i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Nur mal so: ich habe gar nicht vom Navi gesprochen ;-) Das was ich beschrieben habe findet OHNE aktive Navigation statt. Es ist demnach der "intelligente" Assistent. Das heisst einfach so, aus dem Nichts meldet sich die Assistentin und teilt mir mit dass ich zB auf dem normalen Weg 7min länger brauchen werde als normal und dass sie eine Route für mich hat welche schneller ist. Das ist für mich durchaus voraussschauend - das System weiss OHNE aktive Navigation wohin ich will und prüft offensichtlich regelmässig ob es dorthin über meine normale Strecke Verzögerungen gibt.
Das gleiche mit dem Parken. OHNE aktive Navigation teilt das System mir mit dass wir bald da sind und es nicht mehr viele freie Parkplätze gibt - mit der Frage ob es mir schon mal Möglichkeiten anzeigen soll damit ich bei Ankunft schon mal die Info habe wo ich parken kann. Auch das ist durchaus vorausschauend. Und: dies kommt nicht jeden Tag.
Die Frage kam irgendwo auf welche Software Version. Ich habe 8.5 aber schon mehrfach die Info "Apps wurden aktualisiert" erhalten. Gestern noch. Leider steht da nie was genau geändert hat.
Bin schon gespannt ob und wann sich das System zu einem anderen Thema mit Vorschlägen meldet.
NB: zur aktiven Navigation - richtig genutzt finde ich schon dass wir damit auf fast jeder Urlaubsfahrt Staus umfahren. Und auch in der Stadt bin ich damit schon sehr erfolgreich Staus umgangen.
@luxlicht Danke für die Ergänzung. Finde ich tatsächlich beachtlich - unter anderem aus diesem Grund schalte(te) ich bei Standardstrecken eigentlich auch immer das Navi an.
Guten Morgen,
ich habe eine paar Beiträge, die komplett am Thema vorbei gingen, entfernt.
Bitte bleibt sachlich und freundlich.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Bei mir wurden heute in der App die bisherigen Fahrten nicht mehr angezeigt. Mußte dazu in der App die Datenfreigabe nochmal abnicken, und danach auch im i4 unter den Systemeinstellungen die Datenfreigabe erneut erteilen.
Danach hat es wieder funktioniert, die Fahrten der vergangenen Monate sind wieder sichtbar in der App. Das Problem kam evtl. durch eins der zahlreichen Updates, und BMW wollte sich die Bedingungen (andere Fahrer informieren über die Datenaufzeichnung etc.) erneut absegnen lassen.
Habe gestern eine Beobachtung zum Verhalten der Rekuperation bei voller Batterie gemacht und wollte fragen ob das jemand auch hat:
Bin vom Skifahren aufgrund langem Heimweg mit 95% auf 2100m (bei ca. -5°C) losgefahren. Nach einigen Km bergab war der Akku dann auf 100%. Die Reku ging dann auf max. 18kW zurück. Irgendwann stellte sich dann beim steilen bergab fahren ein z.T. unangenehmes Ruckeln ein. Habt ihr das auch? Meine einzige Erklärung: Der E-Motor/Reku wird wohl abgestellt und die mech. Bremse übernimmt um die Reku zu simulieren... Kann das sein?
Klar, geht gar nicht anders.
Hättest mit 85% bis 90% losfahren können, wäre effizienter gewesen 🙂
So geht die Energie in die mechanische Bremse (Reibung).
Zitat:
@luxlicht schrieb am 29. Februar 2024 um 07:17:13 Uhr:
Nur mal so: ich habe gar nicht vom Navi gesprochen ;-) Das was ich beschrieben habe findet OHNE aktive Navigation statt. Es ist demnach der "intelligente" Assistent. ...
Das scheint ein Feature von Here zu sein. Hatte mein Velar schon vor 4 Jahren - allerdings ohne Parkinfos. Und auch hier war es so, dass keine aktive Navigation laufen musste. In Abhängigkeit von Strecke, Wochentag und Uhrzeit habe ich Mitteilungen zur Route für mein voraussichtliches Ziel bekommen.
Ich bin wahrlich kein Fan von Here. Aber dieses Feature war richtig nett und lag meistens richtig mit dem vermuteten Ziel.
Zitat:
@Xentres schrieb am 29. Februar 2024 um 21:58:07 Uhr:
Klar, geht gar nicht anders.Hättest mit 85% bis 90% losfahren können, wäre effizienter gewesen 🙂
So geht die Energie in die mechanische Bremse (Reibung).
Ist mir selbstverständlich klar. Die Frage bezog sich auf das ungleichmässige Ruckeln bei der Rekuperation und voller Batterie.
Ich könnte mir vorstellen dass der i4 immer wieder zwischen Last und Freilauf geschalten hat. Vielleicht ist das Fahrzeug für diesen speziellen Fall nicht gut genug angestimmt.
Konnte gestern meinen M50 abholen. Schönes Fahrzeug. Leider wurde inzwischen auch bei den elektrischen Sitzen gespart. Die Schalter für die Verstellung sind nicht mehr im Alu Look sondern schwarzer Kunststoff. Weiß jemand wie die Teile befestigt sind? Würde die gerne tauschen.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 2. März 2024 um 22:17:24 Uhr:
Ist der Alu Look vielleicht einfach die galvanikoption?
Galvanik hat meiner. Das wurde einfach eingespart denke ich. Mein G42 hat die noch in Alu Optik mit den M Sportsitzen.