i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@Tatin97 schrieb am 18. März 2022 um 11:43:30 Uhr:


Das mit der quote stimmt auf jeden Fall, wurde hier auch schon oft berichtet, ob es aber stimmt was dir dein Händler dann erzählt und ob er noch ne quote frei hat steht auf einem anderen Blattpapier (;

Ja das ist mir bewusst :-)

Er weiß aber das ich ihm die Ohren lang ziehe, wenn er mich zum Narren hält :-) Hab ich ihm so gesagt.

Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 18. März 2022 um 11:14:45 Uhr:


Fragen bezüglich des Ladens in der App. Schaut auch einfach die Fotos an.

Leider scheint BMW da bei der Ladegeschwindigkeit nicht so kommunikativ zu sein.
Auch im Auto selbst ist es mit dem Ladebalken nicht klar.

Aber kann ja noch geändert werden mittels Update!

Lass dir den Liefertermin schriftlich und verbindlich, NICHT unverbindlich, im Kaufvertrag bestätigen. Wenn der Händler das macht, dann ist er sich sicher. Falls nicht, weißt du warum.

Zitat:

@SachaCH schrieb am 18. März 2022 um 11:46:28 Uhr:



Zitat:

@Tobi1912 schrieb am 18. März 2022 um 11:14:45 Uhr:


Fragen bezüglich des Ladens in der App. Schaut auch einfach die Fotos an.

Leider scheint BMW da bei der Ladegeschwindigkeit nicht so kommunikativ zu sein.
Auch im Auto selbst ist es mit dem Ladebalken nicht klar.

Aber kann ja noch geändert werden mittels Update!

Ja denke, dass sollte kein Problem sein. Mir ist vor allem die Abfahrtzeit wichtig, welche zum Glück angezeigt wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hydrou schrieb am 18. März 2022 um 11:47:04 Uhr:


Lass dir den Liefertermin schriftlich und verbindlich, NICHT unverbindlich, im Kaufvertrag bestätigen. Wenn der Händler das macht, dann ist er sich sicher. Falls nicht, weißt du warum.

Ja natürlich. Er hat sich "erlaubt" Q4 2022 zu schreiben. Laut Vertrag ist eine Verzögerung von 2 Wochen bei Serienausstattung (aber wer hat das schon) und 8 Wochen bei Sonderausstattung noch im Rahmen. Also Ende Feber 2023 hat sich BMW im Kleingedruckten eh abgesichert.
Aber das wußte ich bevor ich unterschrieben habe.

So, hatte die letzten zwei Tage einen i4 40e zur Probefahrt und wollte hier mal meine Gedanken/Erfahrungen teilen.

Verbrauch/Reichweite:
Ich habe ihn mit 100% Akkustand abgeholt, bin zu 20% Autobahn gefahren, 70% Landstraße und 10% Stadt. Auf der Autobahn meist so 140-180, auf der Landstraße recht sportlich und in der Stadt angepasst. 400km sind mit dem 40er bei 18” Felgen und 5-10 Grad Außentemperatur absolut kein Problem. Am Ende der Probefahrt standen um die 20 kWh/100km auf dem Tacho. Bei gemäßigter Fahrweise sollten so auch 450km und im Sommer vielleicht sogar 500km drin sein. Wenn man mehr Autobahn fährt natürlich weniger, aber auch da habe ich auf 50km Autobahn bei entspannter Fahrweise nur 24 kWh/100km verbraucht.

Platz/Sitzkomfort:
Im Vergleich zu einem 5er Touring ist er natürlich überall kleiner.
Vorne ist an sich aber ausreichend Platz, auch auf der mittleren Armauflage für den Arm vom Fahrer und Beifahrer. Die Sportsitze hätten aber etwas mehr Seitenhalt bieten können (vor allem, da ich beim Händler auch mal im neuen 2er Active Tourer saß und die Sitze dort deutlich sportlicher waren. Und das bei einem Van). Die Polsterung war bei den Vernasca Sitzen recht hart, dafür aber die Armauflagen in den Türen, die beim 3er so hart sind, dass einem bei Ablage des Ellenbogens nach 10min der Ellenknochen weh tut, deutlich weicher gepolstert und mit den Türgriff zum zu ziehen deutlich angenehmer zur Armablage.
Der Platz im Fond ist dafür merklich enger. Beinfreiheit ist genügend vorhanden, geht aber dadurch verloren, dass man auf dem Sitz etwas nach vorne rutschen muss, damit der Kopf nicht an den Dachhimmel stößt, wenn man über 180cm ist. Der Boden ist auch etwas höher, sodass man mit recht angewinkelten Knien dort sitzt. Wenn man nicht größer als 180cm ist lässt es sich dort bestimmt eine Weile aushalten, aber in den Urlaub fahren würde ich so nicht. Drei Leute auf die Rückbank zu bekommen kann man gleich vergessen, da die äußeren Fondsitze etwas nach innen gerückt sind, um für mehr Kopffreiheit zu sorgen…

Kofferraum:
Von der Stellfläche ist der i4 gefühlt nicht ganz so breit wie der 3er Touring, da die breiten Fächer an den Seiten deutlich schmaler sind. Dass die Heckscheibe mit aufgeht ist sehr praktisch, aber sehr viel höher als über die Fensterkante kann man bei der Dachlinie logischerweise nicht stapeln. Da bietet ein normaler 1er durch das Mehr an Höhe mehr Platz, wenn man in den Urlaub fährt.

Fahrverhalten/Windgeräusche:
Positiv:
Der i4 hatte das Adaptive Fahrwerk verbaut (auch wenn es keinen „Adaptive“ Knopf gab). Er fuhr sich fast so komfortabel wie ein 5er mit adaptivem Fahrwerk, was bestimmt auch dem Gewicht geschuldet ist, was dafür sorgt, dass die Karosserie im Vergleich zu den Fahrwerkskomponenten träger ist und somit nicht so leicht aus der Ruhe gebracht wird. Windgeräusche sind selbst bei 180 kaum vorhanden und auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten ist der i4 verdammt leise was Abrollgeräusche angeht. Die Traktion ist für 340PS an der Hinterachse auch sehr gut. Selbst bei Vollgas in einer Kurve hat man das Gefühl, dass die ganze Kraft auf der Straße ankommt und nichts geregelt werden muss.
Negativ:
Was mir dafür nicht so gut gefallen hat ist die Lenkung. Bei unserem 5er ist die Integral Aktiv Lenkung verbaut, was normalerweise aber mehr beim Lenkverhalten und nicht beim Lenkgefühl ausmachen sollte. Dass der Wendekreis recht groß ist merkt man, und die Lenkung gibt kaum Rückmeldung über das, was auf der Straße unter einem passiert. Da ist die Lenkung eines 5er sportlicher, direkter und präziser. Auch im Sport-Modus bei weniger Lenkkraftunterstützung bekommt man leider nicht mehr Feedback von der Straße. Und das Fahrwerk fühlt sich „wobbeliger“ als bei unserem 5er an. Wenn man sehr schnell hintereinander bei Landstraßengeschwindigkeiten nach links und rechts lenkt schaukelt das Auto stark nach. Nachdem man also mit dem schnelle Lenken aufgehört hat, schaukelt das Auto also noch 2-3 mal weiter nach rechts und links bevor es sich wieder „fängt“. Ich kann mir nur vorstellen, dass das mit dem Gewicht zu tun hat, da der i4 ja nochmal 200-300kg mehr wiegt als ein 5er Kombi.

OS8:
Mit der Bedienung bin ich soweit gut zurecht gekommen, nur die App Ansicht ist sehr Konfus. Die sollte man nochmal überarbeiten. Und die Sitzheizung sollte auch wenn man sie nicht angeschaltet hat immer sichtbar in der Leiste, bei der man auch die Temperatur einstellen kann sichtbar sein. Genügend Platz ist in den jeweiligen Ecken des Displays ja vorhanden, der ansonsten nicht genutzt wird. Vor allem, da ich keine Option gefunden habe, bei der sich die Sitzheizung ab einer gewissen Temperatur automatisch aktiviert. Aber das ist ja zum Glück nur Software und lässt sich beheben.

Rest:
Der Softwarestand war 2021.irgendwas. Daher hat bei mir vermutlich auch die automatische Ladeplanung bei der Routenführung nicht funktioniert. Ein Ziel außerhalb der Reichweite wurde eingegeben und das Auto hat auch festgestellt, dass die Reichweite dafür nicht ausreicht. Wenn man dann aber auf den Button zur Errechnung einer ladeoptimierten Route drückt werden einem nur Ladestationen angezeigt und keine Route mit Ladestationen berechnet. Dass das aber funktioniert habe ich in anderen Videos schon gesehen.
Und das langsame Herantasten an beispielsweise eine Garagenwand ist mit aktivierten „Hold“ Modus quasi unmöglich, da man das Auto nicht mit 1-2 km/h auf der Bremse rollen lassen kann, dafür muss man Auto Hold deaktivieren.
Dass das Auto an der Hinterachse besonders hoch steht ist mir nicht aufgefallen.

.jpg
Asset.HEIC.jpg

@bmwfreak.13 @phchecker17 Vielen Dank für Eure tollen und wirklich informativen Berichte!

Ja, das OS8 durchschaue ich auch noch nicht zu 100%. Ist sehr viel mit künstlicher Intelligenz. Du hattest noch die alte Version. Das Suchen nach Ladestationen an der Route funktioniert gut. Jedoch würde ich mir noch wünschen nach Leistung zu sortieren.

Also bei mir konnte ich nach mind. Ladeleistung suchen bei den Ladestationen. Aber ja, bei der automatischen Routenführung wählt er manchmal zu langsame Ladestationen aus

PS: du könntest vielleicht den Fullquote entfernen, das macht den Thread hier nur unübersichtlicher @to

Alles klar danke dir. Bei der Routenführung braucht BMW auf jeden Fall noch ein Update. Normal darf der keinen Charger unter 150kW anvisieren.

Noch Bilder vom Leder. Bei helleren und dunklen Verhältnissen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Mokka mit Sitzbelüftung? Da sind dann nicht die Sportsitze sondern die Standartsitze verbaut oder?

Ja, hab sie mit Sitzbelüftung.

@Tobi1912
Das Filtern der Ladestationen nach Ladeleistung sollte eigentlich gehen, siehe Video ab ca. Minute 19:
https://www.youtube.com/watch?v=UliVW4IwGa8&t=1141s

Meine Probefahrt ergab auf Landstraße mit dem i4 M50 Werte im die 28kWh/100. Im BC waren als Wert seit Werk etwa 26 hinterlegt. Das Auto macht unfassbaren Spaß und wenn ihn artgerecht bewegt, dann steigt entsprechend der Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen