i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@i4Tester schrieb am 23. Januar 2023 um 12:10:48 Uhr:


Hier gibts ein Dragrace zu sehen, leider verstehe ich die Sprache nicht 😁.
https://youtu.be/j_Mw5j8JJtE?t=472

Da ist es ein RS 🙂

Also der RS kostet bei uns ohne Rabatte ungefähr das Doppelte zu einem i4 m50.
Dafür 0,3 Sekunden schneller auf 100? Luftfahrwerk soviel Wert? 😁
Leider waren meine Fahrten mit Etron und i4 zu weit auseinander, dass ich mehr dazu beitragen könnte.

Cool wäre mal ein Event wo man Fahrzeuge ähnlicher Dimension an einem Tag vergleichend fahren kann 😁

Man könnte hier (https://nextrent.de/preise/audi-e-tron-gt/) einen e-tron GT mieten und bei evo2drive den i4 M50 um zu vergleichen. 😁

Zitat:

@Glyzard schrieb am 23. Januar 2023 um 12:46:37 Uhr:


Also der RS kostet bei uns ohne Rabatte ungefähr das Doppelte zu einem i4 m50.
Dafür 0,3 Sekunden schneller auf 100? Luftfahrwerk soviel Wert? 😁
Leider waren meine Fahrten mit Etron und i4 zu weit auseinander, dass ich mehr dazu beitragen könnte.

Cool wäre mal ein Event wo man Fahrzeuge ähnlicher Dimension an einem Tag vergleichend fahren kann 😁

Leider liegen meine Fahrten auch zu weit auseinander, so dass ich das nicht mehr vergleichen kann. Die Aktion läuft aber nicht mehr lange und ich muss das irgendwie. Jetzt entscheiden diese Woche. Er ist es raus, zu teuer. Die Frage stellt sich halt nur, ob ich der etron genau so schnell ist wie der bmw und ob die km gleich sind. Die werte die angegeben sind kann man ja nicht als realistisch einstufen

Ähnliche Themen

Einen i4 edrive40 (für 2 Tage) so wie einen M50 (3 Stunden ) bin ich jeweils Probegefahren und war sehr angetan vom Fahrverhalten und alles drumherum. Ein Polestar wäre auch in Frage gekommen, doch hätte ich in meiner Umgebung keine Möglichkeit für rinr Probefahrt. Hatte aber einige YT-Videos gesehen, wo sich über den massive Mitteltunnel beschwert wurde.
Später hatte ich dann doch einmal die Gelegenheit mich in einen Polestar zu setzen und ja, es fühlte sich für mich nicht bequem an. Im BMW habe ich mich reingesetzt und sofort wohlgefühlt. Das gab auch den Aussachlag für die Bestellung.
Hoffe er kommt wie geplant im März.

Kann jemand erklären, was macht dieses kleine orange Dreieck in der rechten Fahrspur?

E7b56c27-c9d7-4d00-94ab-4e7090b780cd

Die Fahrspur auf die du wechseln oder halten sollst

Moin!
Seit heute gehen die Fenster zur Hälfte herunter, wenn ich die Türen öffne (und nicht nur einen kleinen Spalt).
Müssen die Fenster neu angelernt werden? Oder was ist da los?
Kann man das selbst oder muss ich damit zum freundlichen?

Zitat:

@450sel69 schrieb am 23. Januar 2023 um 13:29:49 Uhr:


Moin!
Seit heute gehen die Fenster zur Hälfte herunter, wenn ich die Türen öffne (und nicht nur einen kleinen Spalt).
Müssen die Fenster neu angelernt werden? Oder was ist da los?
Kann man das selbst oder muss ich damit zum freundlichen?

Klingt nach „Einstiegshilfe“ bei Rahmenlosen Türen. Wird aktiviert durch 2x „öffnen“ Drücken beim Aufsperren.
Falls es das Thema ist, kann es durch 1x Auf/Zusperren wieder beendet werden.

Zitat:

@X5-Baby schrieb am 23. Januar 2023 um 13:36:04 Uhr:



Zitat:

@450sel69 schrieb am 23. Januar 2023 um 13:29:49 Uhr:


Moin!
Seit heute gehen die Fenster zur Hälfte herunter, wenn ich die Türen öffne (und nicht nur einen kleinen Spalt).
Müssen die Fenster neu angelernt werden? Oder was ist da los?
Kann man das selbst oder muss ich damit zum freundlichen?

Klingt nach „Einstiegshilfe“ bei Rahmenlosen Türen. Wird aktiviert durch 2x „öffnen“ Drücken beim Aufsperren.
Falls es das Thema ist, kann es durch 1x Auf/Zusperren wieder beendet werden.

Sachen gibt's 😁 wieder was dazu gelernt.
Das wars. Jetzt läuft wieder alles wie es soll.

Lieben Dank!

kann man im Menü übrigens deaktivieren, falls einem das öfter passiert oder nicht zusagt

Beim Vergleich zum E-Tron muss ich noch sagen, dass man den hier nur mit einem Gastzugang zur Probefahrt bekommt, bei dem es keine Launch Control usw. gibt. Sportmodus (mit dem 1. Gang) geht natürlich.

Der BMW i4 dagegen war komplett einstellbar mit dem Zugang des Autohauses. Ich konnte also den E-Tron GT in Sport, aber ohne Launch Control und Boost (also mit 350 kW) mit dem i4 40 (250 kW) vergleichen. Und der zieht schon so ordentlich ab, dass ich ins Grübeln kam, ob es der M50 sein muss. Aber wenn schon denn schon..

Aber ganz ehrlich, das sind doch grundverschiedene Autos. Der i4 ist eine normale Limousine, beim GT sitzt man im Vergleich wie in einem Kart. Das finde ich nicht alltagstauglich.

Zitat:

@Sonntagnachtsfahrer schrieb am 24. Januar 2023 um 00:30:59 Uhr:


Beim Vergleich zum E-Tron muss ich noch sagen, dass man den hier nur mit einem Gastzugang zur Probefahrt bekommt, bei dem es keine Launch Control usw. gibt. Sportmodus (mit dem 1. Gang) geht natürlich.

Der BMW i4 dagegen war komplett einstellbar mit dem Zugang des Autohauses. Ich konnte also den E-Tron GT in Sport, aber ohne Launch Control und Boost (also mit 350 kW) mit dem i4 40 (250 kW) vergleichen. Und der zieht schon so ordentlich ab, dass ich ins Grübeln kam, ob es der M50 sein muss. Aber wenn schon denn schon..

Aber ganz ehrlich, das sind doch grundverschiedene Autos. Der i4 ist eine normale Limousine, beim GT sitzt man im Vergleich wie in einem Kart. Das finde ich nicht alltagstauglich.

Meinst du das der i4 40 schon gut ab ging?

Der i4 40 geht schon so gut ab, das ich mich echt frage wer da mehr will, zumindest nicht für den normalen Alltag,
als ich den im Sportmodus mit meinen Kumpel mit kurzen Pedal to the Metal Stößen testweise mal durchgeprügelt habe, tat uns Mitvierzigern hinterher eher der Brustkorb weh und wir als alte Verbrenner Hasen haben uns Gedanken um die Haltbarkeit des Material bei so einer Belastung gemacht :-)

Aber jedem das Seine, mehr geht natürlich immer, ich wüßte nix mehr praktisches damit anzufangen ehrlich.
Der Polestar Single Motor den ich vorher hatte war ein echt lahme Ente dagegen und das hat mich nicht vom Hocker gehauen, sprich der Sprung von Frontmotor mit 7,4s auf 100 zum Heckmotor mit real eher 5,5s ist gewaltig, darüber hinaus wohl nicht mehr so... trocken ist die Traktion auch Bombe und vor allem weil M50 neben Kosten ja dann auch mit weiteren Nachteilen verbunden:

Bei Strassenlage und definitv Reichweite hat der 40er Vorteile zum M50 - für mich zumindest ein sehr harmonisches Fahrzeug, Gewicht kann man in den Kurven natürlich nicht verschwinden lassen, aber das haben ja alle aktuellen BEV's.

Für viele kommt einfach auch ein Fahrzeug ohne Allrad nicht in Frage. Ohne Allrad würde ich doch zu ein paar Patienten gar nicht hinkommen bzw. nicht kontrolliert, sondern eher im Rallymodus. Kommt auch nicht gut an 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen