i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Nach 27.000 km sehe ich noch keinen einzigen Steinschlag auf meiner Motorhaube. Weil meiner weiss ist und man Steinschläge da schlecht sieht, habe ich sogar sehr genau geschaut. Ich hatte früher auch immer jede Menge Steinschläge auf meinen Motorhaube, habe mir aber angewöhnt, einfach ein bisschen mehr Abstand zum Vordermann zu halten. Ich glaube das war bei mir das Rätsels Lösung. Noch was: ich lebe auf dem flachen Land, und da sind die Straßen meist stärker verschmutzt als in der Stadt. Trotzdem kein einziger Steinschlag auf der Haube.

Alternativ kann man auch den Abstand zum Vordermann*innen so weit reduzieren, dass Steine gar keine Chance haben, in der Lücke zwischen den beiden Autos hoch zu fliegen.... ;-)

Ich bin ein sehr defensiver Fahrer und halte relativ viel Abstand. Vor Steinschlag schützt das leider nicht. Ich glaube eher, dass es an viel Autobahn liegt. Früher bin ich fast nur Landstraße gefahren und hatte keine Probleme.

Oder man weicht den Steinen einfach aus

Ähnliche Themen

Ich habe noch nie nachgeschaut, noch nie darauf geachtet, weder bei meinen Fahrzeugen noch bei anderen schicken, nach denen man sich mal umdreht, wenn sie auf einem Parkplatz stehen.
Fahren auf Landstraßen und Autobahnen zählt, glaube ich, zum bestimmungsgemäßen Gebrauch von Autos.
Einmal Waschstraße monatlich und saugen wenn es Not tut sollte als Pflege reichen.

Zitat:

@bitbucket schrieb am 15. Februar 2024 um 12:58:01 Uhr:


Die Folierung gegen Steinschlag steht bei mir nach Abholung auch ganz oben auf der Liste. Wie viel muss ich dafür in etwa veranschlagen?

Ich hab 6000 für die Vollfolierung inkl. schwarzem Dach bezahlt. Nur Vorderwagen wäre so bei 2000 Euro gewesen, die Front ist halt echt zerklüftet und deswegen teuer.

Stolzer Preis! Hat jemand Erfahrung mit Spot-Repair?

Kommt halt auf die Farbe an, je nachdem geht das gut oder auch nicht.

@i4Tester Hattest du das schwarze Dach schon, als du zuletzt mal Fotos gepostet hast? Ansonsten würde mich schon sehr interessieren, wie das aussieht - besonders bei der grandiosen Farbe.

Weiß nicht obs da zu sehen war, deswegen hier einmal bei der Abholung vom Folierer 🙂.

Ich finde es macht die hohe Stirn weg und dadurch sieht das Auto sportlicher und optisch tiefer aus.

Screenshot-2024-02-15-at-21-33

6000€ für Folie muss man aber auch wollen 😁

4000 Euro hätte nur Keramik versiegeln gekostet und ich wollte mal Folie testen für noch besseren Lackschutz und einfacheres Waschen 😉. Für die 10 Jahre die ich vor habe das Auto zu fahren wird es sich lohnen 🙂.

Schon echt sexy

Der i4 macht was her.

Ein echter Hingucker! Demnach werde ich für mich prüfen, ob ich die eigentlich fest geplante Keramikversiegelung gegen Folie an Front, auf der Motorhaube und das schwarze Dach tausche. Aber genau genommen, kenne ich die Antwort schon 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen