eingeschlossen - den etwas höher fahren. Bei mir aktuell 2,9 Bar hinten, vorne etwas weniger.
Schild in der Tür noch nicht gelesen, im "Reifendruckkontrolle" Menü taucht 2,4 (2,5, wenn etwas wärmer) als Solldruck auf. Werde es beobachten. Montiert ist der P-Zero. Danke für's Feedback !!
@sjust Ich fahre sogar 2.8 vorne und 3.1 hinten - allerdings mit den 868M. Das war auch Auslieferungszustand.
Bei den Anzeigen ist auch im M50 nicht viel mehr. Es gibt eine adaptive Anzeige, die neben dem aktuellen Drehmoment auch die Motortemperatur anzeigt. Aber auch hier fehlt leider die Batterietemperatur. Es gibt wohl User hier im Forum, die sich diese via OBD-Stick und Tools anzeigen lassen.
Ähnliche Themen
Du kannst im Menü auf "Vollbeladen" umstellen, laut BMW-Empfehlung soll man diesen Druck auch für Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit verwendet. Dann suchst du dir irgendwas zwischen dem Standarddruck und dem Vollbeladenen Druck aus und fährst das 😁
Vollbeladen fande ich sehr hart, deswegen bin ich bei 2,7 vorne und 2,9 hinten 🙂 Gerade nachgeschaut
Zitat:
@sjust schrieb am 27. Juni 2024 um 09:27:51 Uhr:
Werte Gemeinde, auch von mir einen ersten Eindruck nach 440 km:
[...]Leider ebenfalls Ein Déjà-vu: die Sitze, die nicht mit meinem Körper kompatibel zu sein scheinen. Nach 2-3 Stunden Schmerzen im Rücken, exakt wie beim alten Dreier. Obwohl ich jetzt die Lordosestütze dabei habe, die mich noch mehr stört, als wenn keine verbaut ist. Hilft nichts, wusste ich ja vorher.[/list][...]
Ja, ja der Rücken. Manchmal sind es nur mm bei der Einstellung der Sitzposition oder eine schiefe Haltung. Hast du mal die Neigung der Sitzfläche geprüft. Die hatte mir mal meine Frau im E46 touring unabsichtlich verstellt (manuelle Sitze). Dadurch, dass sie unmerklich nach vorne unten geneigt war, hatte meine Rückenmuskulatur immer gegen ein Rausrutschen aus dem Sitz gearbeitet. Nach 2 - 3 Stunden hat mein Rücken höllisch geschmerzt. Nachdem ich die Sitzfläche vorne wieder hochgestellt hatte, waren die Schmerzen verschwunden.
Es kann auch eine zu liegende Sitzposition sein. Unbemerkt bewegt man die Schultern nach vorne, die Schultern werden nicht von der Rückenlehne abgestützt, und die Rumpfmuskulatur muss alles halten.
Bei mir funktioniert seit 3-4 Tagen die Remote Software nicht mehr. Das heisst weder Anpassung des Ladeziels noch Vorkühlung etc. funktioniert, was jetzt im Sommer wirklich ultra nervig ist... Bin ich der einzige?
PS: Software ist auf dem aktuellsten Stand.
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 29. Juni 2024 um 19:56:23 Uhr:
Bei mir funktioniert seit 3-4 Tagen die Remote Software nicht mehr. Das heisst weder Anpassung des Ladeziels noch Vorkühlung etc. funktioniert, was jetzt im Sommer wirklich ultra nervig ist... Bin ich der einzige?
[...]
Welches OS? 8.0 oder 8.5? Es könnte ein Reset helfen bzw. das/die Smartphones zu entfernen und neu zu verbinden.
Für Reset drückt man den Audio an/aus Knopf ca. 20 - 30s. Was am Ende bei mir geholfen hat, weiß ich nicht.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 29. Juni 2024 um 20:11:35 Uhr:
Zitat:
@Ale Petacchi schrieb am 29. Juni 2024 um 19:56:23 Uhr:
Bei mir funktioniert seit 3-4 Tagen die Remote Software nicht mehr. Das heisst weder Anpassung des Ladeziels noch Vorkühlung etc. funktioniert, was jetzt im Sommer wirklich ultra nervig ist... Bin ich der einzige?
[...]Welches OS? 8.0 oder 8.5? Es könnte ein Reset helfen bzw. das/die Smartphones zu entfernen und neu zu verbinden.
Für Reset drückt man den Audio an/aus Knopf ca. 20 - 30s. Was am Ende bei mir geholfen hat, weiß ich nicht.
OS 8.5. Könnte ja auch am BMW-Server liegen, da m.W. die Nachricht zuerst dorthin geschickt wird, und nicht direkt zum Fahrzeug.
Aber ich versuch das mit dem Reset sonst Mal...
Also, sowohl Reset im Fahrzeug, als auch Neuinstallation der Remote Software hat nicht gefunzt. Muss damit wohl zum Händler...
Vielleicht wieder ein Thema mit den Datenschutzeinstellungen im Auto? Hatten wir ja schon ein paar Mal.
Kommt ja häufiger mal vorbei, es ist eigentlich immer eins der vier:
1. Server von BMW sind down - waren sie aber schon länger nicht mehr
2. Datenschutzeinstellungen falsch gesetzt - überprüfen
3. Software im Fahrzeug - Reset über Lautstärke hilft
4. Kommunikationsmodul ist defekt - Austausch auf Garantie
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 30. Juni 2024 um 00:15:05 Uhr:
Kommt ja häufiger mal vorbei, es ist eigentlich immer eins der vier:
1. Server von BMW sind down - waren sie aber schon länger nicht mehr
2. Datenschutzeinstellungen falsch gesetzt - überprüfen
3. Software im Fahrzeug - Reset über Lautstärke hilft
4. Kommunikationsmodul ist defekt - Austausch auf Garantie
Darf ich fragen wo genau die Einstellungen für Punkt 2 zu finden sind?
Zitat:
Darf ich fragen wo genau die Einstellungen für Punkt 2 zu finden sind?
Wo wird man das wohl finden, wenn nicht in der BA?
in meiner auf Seite 76.