i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4042 Antworten
Zu Garagentoröffner siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...ner-fuer-den-i4-m50-t7258145.html?...
Beim Rückwärtsfahren hilft gegebenfalls Eco Modus mit der flacheren Pedalkennlinie und B-Stufe.
Zitat:
@BEV schrieb am 4. Januar 2023 um 16:30:03 Uhr:
Vor allem fährt der Wagen auf Langstrecken auch im Winter sparsam, so dass man genug Reichweite hat.
250 km bei -2°C, Gegenwind, Eisregen max. 130 km/h, Innenraum 21°C und 100% auf 5%...
CUXZ4, Frankreich ist wunderschön… m.E. sind Frankreich Fahrten für Deutschland nicht repräsentativ.
Zitat:
@premierminister schrieb am 4. Januar 2023 um 19:01:06 Uhr:
Bin heute aus dem Wartezimmer hierher gewechselt.
Meinen i4M50 habe ich gerade abgeholt und mein Verkäufer hat sich danach gleich in den Urlaub verabschiedet, ich kann ihn also nichts mehr fragen.- stell ich mich doof an oder ist das Rangieren nach hinten sehr "digital". Ich bin gerade in meine Garage reingehoppst. Langsam rückwärts fahren bzw. den Strom fein dosieren konnte ich nicht. Falsche Einstellung irgendwo? Zu schwere Schuhe?
Es könnte a) auto hold sein, da will er immer zum Wiederanfahrend genötigt werden, oder b) der Rangier-Notbremsassistent. Der stoppt das Auto kurz vor knapp sehr hart, was in einer engen Garage durchaus problematisch ist, wenn man enger parken will als das Auto, deswegen habe ich beides ausgestellt. Rangiert wird dann wie beim Automatik über die Bremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 19:26:05 Uhr:
CUXZ4, Frankreich ist wunderschön… m.E. sind Frankreich Fahrten für Deutschland nicht repräsentativ.
Tja, 27,1 kWh/100km bei Tempolimits wären in Deutschland ohne Limits zu überbieten😁
Ich kenne das aus Autoforen. Es gibt immer welche mit einem erstaunlich hohen und niedrigen Verbrauch. Da mache ich mir keinen Kopf drum. Lässt sich eh nicht online auflösen, was da die Gründe sind.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 19:26:05 Uhr:
CUXZ4, Frankreich ist wunderschön… m.E. sind Frankreich Fahrten für Deutschland nicht repräsentativ.
Halte ich für voll repräsentiv.
Ich war letztens genauso unterwegs, max Tempo 130 auf der BAB.
War nicht der langsamste, aber auch nicht der schnellste 😉
Ansonsten ist @CUXZ4 Verbrauch für Frankreich relativ hoch, aber ist wohl stark dem Wetter geschuldet.
Zitat:
@Xentres schrieb am 4. Januar 2023 um 20:21:06 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 19:26:05 Uhr:
CUXZ4, Frankreich ist wunderschön… m.E. sind Frankreich Fahrten für Deutschland nicht repräsentativ.Halte ich für voll repräsentiv.
Ich war letztens genauso unterwegs, max Tempo 130 auf der BAB.
War nicht der langsamste, aber auch nicht der schnellste 😉
Ansonsten ist @CUXZ4 Verbrauch für Frankreich relativ hoch, aber ist wohl stark dem Wetter geschuldet.
Xentres,
zähl bei der nächsten Frankreich Tour einfach mal die Baustellen u. dann auf der Vergleichsstrecke in Deutschland. Der Verbrauch in Frankreich ist dem geschuldet immer deutlich niedriger.
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 4. Januar 2023 um 19:40:54 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 4. Januar 2023 um 19:26:05 Uhr:
CUXZ4, Frankreich ist wunderschön… m.E. sind Frankreich Fahrten für Deutschland nicht repräsentativ.Tja, 27,1 kWh/100km bei Tempolimits wären in Deutschland ohne Limits zu überbieten😁
Schaffe ich locker. Mein i4 M50 liegt bei ca. 29 kWh über alles. Hoffe Deinen Satz richtig gelesen zu haben.
@Schottenrock
Ist alles nicht bierernst. Der hohe Verbrauch bei moderatem Tempo hatte mich aber schon überrascht. Was habe ich gelernt? Wind und Wetter sollte man nicht unterschätzen.
Was genau meinst du mit den Baustellen?
Mit Baustellen in Frankreich kenne ich mich nicht aus und auf meiner Strecke mit deutscher Autobahn gibt es keine Baustellen.
Baustellen in Anzahl und Länge wie auf deutschen AB gibt's in Frankreich nicht. Außer im Großraum Paris gibt es auch keine Staus oder dichten Verkehr. Damit kann man einfach mit den erlaubten 130km/h konstant fahren.
@Xentres: es gibt in Frankreich (im Vergleich zu Deutschland) auffallend wenig Baustellen, was zu konstanten hohen limitierten Geschwindigkeiten u. nahezu idealen Verbrauchsbedingungen führt. Unser x7 M50d verbraucht in Frankreich 8l vs. Deutschland 10l.
Das ist aber schön für die Franzosen.
Aber wie gesagt, bei mir waren letztens auf meinen 100km Autobahn von 200km Reise auch keine Baustellen 😉
Aber ja, der Durchschnitt ist wahrscheinlich in Frankreich häufig höher...
Gibt es die Möglichkeit die App TuneIn oder eine andere Internetradio-App zu installieren? Früher war das ja möglich bei dem alten Connected Drive.