i4 e40 Frunk / Froot
Vorab: In Großbritannien wird ein Kofferraum (British English = boot; American English = trunk) unter der vorderen Motorhaube natürlich froot (front boot) und nicht frunk (front trunk) gennant.
Ich habe eine Mail von wokeby erhalten:
"
Hallo CUXZ4,
Zuallererst möchten wir uns für deine Geduld und Unterstützung bei der Entwicklung und Perfektionierung unseres Produkts bedanken. Wir wissen, dass Warten schwierig sein kann, aber es wird sich lohnen.
Wir freuen uns, dir mitteilen zu können, dass der Starttermin für den BMW i4 Frunk endlich feststeht, und zwar Ende dieses Monats!
Wir können es kaum erwarten, dir unseren BMW i4 Frunk vorzustellen. Wir haben viel Zeit und Mühe investiert, um sicherzustellen, dass unser BMW i4 Frunk unsere hohen Standards erfüllt.
Markiere dir also Ende des Monats im Kalender für den BMW i4 Frunk. Du erhältst eine endgültige News-Mail, sobald er in unserem Shop verfügbar ist.
Heute können wir die letzten Details bekannt geben:
BMW i4 Frunk:
Gewicht: 3,5 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 218,48€**
Preis in Deutschland: 259,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 231,92€**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 275,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
BMW i4 Frunk M-Sport:
Gewicht: 3,3 kg
Gesamtvolumen: 50 Liter, ca. 40 Liter nutzbar (ausreichend für alles was man mitnehmen möchte)
Die Originalabdeckung kann weiterhin verwendet werden
Nettopreis: 226,88 €**
Preis in Deutschland: 269,99 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)
Nettopreis mit Einlegematte: 240,32 €**
Preis in Deutschland mit Einlegematte: 285,98 € (inkl. 19% MwSt und Versandkosten)"
165 Antworten
Da ich wie du sagst die Sachen sehr selten brauchen werde, werde ich vermutlich sogar den Deckel drauf machen. Vorausgesetzt den kann man relativ einfach auf und zu machen. Im Falle des Falles ist der dann schnell abgemacht.
Hallo zusammen,
was sind denn die Unterschiede an der Motorhaube bzw. dem Schließmechanismus etc., die sich zum Verbrenner-Pendant unterscheiden? Ich war bis zu Euren Anmerkungen naiv davon ausgegangen, dass es zum Verbrenner diesbzgl. keinen Unterschied gibt.
Viele Grüße
Da wird es keinen Unterschied geben und das ist ja die Sorge.
Die Motorhaube des 4er ist halt klassisch und nicht mit einem Frunk im Hinterkopf konstruiert, also wahrscheinlich auf seltenes Öffnen ausgelegt (bestenfalls ein paar mal im Jahr für Wischwasser und Co.).
Mit Frunk erhöht sich hier die Anzahl an Öffnungen pro Jahr deutlich.
Das ganze ist aber auch eher eine diffuse Angst, weil keiner sagen kann, wie stark die Motorhaube und die Scharniere leiden und wie lange sie tatsächlich durchhalten.
Das mit den ein paar Mal im Jahr gilt aber ja auch nur in den ersten Jahren 🙂 Wenn ich überlege, wie oft ich bei meinem E46 die Motorhaube offen hatte 😁
Denke nicht, dass die Motorhaube bei mehr als 5 mal Öffnen im Jahr Probleme macht .... Aber täglich wird das sicher auf Dauer ein Problem werden.
Ähnliche Themen
Man sollte die Haube auf jeden Fall mit Schwung schließen, und auf keinen Fall auf den letzten Zentimetern einfach zudrücken. Dabei kann man sich das Teil verbiegen, meine Verkäuferin meinte bei der Übergabe, daß dies schon vorgekommen ist.
Also lieber nochmal entriegeln, wenn die Haube nicht richtig geschlossen, aber schon über dem Fangkäfig ist.
Ich würde dem Mechanismus etwa 20x pro Jahr, oder ca. alle 2 Wochen mal öffnen/schließen durchaus zutrauen. Mehrmals pro Woche eher nicht. Einfach eine Schätzung, genau sagen können wir's ja nicht.
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. März 2023 um 15:03:02 Uhr:
…
Den Frunk habe ich auch nachgerüstet, einfach um die Ladekabel sauber unter zu bekommen. Hinten sind zwei Hunde drin, da liegen die Kabel im Unterboden dann suboptimal. Gebraucht werden die aber nur, wenn ich mal an einer 11 KW Säule stehe, zuhause und an HPCs werden die eh nicht benötigt.
…
Hi Oliver, @milk101
in einem Thread zum Frunknachrüsten beim i4 wurde von einigen darauf hingewiesen, dass die Motorhaube ja nicht zum täglichen Gebrauch gedacht wäre. Wie lange hast Du den Frunk schon nachgerüstet bzw. wie oft gehst Du vorne dran? Gibt’s da ggf. bereits Erfahrungen zur Motorhaubenthematik? Das könnte ggf. auch Aufschluss beim i4 geben.
Einen Frunk beim i4 würde ich sehr begrüßen und würde - zumindest mit der Nachrüstmöglichkeit - in der Hinsicht mit dem M3 gleichziehen.
@ Moderatoren: Ggf. Bitte verschieben, sollte es hier Fehl am Platze sein.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Frunk i4 vs. Tesla M3' überführt.]
Das betrifft jetzt zwar den m50, aber da werde ich mich, nach Erhalt des Fahrzeuges mal mit einem Fachkundigen Kumpel zusammen setzen und rumprobieren, ob man zumindest eine Halterung für ein Typ 2 Kabel auch im Frunk vom m50 unterbringen kann. Das braucht man ja selten, wäre dann nicht im Kofferraumunterboden. Wenn der voll ist wäre das Kabel ja immer wieder verbarrikadiert. Mal sehen ob man da was zusammenbringt. Minimalziel jedes Herstellers könnte ja sein das Ladeequipment unterzubringen. Ich trau den Motorhauben von BMW ja doch zu länger zu halten als bei Tesla - und selbst da hab ich keine Probleme, benutze den Frunk jeden Tag!
Zitat:
@Glyzard schrieb am 15. März 2023 um 14:45:56 Uhr:
Ich trau den Motorhauben von BMW ja doch zu länger zu halten als bei Tesla - und selbst da hab ich keine Probleme, benutze den Frunk jeden Tag!
Ich würde tippen, dass die Motorhaube selbst bei Tesla deutlich länger halten dürfte, wenn man sie täglich öffnet und schließt. Liegt am Materialunterschied und der anderen Verriegelung.
Laut meinem Stand verwendet BMW hier mitunter Magnesium, das zwar leichter ist, aber sich dafür auch schneller verformt. Gibt diverse Threads und einen dicken Warnhinweis in der Bedienungsanleitung, dass man die Motorhaube richtig schließt und auf keinen Fall nachdrückt.
Je häufiger man die nun öffnet, desto eher geht mal was schief .... daher eben der wiederholte Hinweis 😉
Sollte irgendwann bei BMW der Frunk serienmäßig vorhanden sein, hoffe ich in der Konfiguration so etwas wie Frunk-Entfall ankreuzen zu können. Einfach aus Protest gegen die Bedeutung, die manche dem Schnulli beimessen.
Beitag editiert, bitte das Topic beachten, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 15. März 2023 um 15:15:10 Uhr:
Gibt diverse Threads und einen dicken Warnhinweis in der Bedienungsanleitung, dass man die Motorhaube richtig schließt und auf keinen Fall nachdrückt.
Je häufiger man die nun öffnet, desto eher geht mal was schief .... daher eben der wiederholte Hinweis 😉
Naja, den Hinweis gibt es aber bei Tesla ebenfalls.
Die Kochen alle nur mit Wasser 😉
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 15. März 2023 um 15:51:36 Uhr:
Sollte irgendwann bei BMW der Frunk serienmäßig vorhanden sein, hoffe ich in der Konfiguration so etwas wie Frunk-Entfall ankreuzen zu können. Einfach aus Protest gegen die Bedeutung, die manche dem Schnulli beimessen.
Ich versteh gar nicht, was die Aussage soll und warum die relevant für diesen Thread sein soll. Offensichtlich haben ja einige hier das Interesse, Dinge, die man nicht so häufig braucht, an einem Ort unterzubringen, der einen nicht so häufig nervt. Was daran jetzt so schlimm sein soll weiß ich nicht.
Wo hast du denn dein Wischwasser und dein Typ2-Ladekabel? Im Kofferraum rumfahren? Unten drunter, wo man mit vollem Kofferraum nicht mehr hinkommt? Fußraum hinten, wo man (so wie ich momentan) jedes Mal das Auto umräumen muss, wenn man jemanden mitnimmt?
Beitag editiert, Bezugg wurde entfernt, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Ich denke schon, dass die Aussage einen Frunk unwichtig zu finden, in den Frunk-Thread passt.
Ein Ladekabel rauszuholen und irgendwann nass oder verschmutzt wieder einzupacken, ist hoffentlich eine vorübergehende Erscheinung.
Aber was wird dir denn genommen, wenn ein Frunk drin ist? Mach halt die Haube nie auf, wenn du es nicht nutzen willst. Aber lass doch den anderen Leuten die Möglichkeit das zu nutzen…
Und ladekabel werden uns noch noch mindestens 15 Jahre begleiten, und selbst dann muss erst mal was besseres gefunden werden…