i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Mankra schrieb am 13. Februar 2024 um 11:22:12 Uhr:


Mir geht es ums Landstraßenfahren. Man/ich fahre viele Kurven runder, als die Straßenmarkierung ist, nutze in Kurven schon die ganze Fahrspurbreite aus, d.h. außen angefahren, beim Scheitelpunkt innen und dann wieder nach außen tragen lassen. Fährt man dann auch noch bißerl flotter, bringt der Spurhalte-Assistent eine Unruhe ins Fahrzeug, die nicht "gesund" ist.

Das hat halt mit der StVO nicht mehr viel zu tun, da es sich hierbei um einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot und eine potentielle Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer handelt. Und dafür ist kein Assistenzsystem ausgelegt 😁

Mal ehrlich, ich mach das auch schon mal, wenn mal wirklich eine tolle, freie und einsehbare Strecke vor mir liegt, aber das ist ja nichts, was man täglich macht. Dafür dann kurz den Assistenten auszuschalten ist ja dann eine Kleinigkeit. Aber im täglichen Verkehr nervt der Assistent jetzt zumindest bei mir nicht wirklich.

Ich bin hier bei Mankra. Ich fahre oft sehr enge Landstrasse auf dem beide Parteiein mind. auf der weissen Linie fahren müssen damit die Spiegel nicht aneinander datschen. Da muss ich den Wagen schon richtig halten, dass er mir nicht zur Mitte und ins andere Auto zieht.

Und Mankra schreibt von Fahrspurbreite, nicht Fahrbahnbreite.

Spurhalteassi ist tatsächlich das erste was ich ausschalte, bevor ich los fahre. Einfach nur nervig.

Wenn die Straße frei ist und der Beifahrer schläft, spricht vieles dafür, den Schlaf nicht durch unnötige g-Kräfte zu stören und dafür die gesamte Straße zu nutzen. Wenn man für den Beifahrerschlaf das Radio leiser macht, kann man bei der Gelegenheit auch die nicht benötigten Assistenzsysteme abschalten.
Das Blinken ist dabei auf ein Minimum zu reduzieren.
PS: Wenn jemand vor mir die Spur wechselt und mich dabei stört, dann stört er auch mit Blinken. Wenn er nicht stört, dann muss er auch nicht Blinken.

Ähnliche Themen

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Februar 2024 um 11:27:35 Uhr:


Das hat halt mit der StVO nicht mehr viel zu tun, da es sich hierbei um einen Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot und eine potentielle Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer handelt.

Siehe Vorschreiber: Fahrspurbreite != Fahrbahnbreite!

Zitat:

@Steffen_i4 schrieb am 13. Februar 2024 um 11:57:03 Uhr:


PS: Wenn jemand vor mir die Spur wechselt und mich dabei stört, dann stört er auch mit Blinken. Wenn er nicht stört, dann muss er auch nicht Blinken.

Nein, überhaupt nicht vergleichbar: Wenn so ein nichtblindes, asiozialles ......... (böses Schimpfwort nach Wahl) ohne Blinken raus scherrt, muss man meist stärker bremsen, als wenn Jemand ordnungsgemäß schon etwas früher blinkt. Dann kann man sich nicht schon vorher drauf einstellen, vom Gas gehen, so dass man ohne stärkerem Bremsen, flowig sich auf sein Tempo einstellt.

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Februar 2024 um 10:49:17 Uhr:


Am iPhone hab ich die wichtigsten 10 Kontakte, mit denen ich regelmäßig telefoniere, in den Favoriten. Familie, Freunde, etc. Im Auto gibt es sowas einfach nicht, keine Telefonfavoriten.

[…]

An der Stelle fehlt mir wirklich CarPlay 🙁

Ist vielleicht eine doofe Frage von mir, aber warum nutzt du dann nicht CarPlay? Ich habe auf dem Handy nämlich auch Favoriten eingerichtet und verwende sie regelmäßig im Auto.

Für die Navigation nutze ich CarPlay übrigens nicht, sondern das BMW-Navi. Ich finde es unproblematisch, diese beiden Systeme sozusagen „hybrid“ einzusetzen. Das beste aus beiden Welten.

@Mankra Hatte ich falsch verstanden 🙂 Die Diskussion darüber gab es mal irgendwo in den Weiten von Motortalk und die war ziemlich eskaliert soweit ich mich erinnere, aber die möchte ich hier beim besten Willen nicht lostreten.

Allerdings wundert es mich etwas, denn bei mir greift er schon relativ spät ein, quasi erst, wenn ich wirklich schon an der Linie oder drüber bin. Innerhalb der Spur kann ich mich zu 100% frei bewegen, insofern er die überhaupt erkennt. Hat der nicht auch mehrere Stufen, evtl. ist deiner ja anders eingestellt (z.B. auf "früh"😉?

Ich habe schon sehr oft auf Fahrzeuge unnötig gewartet, weil die es nicht für nötig hielten, zu blinken. Sehr nervig.

Der Spurhalteassistent ist von der Funktion her ziemlich gaga. Er nervt schon herum, wenn man nur normal auf der linken Spur der Autobahn fährt und nicht exakt in der Mitte bleibt. Frage mich echt, wem das konkret helfen soll - können eigentlich nur Leute sein, die gar nicht mehr hinters Lenkrad gehören.

Die Lenkung wieder gefühlvoller und unempfindlicher gegen Erschütterungen zu machen, wie man das von alten Modellen kennt, würde mehr bringen als diese komischen Assistenten, aber das kostet wohl zu viel.

Zitat:

@fanboy440 schrieb am 13. Februar 2024 um 12:34:22 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Februar 2024 um 10:49:17 Uhr:


An der Stelle fehlt mir wirklich CarPlay 🙁

Ist vielleicht eine doofe Frage von mir, aber warum nutzt du dann nicht CarPlay?

Weil ich, wenn ich über CarPlay telefoniere, nicht die interne Fahrzeugantenne verwenden kann und mich damit wieder ca. 10 Jahre im Ausbau des Telefonnetzes zurückversetzt fühle, wenn ich selbst bei relativ kurzen Gesprächen immer wieder Abbrüche habe 😉 Die Verbindungsqualität mit der eSim möchte ich nie wieder hergeben, zumindest solange ich in Funklochland lebe. Wer weiß, wenn ich irgendwann mal in ein Land mit besserem Mobilfunkempfang auswandere (also so ziemlich jedes andere Land), dann kann ich vielleicht zu CarPlay wechseln 😁

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Februar 2024 um 12:40:20 Uhr:


Allerdings wundert es mich etwas, denn bei mir greift er schon relativ spät ein, quasi erst, wenn ich wirklich schon an der Linie oder drüber bin.

Das kommt noch dazu, dass er nicht immer gleich reagiert. Bei manchen Markierungen sehr früh, manchmal gar nicht.

Egal, mich nervt jedes zucken im Lenkrad. Das fühlt sich immer so an, als würden die VR die Haftung verlieren.

Nicht vergessen dass die Empfindlichkeit eingestellt werden kann.

Zitat:

@Mankra schrieb am 13. Februar 2024 um 14:33:12 Uhr:



Zitat:

@phchecker17 schrieb am 13. Februar 2024 um 12:40:20 Uhr:


Allerdings wundert es mich etwas, denn bei mir greift er schon relativ spät ein, quasi erst, wenn ich wirklich schon an der Linie oder drüber bin.

Das kommt noch dazu, dass er nicht immer gleich reagiert. Bei manchen Markierungen sehr früh, manchmal gar nicht.
Egal, mich nervt jedes zucken im Lenkrad. Das fühlt sich immer so an, als würden die VR die Haftung verlieren.

Blink doch einfach öfter

Ich blinke immer. Das hilft aber nicht gegen das Generve des Systems, wenn man der durchgezogenen Linie der linken Fahrspur auf der Autobahn nahe kommt. Da reagiert es viel zu früh.

Zitat:

@Boss328i schrieb am 13. Februar 2024 um 16:37:23 Uhr:


Blink doch einfach öfter

Und sinnerfassend lesen hilft:

Zitat:

@Mankra schrieb am 13. Februar 2024 um 11:22:12 Uhr:


Ich bin jemand, der bei jedem Spurwechsel blinkt, ich versteh überhaupt nicht, warum diese kleine Bewegung soviele Idioten überfordert.
Mir geht es ums Landstraßenfahren. .......
Deine Antwort
Ähnliche Themen