i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4042 Antworten
Das ist mal ne geile Sache 😁 Wie schnell geht das ca. inkl. Ladezeiten? Gibt ja so Apps, wo das dann 30-40 Sekunden dauert …
Wenn der Frunk so riesig wie bei Tesla ist UND die Frontklappe einen Bedienkomfort wie eine Heckklappe hat, dann macht ein Frunk Sinn. Beim i4 habe ich keine Lust ständig die "Motorhaube" zu öffnen.
na ja, mir wäre eine Frunk schon sehr wichtig, denn wenn Du noch eine HK-Soundanlage verbaut hast, dann hast Du unter der Kofferraumabdeckung fast keinen Stauraum mehr. Geschweige bringst Du dort noch ein Ladekabel unter. Die Folge ist, dass man das alles im „normalen“ Kofferraum lagern muss. Für Dinge, die man nicht im täglichen Gebrauch hat (ich brauche das Ladekabel vielleicht alle 2 Wochen mal) wäre ein Frunk schon spitze
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 16. März 2023 um 22:14:22 Uhr:
Das ist mal ne geile Sache 😁 Wie schnell geht das ca. inkl. Ladezeiten? Gibt ja so Apps, wo das dann 30-40 Sekunden dauert …
Bei mir hat es 4 Sekunden gedauert, bis ich auf der Watch die Pushnachricht bekam, dass die Klimatisierung läuft.
Ähnliche Themen
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 17. März 2023 um 11:14:02 Uhr:
@Zimpalazumpala Ich weiß nicht, warum sich die Diskussion bzgl. Frunk nun hier entwickelt hat. Wäre vielleicht sinnvoll, die ganzen Frunk-Beiträge in den entsprechenden Thread zu verschieben?
https://www.motor-talk.de/forum/i4-e40-frunk-froot-t7430112.html
Weil sich niemand bemüht, in vorhandenen Threads zu diskutieren oder einen zum Thema passenden Thread zu erstellen, da es viel bequemer ist, in einem Laberthread kreuz und quer zu schreiben.
Ich habe die Beiträge abgetrennt und entsprechend verschoben.
Gruß und danke für den Hiweis
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@Frank3006 schrieb am 15. März 2023 um 07:32:42 Uhr:
Warum ist der Wendekreise so groß? Gibt es Abhilfe? Idee?
Ich lebe mit so einem Wendekreis seit 2008, der Wagen ist allerdings auch 24 cm länger. Es ist schon wirklich nervig.
Abhilfe würde eine Hinterachslenkung schaffen. "Integral-Aktivlenkung" ist ab dem 5er verfügbar, kostet keine 2000 als Extra. Sehr schade, dass der i4 sie nicht hat.
Zitat:
@Zimpalazumpala schrieb am 17. März 2023 um 11:26:59 Uhr:
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 17. März 2023 um 11:14:02 Uhr:
@Zimpalazumpala Ich weiß nicht, warum sich die Diskussion bzgl. Frunk nun hier entwickelt hat. Wäre vielleicht sinnvoll, die ganzen Frunk-Beiträge in den entsprechenden Thread zu verschieben?
https://www.motor-talk.de/forum/i4-e40-frunk-froot-t7430112.htmlWeil sich niemand bemüht, in vorhandenen Threads zu diskutieren oder einen zum Thema passenden Thread zu erstellen, da es viel bequemer ist, in einem Laberthread kreuz und quer zu schreiben.
Ich habe die Beiträge abgetrennt und entsprechend verschoben.Gruß und danke für den Hiweis
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Danke, dass wenigstens einer hier für Ordnung sorgt - und das meine ich (als „Threadsünder“) jetzt wirklich ernst 🙂
An die i4 fahrer:
Ist es normal, dass der i4 am Anfang langsam lädt. Ich habe 2 ladesäulen ausprobiert. Beide Max 38kwh
hattest du die Batterie vorkonditioniert? und wie hoch war der SoC bei Ladebeginn?
Ich habe das Auto spontan heute bekommen. WR eigentlich für morgen geplant.
Was ist ein SOC?
Ich war auf der Autobahn von München bis Nürnberg und wollte dort „laden“… Akku war ca 55% denke ich
Vorkonditioniert? Per Navi, nein
Waren 2x ein 150kwh. Habe erwartet das wenigstens 100 raus kommt
Also SoC = state of charge = Ladestand der Batterie.
Bei 55 % lädt der i4 wie jedes eAuto eher langsamer, als wenn er fast ganz leer ist. Es macht also Sinn in auf der Autobahn bis auf 5-10% runter zu fahren. Dann wist du auch 200 kWh und mehr sehen an HPC. Im Sommer ist es nicht wirklich notwendig die Ladesäule im Navi einzugeben, aber unter 18 Grad macht das Sinn, weil das Auto dann versucht die Batterie auf optimale Temperatur zum Laden zu bringen.
Also wenn du nach Hause fährst und eine Wallbox hast, ist es egal wie leer du ankommst (Hauptsache du kommst an :-)) - einfach nach Ankunft anstecken und gut ist es. Auf Langstrecke in D und Umland kannst du das Navi planen lassen und dort einstellen mit wie viel minimalem SoC du ankommen willst. Ich hab da inzwischen 5% eingestellt, aber das braucht ein paar 100 km bis man dem traut.
Viel Spaß mit dem Auto!
SOC = State of Charge. In der App „Laden“ gibt es eine Kachel zum manuellen Vorkonditionieren. Auf der Fahrt zu einer Ladesäule schalte ich dies immer ein, wobei da 5 Minuten in der Regeln zu wenig ist. So 15-20 Minuten Fahrzeit sollten es schon sein. Dann hat der Akku eine vernünftige Temperatur und die Ladung läuft schneller. Aber 200 wirst du nur sehr kurz haben. Es müsste sich dann so bei 140 einpendeln im Bereich von 20 - 60 SOC. Das ist so meine Erfahrung.
Wohl dem der die Kachel hat - meiner aus 05/2022 immer noch nicht -(
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 23. März 2023 um 21:42:42 Uhr:
Wohl dem der die Kachel hat - meiner aus 05/2022 immer noch nicht -(
Dito, und woran liegt das? Bin der Meinung ich hätte die aktuellste SW (11/2022.63) drauf…..
Zitat:
@paraxenos schrieb am 23. März 2023 um 22:01:03 Uhr:
Zitat:
@safesurfer1965 schrieb am 23. März 2023 um 21:42:42 Uhr:
Wohl dem der die Kachel hat - meiner aus 05/2022 immer noch nicht -(Dito, und woran liegt das? Bin der Meinung ich hätte die aktuellste SW (11/2022.63) drauf…..
Diese Software hat mein M50 auch und die Kachel ebenso!