i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Der i4 hat fünf Radarsensoren, davon drei vorne. Vielleicht waren die seitlichen vorn vom Schnee zu stark betroffen.

Etwas mehr zu den Sensoren gibts hier: https://www.bmw.com/de/innovation/sensoren-im-auto.html

Die anderen beiden sind die sogenannten Low-Range-Radare, die nur für Spurwechsel, Blindspot und ähnliche Systeme nötig sind, nicht für ACC. Soweit ich weiß dürften die keine Auswirkung auf ACC bzw. DAP haben, bzw. umgekehrt würden dann wohl nur einzelne Systeme eingeschränkt werden.

Das wird final wahrscheinlich nur BMW wissen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass auch er Abstandstempomat auf alle Abstandsinformationen zugreift. Gerade wenn knapp vor dir jemand einschert, sind das die Sensoren, die das andere Fahrzeug als ersten wahrnehmen.

Ich hatte das letzten Winter. Bei sehr starkem Schneefall aus der Garage raus, nach ca. 500m hat er gemeldet, dass die Assistenten nicht verfügbar sind. Ein paar Minuten später ging es dann wieder. Falls das Teil beheizt ist könnte es schon sein, dass die Heizung etwas Zeit benötigt...

Ähnliche Themen

Mit einem langen Druck auf die Tempomat Taste könnt ihr übrigens in den dummen Tempomat wechseln. (Falls das jemand noch nicht weiß)

Das ist ein guter Punkt, den einige wirklich nicht kennen könnten, da es bei manch anderem Hersteller nicht geht.

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 29. November 2023 um 17:54:23 Uhr:


Mit einem langen Druck auf die Tempomat Taste könnt ihr übrigens in den dummen Tempomat wechseln. (Falls das jemand noch nicht weiß)

wie bitte?! ich glaube ich fühle mich gerade genso "dumm" 😁

Aber ist es nicht eine Abstandstaste länger gedrückt halten?

Ja, ist die abstandstaste:

So kann man zumindest mit einfachen Tempomat ohne Anstandsregelung fahren , wenn Radar zu ist… übrigens eine Sache, die ziemlich BMW exklusiv ist… alle anderen Autos haben diese fallback Lösung meines Wissens nicht (vw, Tesla, Stellantis)

Img

Jup. Ist auch nicht neu. Das funktioniert schon so seit mindestens dem ersten 4er (F3x)

Tatsächlich habe ich es nicht ausprobiert, weil die Meldung lautete, dass jegliche Fahrassistenz nicht mehr zur Verfügung steht. Da es aber auch nur 2km vor der geplanten Pause war, war es mir dann auch relativ egal. Werde ich aber das nächste Mal ausprobieren 🙂
Wobei das ja schon gefährlich ist, im Leihwagen gerade habe ich nun auch nur den normalen Tempomaten, da muss man echt dran denken, dass der nicht bremst, wenn man den DAP gewohnt ist 😁

Ich bauche mal eure Erfahrungen. Kommt ihr mit dem 5m Ladekabel klar? Ich musste bisher sehr selten auswärts AC laden. Meistens konnte man rückwärts einparken, da ist es kein Problem. Einmal hat das Kabel gerade so gereicht, da die Ladesäule vorne rechts war. Das Kabel hing komplett in der Luft.
Da im neuen ein dickes 22kW Kabel dabei ist habe ich mir überlegt, ob ich das verkaufe und dafür ein 11kW in 7m kaufe.

Deshalb die Frage an alle viel-öffentlich-AC-Lader: wie sind eure Erfahrungen mit dem 5m Kabel?

Ich selbst habe das Kabel noch nie gebraucht, aber bei 4,78m Fahrzeuglänge kann ich mir vorstellen und weiß auch von anderen, daß 5m Kabel sehr knapp sein können. Also ja... Im Zweifel ist länger = besser.

@Senfgeber,

den i4 bekomme ich am Dienstag. Dennoch habe ich meinen PHEV sehr oft öffentlich geladen und in der Regel nie Probleme gehabt. Allerdings hatte ich es auch, dass das Kabel zu kurz war. Gerade wenn wieder E-Experten den Ladesäulenparkplatz blockierten, ohne zu laden und ich daneben noch hätten stehen können.

Wenn du dich mit 7m sicherer fühlst, dann mach es. Mehr als 11kW wird der i4 auch mit Updates nicht können.

Selbst wenn das 7m nur ein einziges Mal den Unterschied zwischen laden und stranden mit leerem Akku bedeutet, hat es sich schon mehr als amortisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen