i4 e40 Frunk / Froot
Vorab: In Großbritannien wird ein Kofferraum (British English = boot; American English = trunk) unter der vorderen Motorhaube natürlich froot (front boot) und nicht frunk (front trunk) gennant.
Ich habe eine Mail von wokeby erhalten:
"
Hallo CUXZ4,
Zuallererst möchten wir uns für deine Geduld und Unterstützung bei der Entwicklung und Perfektionierung unseres Produkts bedanken. Wir wissen, dass Warten schwierig sein kann, aber es wird sich lohnen.
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass der Starttermin für den BMW i4 Frunk endlich feststeht, und zwar Ende dieses Monats!
Wir können es kaum erwarten, dir unseren BMW i4 Frunk vorzustellen. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass unser BMW i4 Frunk unsere hohen Standards erfüllt.
Markiere dir also Ende des Monats im Kalender für den BMW i4 Frunk. Du erhältst eine endgültige News-Mail, sobald er in unserem Shop verfügbar ist.
Heute können wir die letzten Details bekannt geben:
BMW i4 Frunk:
Gewicht: 3,5 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 218,48€**
Preis in Deutschland: 259,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 231,92€**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 275,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
BMW i4 Frunk M-Sport:
Gewicht: 3,3 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 226,88 €**
Preis in Deutschland: 269,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 240,32 €**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 285,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)"
165 Antworten
Gründe dafür hab ich doch schon genannt? Aber ist ja ok, in einer perfekten Welt müssten wir kein Kabel mitnehmen, da bin ich bei dir 😉
Aber leider leben wir nicht in einer perfekten Welt und du musst eben eines mitnehmen, wenn du unterwegs nicht nur an DC (oder Aldi / Kaufland) laden willst. Und das sicher auch noch die nächsten 10 bis 15 Jahre. Du kannst dich jetzt aus Prinzip weigern, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass du eben eines mitnehmen musst. Also wohin damit? Ein dreckiges, nasses Kabel, dass du gerade ausgesteckt hast?
Logischerweise in den Frunk. Da stört das Wasser und der Dreck nicht, die Luftfeuchtigkeit im Innenraum geht auch nicht hoch und es wird auch sonst nichts nass. Da liegt es dann wieder die nächsten 2 Monate bis du es nochmal brauchst. Vielleicht nennst du es einfach "vorübergehendes Kabelstaufach", bis die perfekte Ladewelt erschaffen ist 😉
@Steffen_i4,
Klasse u. Danke für Deine Beiträge!
Ich finds immer Klasse, wenn einem gesagt wird, was wichtig ist. Grad von Personen, die sich Beschweren, dass sie bei anderen Herstellern Ausstattungen gar nicht als Extra ordern können 😁
Selbst wenn man das Typ 2 Kabel nicht mehr benötigen würde - und da gibt es diverse Gründe wieso das länger noch nicht so sein wird - macht es Sinn einen kompakten Ladeziegel mitzuhaben, falls man irgendwo Schnarchladen muss.
Der hätte auch im Frunk elegant Platz und würde nichts im Kofferraum blockieren. Jeder Hersteller der an das nicht denkt sollte gleich aufhören BEVs zu produzieren. Weil das ist einfach großer Schwachsinn.
Mahlzeit,
ich möchte darum bitten, hier keine Diskussion in Richtung "Ladesäulen in Zukunft mit festem Ladekabel" zu starten. Hier geht es um den Frunk.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ähnliche Themen
Für mich wird der froot Heimat fürs Ladekabel und den Ziegel werden. Ich brauche beide sehr selten*, und daher sind beide dort im Falle eines Falles besser aufgehoben als im Staufach unterm Kofferraumboden unter jeder Menge Gepäck.
* Ladekabel habe ich bisher noch nie wirklich gebraucht. Ich wollte aber mal die Lader von ewe und ouest-charge ausprobieren.
Zitat:
@BEV schrieb am 16. März 2023 um 12:34:22 Uhr:
Gut, wobei die Ersparnis vermutlich überschaubar ist. Denn vermutlich ist es doch die gleiche Servolenkung, die in vielen Fahrzeugen von BMW zum Einsatz kommt. Auch mit höheren Lenkeinschlägen. Die Adaption gibt es also höchstvermutlich schon.Ich denke eher, es ist auch so gemacht worden, um den M 50 nicht zu entwerten. Denn er hat schon im Verbrauch einen deutlichen Nachteil, Leistungseinschränkungen sind Thema und wenn er jetzt auch deutlich weniger handlich wäre, würde das nicht gut für das Image sein. Und ich bin ganz sicher, dass in der Entwicklungsphase die Frage gestellt wurde, ob man für die RWD Versionen einen Frunk anbieten soll. Schließlich sollte ja der i4 gegen das Model 3 zielen. Und das dürfte aus gleichem Grund abgelehnt worden sein.
Im M50 würde auch ein Frunk passen. Soll noch in diesem Jahr von einem Zubehörlieferanten für alle Modelle kommen. Der E-Motor vorne braucht ja nicht wirklich viel Platz. Schau nachher mal unter die Frontabdeckung meines M50, denke Platz ist nicht das Problem - eher Kostenreduktion. Und mal ganz ehrlich, was packt man in den Frunk. Scheibenwaschmittel (kann man auch zu Hause lassen), Warndreieck (ist in der Heckkklappe), Verbandskissen (nimmt auch unter der Kofferraumabdeckung kaum Platz weg), also eigentlich braucht man ihn nicht wirklich. Dachten wohl die Ingenieure bei BMW auch - also weg damit!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Ich habe bei meinem M50 mal die Abdeckung abgemacht. Wo dort noch ein Frunk hinpassen soll, ist mir schleierhaft… Hast du eine Quelle zu deiner Info? Das ganze Ladegedöns würde ich gern dort unterbringen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Zitat:
@madmaexchen schrieb am 16. März 2023 um 14:24:53 Uhr:
Ich habe bei meinem M50 mal die Abdeckung abgemacht. Wo dort noch ein Frunk hinpassen soll, ist mir schleierhaft… Hast du eine Quelle zu deiner Info? Das ganze Ladegedöns würde ich gern dort unterbringen.
Dito
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Soviel ich weiß wird es solche Nachrüstlösungen nur für den 40er und wahrscheinlich den 35er geben. Für den M50 habe ich noch nichts gesehen...
Allgemein scheint ein Frunk bei den meisten Herstellern kein Thema zu sein. Es gibt nur sehr wenige BEVs die einen bieten. Leider.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Zitat:
@Klez schrieb am 16. März 2023 um 14:58:53 Uhr:
Soviel ich weiß wird es solche Nachrüstlösungen nur für den 40er und wahrscheinlich den 35er geben. Für den M50 habe ich noch nichts gesehen...Allgemein scheint ein Frunk bei den meisten Herstellern kein Thema zu sein. Es gibt nur sehr wenige BEVs die einen bieten. Leider.
Aktuell kann ich auch nur die für den 35 und 40er finden. Für den 50er nix - aber wie geschrieben, ich brauche ihn auch nicht!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Das Ladekabel ist in der Tasche links im Kofferraum und geht mir nun gar nicht im Weg um.
Auch 2x im Monat wäre es mir zu doof, den Frunk aufmachen zu müssen beim i4.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 17. März 2023 um 07:15:43 Uhr:
na ja, mir wäre eine Frunk schon sehr wichtig, denn wenn Du noch eine HK-Soundanlage verbaut hast, dann hast Du unter der Kofferraumabdeckung fast keinen Stauraum mehr. Geschweige bringst Du dort noch ein Ladekabel unter. Die Folge ist, dass man das alles im „normalen“ Kofferraum lagern muss. Für Dinge, die man nicht im täglichen Gebrauch hat (ich brauche das Ladekabel vielleicht alle 2 Wochen mal) wäre ein Frunk schon spitze
Geht mir auch so. Hab schon mit einem Kumpel ausgemacht, dass wir versuchen zumindest eine Befestigungslösung für ein Typ 2 Kabel da unterzubringen. Der hat einen 3D Drucker und ist da ziemlich geschickt in Problemlösungen. Sollte es was werden, werde ich die Ergebnisse hier im Forum posten. Jedoch kommt mein M50 erst irgendwann nächstes Frühjahr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]
Das mit dem Frunk ist wohl so eine Glaubenssache. Früher hat man immer einen Haufen Werkzeug ständig im Auto mitgeschleppt, um dann alle paar Jahre den Zündkerzenschlüssel zu gebrauchen. Wenn man mal genau nachschaut, was man wirklich unterwegs braucht, kann man so einiges in einem netten Karton in der Garage / Keller aufbewahren. Aktuell z.B. das Ladekabel für die Schukosteckdose (flog bei mir sofort unausgepackt aus dem Auto ins Regal). Habe nun in meinem M50 mit HK Soundanlage alles was ich brauche verstaut und ich habe sogar noch Platz neben dem Subwoofer!
Frunk - nein danke…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I4: Erfahrungen und Anmerkungen }> Frunkdiskussion' überführt.]