i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Ich lass das Handy auch immer in der Hosentasche im Alltag. Lediglich für die Langstrecke verbinde ich es mit meinem Ladekabel, welches im er in dem usb c Stecker unter der Armlehne steckt. So ist das Handy sowohl im Alltag als auch auf Langstrecke immer weg aus dem direkten Blickwinkel/Zugriff und man schielt nicht drauf aus Neugier, wenn irgendwas kommt.

Und zusätzlich ist die ganze drahtlose Laderei Energieverschwendung pur.. sprecht mal mit Physikern wie schlau es ist über einen luftspalt von mehreren Millimetern Leistung zu übertragen…

Zitat:

@MaxPaul90 schrieb am 5. Februar 2023 um 23:24:02 Uhr:


Und zusätzlich ist die ganze drahtlose Laderei Energieverschwendung pur.

Mit einem 100 kWh Akku sehe ich diese "Energieverschwendung" relativ gelassen. 😁

Einfach mal für 5 Minuten um 0,1 km/h langsamer fahren sollte den Verlust beim Laden für 1-2 Monate kompensieren. 😉

Rechne es halt hoch, wenn bspw. die Hälfte der Smartphones auf der Welt so geladen würden… vor allem das Handy liegt doch dann in einer bestimmten Position zum Laden… was da der Vorteil sein gegenüber bspw. einfach einer kleinen dockingstation erschließt sich mir beim besten Willen nicht…

Ist hier aber offtopic. Sorry dafür. Habe fertig

Dockingstations sind doch auch Herstellerabhängig. Gibs zu, Du willst eine spezielle Apple Lösung. Die bekommen ja immer ne Extrawurst.

Ähnliche Themen

Grundsätzlich schon richtig, aber den Punkt mit dem Hochrechnen kannst du auf alles anwenden. Wenn jeder mit optimalem Luftdruck fahren würde, dann wäre das vermutlich schon ausgeglichen. Oder wenn jeder das Licht beim Verlassen des Raums ausmachen würde oder oder oder ….

Klar ist der Effekt da, für den einzelnen aber geht er im Gesamtenergieverbrauch als Rauschen unter - wenn überhaupt 🙂

Um auf die Frage zu antworten, die induktive Ladeschale im i4 lädt kaum, grillt mein iPhone (jaa) mehr und killt es eher. Die 200 Euro kann man sich IMHO sparen. Ich habe inzwischen auch wieder ein Kabel in der Mittelarmlehne.

Das mit der heißen Ladeschale bei iPhones habe ich schon oft gelesen. Trifft das auch auf Android zu? Ich habe zuhause ne Ladeschale. Das Handy wird nicht warm. Lege ich zu weit aussermittig auf lädt es halt nicht, weil die Schale arid Störung geht.
Frage zu den Bremsen: hat BMW da eine Intelligenz, damit die Scheiben regelmäßig verwendet werden? Oder muss sich der Fahrer drum kümmern, damit sich der Rost nicht festsetzen kann?

Mein Android Phone (ein OnePlus 8Pro) wird zwar warm, lädt aber - wenn auch nicht schnell - und überhitzt auch nicht. Es passt auch wie angegossen in die Schale. Ein noch größeres Handy hätte Probleme.

Ich mag Apple als Firma nicht besonders. Dass deren Geräte praktisch nur dann gut funktionieren, wenn man sie mit speziell einer für Apple entwickelten Umgebung einsetzt (siehe Ladeschale), ist da nur ein Punkt. Auch dass Apple-Fans dann immer das Zubehör verantwortlich machen, wenn etwas nicht geht, nie aber Apple.

Früher wurde über die Ladeschale das Handy mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden. Da hat das richtig Sinn gemacht. Seit esim ist das entfallen.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 6. Februar 2023 um 05:10:06 Uhr:


[...]
Frage zu den Bremsen: hat BMW da eine Intelligenz, damit die Scheiben regelmäßig verwendet werden? Oder muss sich der Fahrer drum kümmern, damit sich der Rost nicht festsetzen kann?

Ich habe diese Automatik noch nicht feststellen können, aber...
Ich wohne in einer Gegend mit feuchter, salziger Luft. Außerdem werden bei uns bei Verdacht auf Frost schon gefühlt Tonnen von Salz gestreut.
Wenn ich die Rekuperation auf D lasse, ist der Flugrost eines oder mehrerer Tage nach wenigen km weggebremst. Auf B habe ich das Gefühl, dass die Bremse, den Rost nicht wegbremst.

Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. Februar 2023 um 07:38:30 Uhr:


Auch dass Apple-Fans dann immer das Zubehör verantwortlich machen, wenn etwas nicht geht, nie aber Apple.

Das ist auch gerechtfertigt. Immerhin bietet Apple die MFi-Zertifizierung an. Da kann dann Apple nichts dafür, wenn das ein Zubehörhersteller nicht in Anspruch nimmt.

Mein iPhone wird jedenfalls nicht übermäßig warm beim Laden via Qi. Sicher nicht schlimmer als via Lightning oder Magsafe.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 6. Februar 2023 um 05:10:06 Uhr:


Frage zu den Bremsen: hat BMW da eine Intelligenz, damit die Scheiben regelmäßig verwendet werden? Oder muss sich der Fahrer drum kümmern, damit sich der Rost nicht festsetzen kann?

Es scheint eine zu geben. Hatte mir auch erst Sorgen um die Scheiben gemacht. Wie sie arbeitet - ich weiß es nicht.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. Februar 2023 um 09:27:17 Uhr:



Zitat:

@Grestorn schrieb am 6. Februar 2023 um 07:38:30 Uhr:


Auch dass Apple-Fans dann immer das Zubehör verantwortlich machen, wenn etwas nicht geht, nie aber Apple.

Das ist auch gerechtfertigt. Immerhin bietet Apple die MFi-Zertifizierung an. Da kann dann Apple nichts dafür, wenn das ein Zubehörhersteller nicht in Anspruch nimmt.

Nochmal, die Ladeschale soll ja nicht nur für Apple Geräte funktionieren. Es gibt auch noch eine Welt außerhalb von Apple. Deswegen hilft diese Zertifizierung auch nicht.

Apple will einfach nur eine Marktmonoplisierung und arbeit ganz gezielt darauf hin.

Zitat:

@vonBarth schrieb am 6. Februar 2023 um 08:09:02 Uhr:


Früher wurde über die Ladeschale das Handy mit der Außenantenne des Fahrzeugs verbunden. Da hat das richtig Sinn gemacht. Seit esim ist das entfallen.

Hast du da eine Info bzw. Quelle dazu? Ich habe momentan die Ladeschale in meiner Bestellung, da ich die Antennenanbindung nicht verlieren möchte, obwohl ich sie dann wahrscheinlich ausbauen werde.
Wenn es die tatsächlich nicht mehr gibt, dann würde ich die Ladeschale nämlich einfach noch aus meiner Bestellung werfen und mir dann selber eine Lademöglichkeit mit MagSafe basteln 🙂

Naja das ging damals doch nur indem man das Handy in die Schale eingeklinkt hat oder? Bin technisch nicht sehr versiert aber wie soll das Handy doch über die Ladeschale mit der Autoantenne koppeln?

Deine Antwort
Ähnliche Themen