i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Ah ok danke, das hatte ich falsch verstanden 😁. Das wäre zumindest einen Versuch wert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung “Kamera ausgefallen"' überführt.]
Ich hatte exakt das gleiche Problem, bei mir ist das Kamera Problem sofort weg gewesen . Du wirst den Knopf öfter mal drücken müssen ,gewöhn dich schon mal dran :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung “Kamera ausgefallen"' überführt.]
Zitat:
@Merlin05 schrieb am 25. Oktober 2023 um 22:11:05 Uhr:
Ich hatte exakt das gleiche Problem, bei mir ist das Kamera Problem sofort weg gewesen . Du wirst den Knopf öfter mal drücken müssen ,gewöhn dich schon mal dran :-)
Würde ich so nicht sagen. Habe meinen jetzt ca. 6 Monate und bis dato nicht ein einziges Mal etwas gehabt, wo ich über reset gehen musste.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung “Kamera ausgefallen"' überführt.]
Hab das gestern morgen gemacht, btw: mache ich regelmäßig, Lief dann gestern und heute bis 17:56…. Dann wieder ausgefallen . Unglaublich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehlermeldung “Kamera ausgefallen"' überführt.]
Ähnliche Themen
Ladeziel bleibt nach Routing definiert:
War auf Strecke und das Routenoptimierte Ladeziel lag bei 35% - am SChnellader lädt er dann ja mittlerweile trotzdem weiter.
Am Tag danach stecke ich im Büro an und denke mir nichts - komme nachträglich drauf, dass die 35% nun eingestellt blieben und das Laden gestoppt hatte.
Super Scheisse BMW, wer hat denn das getestet bevor es ausgerollt wurde!!!???
Das müsste soweit ich weiß ein Bug sein, normalerweise stellt er das wieder zurück.
Ich hatte auch was interessantes: auf dem Rückweg von München hatten wir etwas Schnee, und tatsächlich kommen irgendwann 9 Meldungen, dass alle Assistenten ausgefallen sind. Offensichtlich war der Radar zugeschneit. Soweit ich weiß ist der ja beheizt, offensichtlich hat das aber nicht gereicht um gegen den Schnee und die Minusgrade anzukommen. Oder wurde die Heizung hier gestrichen?
Zitat:
Oder wurde die Heizung hier gestrichen?
Kann ich leider nicht sagen aber bei ein wenig Schneefall funktionierten heute bei mir noch nicht einmal die PDC Sensoren. Wundert mich nicht das Radar bei Schnee nicht funktioniert. Kann mich nicht erinnern das eine fühere BMW Baureihen ein Problem mit PDC Sensoren bei leichtem Schnee hatte. Wäre fast Rückwärts gegen das Garagentor gefahren da kein Warnton gekommen ist. Vielleicht hat jemand eine Idee ob das Stand der Technik ist oder ob das ggf. parametrierbar ist?
Also bei Bjorn Nyland war es im Video beheizt, der hat das mit der Wärmebildkamera angeschaut 😉
Siehe hier:
https://youtu.be/Qo8rER4ZpmU?si=5aFZbnSl0t7VZenO&t=311
Würde mich schon wundern, wenn sich da was dran geändert hat. War ja auch nach dem ersten Stopp kein Problem mehr trotz anhaltendem Schnee. Denke einfach, dass da Anfangs kurz etwas zu viel Schnee drauf war und die Heizung nicht gereicht hat, und danach hat sich das System einfach nicht selbst erholt, sondern einen Neustart gebraucht.
Vielleicht ist die Frage wie man die Heizung aktiviert? Eventuell durch das defrosten der Frontscheibe?
Wischerautomatik defekt oder Fehlkonstruktion?
Ich hatte noch nie eine so schlecht funktionierende Wischerautomatik wie im i4 (hatte davor ein paar andere BMWs wie E90, F11, G05). Beim i4 muss ich permanent nachregeln und auch das hilft oft nicht - in geringster Empfindlichkeit geht er teils auf Maximalstufe und bei der höchsten wicht er teils garnicht, jedenfalls passt es sehr selten zur Situation... Leider gibt es auch kein manuelles Intervall, das würde ich dieser mieserablen Performance vorziehen.
Habt ihr das auch, oder ist mein Sensor defekt?
Stellung 2 und 3 des Hebels sollten doch Intervalle sein, oder hab ich die Anleitung da missverstanden?
Und im automatischen Modus passt das fast perfekt, nur nach dem Losfahren muss man hin und wieder eingreifen, liegt aber soweit ich weiß technisch am Messverfahren, das eben nur auf Veränderung reagiert.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 27. November 2023 um 13:05:53 Uhr:
Das müsste soweit ich weiß ein Bug sein, normalerweise stellt er das wieder zurück.Ich hatte auch was interessantes: auf dem Rückweg von München hatten wir etwas Schnee, und tatsächlich kommen irgendwann 9 Meldungen, dass alle Assistenten ausgefallen sind. Offensichtlich war der Radar zugeschneit. Soweit ich weiß ist der ja beheizt, offensichtlich hat das aber nicht gereicht um gegen den Schnee und die Minusgrade anzukommen. Oder wurde die Heizung hier gestrichen?
Ich fuhr letztes Wochenende durch miserables Schneewetter und hatte keine Problem mit meinem Radar auf der Autobahn. Als ich Zuhause ankamen, war der Radar spürbar „warm“ nach dem abstellen des i4s. i4M50 gebaut Ende April 2023
Danke für die Bestätigung, alles andere hätte mich schon sehr gewundert. Ist wohl einfach nicht gegen Schnee und Fahrtwind angekommen, da wir auch relativ zügig waren, als der Schnee noch nicht liegen blieb.