i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Driften ist wie rückwärts einparken oder am Berg anfahren (früher beim Schalter). Das kann man lernen, Einpendeln, Gasgeben, Gegenlenken, keine Raketenwissenschaft.
Für's Einparken und Berganfahren gibt's das ja, fehlt nur noch der Assistent für's Kurvenfahren im Drift-Mode 😉
Zitat:
@BEV schrieb am 10. März 2023 um 13:49:34 Uhr:
...
Ich finde, das kann sich für ein Serienauto sehen lassen, oder?
https://youtu.be/kriNkki-T2U
Was für eine geile Straße.
Aber auf trockener Straße mit Sicherheit die schnellste Möglichkeit, sich seine Hinterachslagerung zu ruinieren.
Zum Glück schneit es ab und zu. 😉
Grüße!
Da muss aber jeder Drift sitzen, sonst heißt es Bye Bye BMW und bye Bye Leben.
Ähnliche Themen
Dazu ja der DrAP (Drift-Assistent-Professional) 😉
Mal 'ne andere Frage, hat zufällig jemand einen Hörmann HSZ 1 Garagentoröffner im 12V-Steckerformat schon in einem i4 mal ausprobiert?
Würde mich interessieren, ob damit die Klappe noch geschlossen werden kann, wenn so ein Sender in der 12V-Dose zwischen den Becherhaltern vorne eingesteckt ist, oder ob das oben überstehende Teil zu hoch ist.
Momentan haben wir einen mobilen Handsender in einen der Getränkehalter gelegt, das geht zwar und auch der Deckel geht zu, aber sieht blöd aus, und lässt sich nicht so toll bedienen. Der HSZ 1 kostet um die 50 Euro, das würde ich gerne ausgeben wenn er passt, aber für nur mal probieren...
Zitat:
@Klez schrieb am 10. März 2023 um 13:22:11 Uhr:
Wenn man das will, dann im Traction Modus oder DSC OFF.
Mein 99er Fahrofen kann ESP/ASR noch komplett deaktivieren, der Nachfolger 2001 hat dann schon nur noch die Regelung später einsetzen lassen (obwohl der Knopf gleich beschriftet blieb). Wenn bei BMW "DSC off" auch heute noch wirklich 100% aus bedeutet, würde mich das positiv überraschen.
Zitat:
@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 11. März 2023 um 19:33:46 Uhr:
Zitat:
@Klez schrieb am 10. März 2023 um 13:22:11 Uhr:
Wenn man das will, dann im Traction Modus oder DSC OFF.
Mein 99er Fahrofen kann ESP/ASR noch komplett deaktivieren, der Nachfolger 2001 hat dann schon nur noch die Regelung später einsetzen lassen (obwohl der Knopf gleich beschriftet blieb). Wenn bei BMW "DSC off" auch heute noch wirklich 100% aus bedeutet, würde mich das positiv überraschen.
Also beim F10 war off = aus, ganz aus. Beim i4 habe ich ein noch nicht ausprobiert.
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 11. März 2023 um 19:14:14 Uhr:
Dazu ja der DrAP (Drift-Assistent-Professional) 😉Mal 'ne andere Frage, hat zufällig jemand einen Hörmann HSZ 1 Garagentoröffner im 12V-Steckerformat schon in einem i4 mal ausprobiert?
Würde mich interessieren, ob damit die Klappe noch geschlossen werden kann, wenn so ein Sender in der 12V-Dose zwischen den Becherhaltern vorne eingesteckt ist, oder ob das oben überstehende Teil zu hoch ist.
Momentan haben wir einen mobilen Handsender in einen der Getränkehalter gelegt, das geht zwar und auch der Deckel geht zu, aber sieht blöd aus, und lässt sich nicht so toll bedienen. Der HSZ 1 kostet um die 50 Euro, das würde ich gerne ausgeben wenn er passt, aber für nur mal probieren...
ich habe meinen Handsender mit Klettband links unter den Lenkrad befestigt, da, wo früher ein Fach war 🙄
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 11. März 2023 um 19:14:14 Uhr:
Dazu ja der DrAP (Drift-Assistent-Professional) 😉Mal 'ne andere Frage, hat zufällig jemand einen Hörmann HSZ 1 Garagentoröffner im 12V-Steckerformat schon in einem i4 mal ausprobiert?
Würde mich interessieren, ob damit die Klappe noch geschlossen werden kann, wenn so ein Sender in der 12V-Dose zwischen den Becherhaltern vorne eingesteckt ist, oder ob das oben überstehende Teil zu hoch ist.
Momentan haben wir einen mobilen Handsender in einen der Getränkehalter gelegt, das geht zwar und auch der Deckel geht zu, aber sieht blöd aus, und lässt sich nicht so toll bedienen. Der HSZ 1 kostet um die 50 Euro, das würde ich gerne ausgeben wenn er passt, aber für nur mal probieren...
Zitat:
@UnterStrom schrieb am 11. März 2023 um 19:14:14 Uhr:
Dazu ja der DrAP (Drift-Assistent-Professional) 😉Mal 'ne andere Frage, hat zufällig jemand einen Hörmann HSZ 1 Garagentoröffner im 12V-Steckerformat schon in einem i4 mal ausprobiert?
Würde mich interessieren, ob damit die Klappe noch geschlossen werden kann, wenn so ein Sender in der 12V-Dose zwischen den Becherhaltern vorne eingesteckt ist, oder ob das oben überstehende Teil zu hoch ist.
Momentan haben wir einen mobilen Handsender in einen der Getränkehalter gelegt, das geht zwar und auch der Deckel geht zu, aber sieht blöd aus, und lässt sich nicht so toll bedienen. Der HSZ 1 kostet um die 50 Euro, das würde ich gerne ausgeben wenn er passt, aber für nur mal probieren...
Schönen Abend!
Der Hörmann Handsender HSZ1 868-BS passt optimal und die Klappe kann anstandslos geschlossen werden.
Außerdem funktioniert er bestens!
Ich öffne mein 40 Jahre altes Tor über meine Apple Watch oder das iPhone. Die doofen Handsender hab ich längst zum „alten Eisen“ gegeben.
Machen wir auch so.. ganz einfach per Apple Watch oder Siri. Hat 100 Euro gekostet der Taster für Hörmann.
Das Tor einfach per GPS mit dem eingebauten Homelink-Sender von alleine öffnen, wenn man in die Nähe kommt, kann der i4 nicht? Bei meinem 530d konnte man den Innenspiegel tauschen, um den Sender nachzurüsten.