i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Alu Motorhaube extrem Steinschlag anfällig.
Ich hatte noch kein Auto das so Steinschlag empfindlich ist wie der BMW i4. Habe jetzt gerade 2000 Kilometer auf dem Tacho keine Autobahn
Nur Bundesstraße 25 Kilometer auf die Arbeit und wieder zurück und die Motorhaube sieht nach 2 Monaten aus erschreckend
Wie ist das bei euch ??
Schau später mal nach, aber das ist mir jetzt nich wirklich aufgefallen
Bin gespannt wie das bei den anderen hier ist
Zitat:
@Dark_Knight_M schrieb am 13. Februar 2024 um 23:35:30 Uhr:
ist denn allen hier bewusst, die sich über das Spurhalteassistenzverhalten aufregen, dass man das auf ein minimales Vibrieren einstellen kann?
Ja klar, mich stört es aber dann immer noch.
Wo die Funktion Sinn ergeben würde, auf den engen Dorfstraßen hier mit Kantstein ohne Linie am Rand, funktioniert sie nicht.
Greift bei mir selbst auf geringsten Einstellung ein und übertreibt komplett seine Lage.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TTBrombeere schrieb am 14. Februar 2024 um 11:58:10 Uhr:
Alu Motorhaube extrem Steinschlag anfällig.
Ich hatte noch kein Auto das so Steinschlag empfindlich ist wie der BMW i4.
[...]
Wie ist das bei euch ??
Nix nach 9000km...
Zitat:
@Boss328i schrieb am 14. Februar 2024 um 12:54:13 Uhr:
Greift bei mir selbst auf geringsten Einstellung ein und übertreibt komplett seine Lage.
Aus Sicht eines Fahrers auf teilweise sehr engen Straßen macht der Spurhaltassistent genau das, was er soll.
Gefühlt 50% aller Autofahrer schafft es hier, jede Kurve zu schneiden, ob Gegenverkehr oder nicht. Bei einer Straßenbreite auf D-Straßen hier von 4 - 4,50m wird es dann zu eng...
Zitat:
@TTBrombeere schrieb am 14. Februar 2024 um 11:58:10 Uhr:
Alu Motorhaube extrem Steinschlag anfällig.
Ich hatte noch kein Auto das so Steinschlag empfindlich ist wie der BMW i4. Habe jetzt gerade 2000 Kilometer auf dem Tacho keine AutobahnNur Bundesstraße 25 Kilometer auf die Arbeit und wieder zurück und die Motorhaube sieht nach 2 Monaten aus erschreckend
Wie ist das bei euch ??
Das hatte ich schon bei meinem G20 3er und bei dem i4 ist es leider auch nicht besser 🙁
Ich finde der BMW macht seine Arbeit gut, auch in Baustellen. Ich hatte mal einen Golf als Leihwagen, der jeder irgendwie gearteten Linie Beachtung geschenkt.
Zitat:
@TTBrombeere schrieb am 14. Februar 2024 um 11:58:10 Uhr:
Alu Motorhaube extrem Steinschlag anfällig.
Ich hatte noch kein Auto das so Steinschlag empfindlich ist wie der BMW i4. Habe jetzt gerade 2000 Kilometer auf dem Tacho keine AutobahnNur Bundesstraße 25 Kilometer auf die Arbeit und wieder zurück und die Motorhaube sieht nach 2 Monaten aus erschreckend
Wie ist das bei euch ??
Bei mir leider genauso, aber die ganze Front, nicht nur die Motorhaube. Ich glaube aber, dass das kein spezifisches i4/G26 Problem ist
4.000km und dann das plus Steinschlag im Sichtfeld
Das sieht jetzt nicht so aus als würde da irgendeine Motorhaube schadensfrei aus dem Steinschlagereignis hervorgehen. Das hat doch nix mit dem i4 als solcher zu tun.
Außer vielleicht ein Fahrzeug von KMW wird da jedes Schaden erleiden.
@Xentres, auch bei KMW wird der Lack nicht schadlos bleiben. 😁
Deswegen hab ich meine Front folieren lassen, alles noch Schadenfrei. Mehr Abstand hilft btw auch gegen Steinschläge 😉.
Die Folierung gegen Steinschlag steht bei mir nach Abholung auch ganz oben auf der Liste. Wie viel muss ich dafür in etwa veranschlagen?
Kommt drauf an welche Teile und was für Folie. Würde sagen je nach Folierer ab ca. 1.000€ bis zu 6.000-8.000€ für eine Vollfolierung.