i4 als G31 Nachfolger?
Hallo zusammen,
Ich bin am überlegen meinen Diesel in einen Stromer zu wechseln. Grund hierfür ist, dass die längeren Strecken die beim Erwerb im Fokus standen weggefallen sind.
Jetzt habe ich noch 1-2 Mal im Monat 200km (einfache Strecke 100) und ggf. Noch alle 2-3 Monate nochmal 500km einfach, also 1000 hin und zurück. Sonst habe ich nur noch Kurzstrecke 1-3mal die Woche zum Einkaufen vllt 10km jeweils in der Stadt.
Das ist keine Artgerechte Haltung für einen 6 Zylinder Diesel würde ich sagen?
Ich bin heute auch ein i4 probegefahren bei ca. 6 grad mit 18kw/h, der Verbrauch ist i.O. In meinen Augen aber ich war schockiert vom Fahrwerk. Die Ausstattung ist recht spärlich da es ein Servicefahrzeug vom Händler ist (nichtmal Abstandstempomat aktiv).
Ist nun das Werksfahrwerk so hart oder bin ich vom G31 mit adaptiven Dämpfern verwöhnt?
Ebenso hab ich die Standardsitze nach bereits 30 Minuten im unteren Rücken gespürt, ist zwar vorgeschädigt aber in den Sportsitzen vom G31 merk ich das erst nach 3h…
Gibt es Leute die einen ähnlichen Wechsel hinter sich haben oder vor sich und ihre Erfahrungen teilen können?
Alternative wäre noch ein Enyaq aber da ist der Tempomat mit Schildererkennug nur noch zum ins Lenkrad beissen…Alternative 2 + 3 wären wieder BMW im Sinne von ix1 oder ix3. Da könnte ich mir vorstellen gehts dem Rücken besser und ich brauch nicht monatlich ein neues Lenkrad wegen den Bissspuren.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂
Gruß Alex
34 Antworten
Bei den Strecken sollte der i4 sehr gut passen. Der 5er Kombi hat natürlich mehr Ladevolumen, aber auch der i4 mit dem flacheren Kofferraum reicht für viele aus. Vor allem wenn man überwiegend zu Zweit (ggf. zu Dritt) unterwegs ist. Da spielt ja auch das beengte Sitzen im Fond des i4 eine Rolle, wenn man mit G31 vergleicht. Immerhin gibt es die große Ladeklappe und das Durchladen bringt schon viel Stauraum.
Vielleicht solltest Du mal einen i4 mit adaptivem Fahrwerk als SA probefahren. Ich hab' das Standardfahrwerk (i4 ohne M Sport) und finde es super, habe das nie vermisst, komme aber auch nicht vom G31...
Insgesamt habe ich bisher wenige Beschwerden über's Fahrwerk des i4 gelesen, eher im Gegenteil finden es die meisten komfortabel.
Zum Sitz gibt's hier einige Beschwerden, es gibt auch Lösungsvorschläge und man muß genau unterscheiden welches Problem, welche Sitzvariante. Die mit Belüftung sind anders als die Standardsitze mech. oder el. einstellbar, dann gibt es M-Sportsitze (el.). Ich selbst habe die ganz normalen Standardsitze mechanisch einstellbar ohne Neigungsverstellung der Sitzfläche und komme prima mit klar, ebenso meine Frau. Aber da ist halt jeder Hintern und jeder Rücken anders...
Den Abstandstempomat (ACC) hab' ich mitbestellt und bin sehr zufrieden damit. Viele schwören auch auf den DAP.
Sicherlich wirst Du beim i4 auch ein paar Punkte haben, welche unweigerlich zum Zubeissen führen - vielleicht kannst Du dafür ein Lenkrad-Abo zum regelmäßigen Austausch abschließen 😉
Ich komme vom F10 mit Standardsitzen und 17“ Standardfahrwerk zum i4 M-Paket, 18“ Standardfahrwerk, manuelle Sportsitze und finde Fahrwerk und Sitzseitig alles super. Eigentlich wollte ich wegen Knie und Rücken zum GLC wechseln, aber dann gab es ab 08..09/21 den i4 zu konfigurieren…
Ich bin vom G31 540d Drive auf den i4 M50 umgestiegen.
Der Motor vom G31 war schon gut, der elektrische Antrieb vom i4 ist noch mal viel besser. Aber, der G31 ist eine automobile Klasse höher, der i4 ist eine Möglichkeit für viel Geld einen Dreier-BMW zu kaufen. Und BMW legt schon sehr viel Wert drauf, dass man diesen Unterschied nie vergißt.
Im Moment bin ich recht froh, dass kein neues Auto ansteht, aktuell würde ich mich nicht mehr für den i4 entscheiden. Zu sehr nerven mich Details wie "kein Plug and Charge" dafür ist mein Auto schon zu alt!. Oder die wirklich armselige Konnektivität, keine Videos, kein YouTube, kein Office. Während des Ladevorgangs kann ich 30 Minuten lang den Ladebalken anstarren, sonst kann das Auto gar nichts. Jeder Kleinwagen liefert da mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@-jj- schrieb am 13. Dezember 2023 um 23:38:30 Uhr:
Ich bin vom G31 540d Drive auf den i4 M50 umgestiegen.
Der Motor vom G31 war schon gut, der elektrische Antrieb vom i4 ist noch mal viel besser. Aber, der G31 ist eine automobile Klasse höher, der i4 ist eine Möglichkeit für viel Geld einen Dreier-BMW zu kaufen. Und BMW legt schon sehr viel Wert drauf, dass man diesen Unterschied nie vergißt.
Im Moment bin ich recht froh, dass kein neues Auto ansteht, aktuell würde ich mich nicht mehr für den i4 entscheiden. Zu sehr nerven mich Details wie "kein Plug and Charge" dafür ist mein Auto schon zu alt!. Oder die wirklich armselige Konnektivität, keine Videos, kein YouTube, kein Office. Während des Ladevorgangs kann ich 30 Minuten lang den Ladebalken anstarren, sonst kann das Auto gar nichts. Jeder Kleinwagen liefert da mehr.
Entschuldige die dumme Frage, aber was ist „Plug & Charge“? Das kein Netflix läuft das kann ich verschmerzen, ich würde dann eher rumlaufen.
Wie findest du das Fahrwerk und die Sitze?
Klar ist der i4 in der Klasse unter dem 5er aber ich hätte den Unterschied nicht so heftig erwartet… die Stöße waren schon gut merkbar und absolut nicht komfortabel in meinen Augen.
Motortechnisch ist der i4 klasse, stimmt schon aber auch der 530 ist ein Sahnestück 🙂
Danke für Alle Antworten bisher!
Zitat:
@-jj- schrieb am 13. Dezember 2023 um 23:38:30 Uhr:
Im Moment bin ich recht froh, dass kein neues Auto ansteht, aktuell würde ich mich nicht mehr für den i4 entscheiden. Zu sehr nerven mich Details wie "kein Plug and Charge" dafür ist mein Auto schon zu alt!. Oder die wirklich armselige Konnektivität, keine Videos, kein YouTube, kein Office. Während des Ladevorgangs kann ich 30 Minuten lang den Ladebalken anstarren, sonst kann das Auto gar nichts.
Du bist vorher einen Diesel gefahren... Dann hast Du überhaupt keine Erfahrung was "Plug and Charge" überhaupt ist, bzw. ob es so lästig ist, es nicht zu haben. Der einzige Unterschied ist: Du musst keine Karte an die Ladesäule halten... Wow. Welch Erleichterung, bzw. welch ein Umstand das zu tun.
Hinzu kommt das Problem wenn Du z.B. mehrere Lade-Verträge hast. Welcher wird dann wann bei Plug and Charge genommen?! Automatisch der günstigste wäre toll, aber das kann momentan kein Auto auf dem Markt!
Aber auch ohne Plug and Charge ist der Ladevorgang mit Karte weniger Umstand als das tanken eines Verbrenners, wo ich noch zur Kasse gehen muss. Nebenbei gibt es auch noch "Hauseigene Systeme" wie AutoCharge von EnBW die auch mit dem i4 funktionieren.
Welche armselige Konnektivität? Dir ist schon klar, dass der i5 das neuere Auto ist? Nächstes Jahr wird im i4 LCI vermutlich alles kommen, was heute im i5 möglich ist. Das fehlen von Youtube, Netflix usw. ist schade, ja... aber das macht das Auto nicht schlecht! Ich sitze während des ladens nie im Auto und selbst wenn, dann habe ich mein Handy. Office im Auto war schon immer Quatsch, weil es so oder so kein Notebook ersetzt.
Zitat:
@-jj- schrieb am 13. Dezember 2023 um 23:38:30 Uhr:
Jeder Kleinwagen liefert da mehr.
Dann nenn mir mal mind. 3.
Zitat:
@Templer184 schrieb am 14. Dezember 2023 um 04:58:31 Uhr:
Motortechnisch ist der i4 klasse, stimmt schon aber auch der 530 ist ein Sahnestück 🙂
Für mich in keiner Weise vergleichbar... Ich hatte 330d und 2x einen 435d... Allgemein denke ich, wird dir dieser Thread hier nichts bringen. Es gibt einfach viel zuviele subjektive Eindrücke und Empfindungen. Frag 10 Leute und du hast 11 Meinungen. Wenn Du unsicher bist, dann leih dir einen i4 über ein Wochenende. Nur Du kannst dann beurteilen ob das Auto für Dich passt!
Zitat:
@Klez schrieb am 14. Dec 2023 um 06:21:23 Uhr:
Hinzu kommt das Problem wenn Du z.B. mehrere Lade-Verträge hast. Welcher wird dann wann bei Plug and Charge genommen?! Automatisch der günstigste wäre toll, aber das kann momentan kein Auto auf dem Markt!
Weisst Du das oder denkst Du das nur? Für mich ist das eine offene Frage. Auf jeden Fall hat das BMW Plug&Charge System die Frage nach welchem Tarif irgendwie gelöst...
Zitat:
@Klez schrieb am 14. Dec 2023 um 06:21:23 Uhr:
Nächstes Jahr wird im i4 LCI vermutlich alles kommen, was heute im i5 möglich ist.
Weisst Du das oder denkst Du das nur? Für mich ist das eine offene Frage. Auf jeden Fall hat BMW jetzt schon die neue Head Unit verbaut und bietet das trotzdem nicht an, und dass das komplette Auto im LCI auf das nächste Service Pack upgegradet wird, halte ich für unwahrscheinlich. Sonst hätte es der 3er im LCI auch bekommen.
Zitat:
@Klez schrieb am 14. Dezember 2023 um 06:21:23 Uhr:
In keiner Weise vergleichbar... Ich hatte 330d und 2x einen 435d... Fahr mal einen i4, dann weißt Du was ich meine. Allgemein wird dir dieser Thread hier nichts bringen. Es gibt einfach viel zuviele subjektive Eindrücke und Empfindungen. Frag 10 Leute und du hast 11 Meinungen. Wenn Du unsicher bist, dann fahr einen i4 zur Probe oder noch besser: Leih einen über das Wochenende. Nur Du kannst dann beurteilen ob das Auto für Dich passt!
Ich hatte wie gesagt gestern das Vergnügen einen i4 35 für eine Stunde mal fahren zu dürfen, daher meine Frage bzgl. dem Fahrwerk. Motortechnisch sind beide für mich (persönlich) auf einer Stufe, ich kann überholen und sanft dahingleiten. Für die viertel Meile oder die grüne Hölle Kauf ich das Auto ja nicht, daher ist mir der Rest der Fahrdynamik nicht so wichtig.
Wichtiger ist der Federungscomfort in meinen Augen und der Sitz als eine Beschleunigung wie ein Tesla von 3,x sec oder unnötige Spielereien wie Netflix im Auto.
Zitat:
@lyas schrieb am 14. Dezember 2023 um 06:46:32 Uhr:
Weisst Du das oder denkst Du das nur? Für mich ist das eine offene Frage. Auf jeden Fall hat das BMW Plug&Charge System die Frage nach welchem Tarif irgendwie gelöst...
Hier ein Text aus einer BMW Pressemitteilung:
Zitat:
Sie können nicht nur das flächendeckende Ladenetzwerk von BMW Charging nutzen, sondern auf ebenso komfortable Weise auch Strom von Anbietern beziehen, mit denen ihr Arbeitgeber einen gesonderten Ladevertrag – etwa für Ladesäulen auf dem Firmengelände – geschlossen hat. In beiden Fällen muss der Kunde nach dem Anschluss des Ladekabels im entsprechenden Menü des Fahrzeug-Bediensystems lediglich den entsprechenden Vertrag auswählen und bestätigen, um den Ladevorgang zu starten.
Super Sache... Dann kann ich genausogut die entsprechende Ladekarte vorhalten. Das halte ich sogar für einfacher. Plug and Charge gehört wirklich zum letzten was ich bei einem BEV brauche... Da vermisse ich eher einen "Camping-Modus".
Zitat:
@lyas schrieb am 14. Dezember 2023 um 06:46:32 Uhr:
Weisst Du das oder denkst Du das nur? Für mich ist das eine offene Frage. Auf jeden Fall hat BMW jetzt schon die neue Head Unit verbaut und bietet das trotzdem nicht an, und dass das komplette Auto im LCI auf das nächste Service Pack upgegradet wird, halte ich für unwahrscheinlich. Sonst hätte es der 3er im LCI auch bekommen.
Wie ich schon sagte: Vermutlich! War bis jetzt immer so, aber selbst wenn nicht... wäre mir egal. Wie schon gesagt wird dadurch das Auto nicht schlechter.
Hallo zusammen,
bin nach mehreren G31 540ix touring auf den i4 M50 umgestiegen. Nachdem die Kinder so langsam aus dem Haus sind, wollte ich etwas Kleineres, Sportlicheres. Plan war M340ix touring, wollte beim Sahnemotor B58 bleiben. Der neue 5er ist mir zu groß (vor allem zu lang), kein 6-Zylinder Benziner verfügbar, touring kommt für mich zu spät, Allrad erst ab i5 M60......
Nach Probefahrt mit dem i4 M50 war klar, das ist es! Für mich war das sofort gefühlt "Fahren 2.0". Unglaubliche Souveränität und "Unangestrengtheit". Nach der Probefahrt kam mir selbst der 540i vor wie "Sand im Getriebe" :-)
Fahrwerk: Vom 540 ix mit 20 Zoll und M-Fahrwerk kommend ist der i4 M50 mit dem adaptiven M-Fahrwerk und 19 Zoll sogar komfortabler (rollt geschmeidiger über Gullideckel und Schlaglöcher), gleichzeitig aber auch sportlicher (geringe Seitenneigung, natürlich auch dem tiefen Schwerpunkt geschuldet). Das höhere Gewicht habe ich noch nicht als negativ empfunden, das wird sich erst bei den ersten schnellen Serpentinen zeigen :-)
Motor: siehe oben, in jeder Hinsicht TOP, da kann kein Benziner mithalten. Den dezenten 6 Zylinder Benziner-Sound vermisse ich überraschenderweise überhaupt nicht. Und Diesel-Genagel aus früheren 535d-Zeiten erst Recht nicht :-)
Reichweite: Ich fahre wie mit dem Benziner (wenn frei so um die 160-170, meistens ist eh beschränkt). Im Alltag habe ich ca. 2x in der Woche Tagesetappen von bis zu 250km. Somit hatte ich bisher keine Zwangs-Ladestopps und bisher null Zeitverluste durch Laden. Laden konnte bisher immer nebenbei integriert werden. Nach 2500 km hätte ich beim Benziner bisher drei Tankstopps gehabt. Also in Summe ca. 3x10min für Tanken und Zahlen. Morgen steht das erste Mal eine 500km Strecke an, also das erste Mal "Zwangsladen" statt Durchfahren (mit dem Benziner locker möglich).
Laden: Entweder vorm Büro oder zu hause in der Garage oder unterwegs (z.B. während Besprechungen im Parkhaus). Mit BMW Charging Card absolut problemlos. Plug & Charge vermisse ich in keinster Weise. Die Karte mal 1 sec an die Säule zu halten stört mich nicht.
Kofferraum: 2 Rennräder passen bequem rein (Lehne natürlich unmgeklappt, aber das war beim G31 nicht anders) und ein paar zusätzliche Taschen --> Hauptkriterium erfüllt. im Sommerulraub wird es eng, da brauche ich aber eh eine Dachbox und Fahrradträger. Mit AHK sollte das problemlos machbar sein. Ansonsten ist der Kofferraum bisher im Alltag sehr gut nutzbar und absolut ausreichend. Durch die große Klappe sehr gute Zugänglichkeit.
Ambiente/Sitze/Fußraum: Hatte im G31 Merino-Vollausstattung, das war natürlich edler, damit ist der Vergleich nicht ganz fair. Dafür gefallen mir die M-Sportsitze deutlich besser als die Komfortsitze im G31 (sowohl optisch, als auch hinsichtlich Passform. Bin 184cm und 87kg, sehr sportlich). Fußraum vorne ist top, hinten deutlich enger als im G31. Meine Frau hat sich schon beschwert, dass es hinten bei längeren Strecken deutlich kürzer ist und die Beine mehr angewinkelt sind (hoher Boden durch den Akku).
Der gesamte Eindruck ist im i4 gefühlt eine Generation moderner als im G31. Dafür leider sehr viel Touch (z.B. Klima, da ist es nicht vermeidbar zu "touchen"😉. Während der Fahrt zum Teil echt lästig :-(
Ansonsten: Für mich fühlt sich alles einigermaßen hochwertig an, im Vergleich zu einem G30/31 mit "normaler" Dakota-Lederausstattung schlägt sich der i4 ganz gut.
Was noch: Hatte bisher einige überraschend positive Rückmeldungen auf den i4 (auch von Fremden unterwegs angesprochen worden).
Fazit: Für mich bisher die absolut richtige Entscheidung, absoluter Fahrspaß, bisher passt alles. Mal sehen, wie es nach der ersten richtige Langstreckenerfahrung aussieht.......
Grüße
vs
PS: Noch eine Ergänzung: Bisher NULL Knarz- und Knistergeräusche. Auch beim Probewagen mit 20.000 km war absolute Stille. Das war bei allen meinen G31 leider anders (und auch bei den vorigen Fünfern).
Es gibt eine Lücke bei den verfügbaren Ausstattungen zu höheren Modellen - mein Verbrenner hatte serienmäßig Doppelglas, unter den Extras gab es z.B. eine beheizbare Frontscheibe und Sonnenrollos, bei der Heckscheibe auch elektrisch. Neuere Modelle haben eine Hinterradlenkung, die den enormen Wendekreis des i4 entschärft hätte.
Sowas kann auf Dauer nerven, wenn man es vorher gewohnt war. Da würde ich mir genau Gedanken machen.
Sitze sind natürlich ein großes Thema. Der M50 kommt standardmäßig mit Sportsitzen, weiß jetzt nicht was da beim 40 verfügbar ist.
Laden mit Karte finde ich nicht störend. Laden mit Handy-App finde ich grausam und mühselig. Plug&Charge hat in meinen Augen keinen wirklichen Vorteil. Aussteigen muss ich trotzdem, zur Säule gehen muss ich trotzdem, Kabel stecken muss ich trotzdem. Geben die meisten HPC das Kabel nicht erst frei, wenn man sich mit Karte/App angemeldet hat und den Ladepunkt ausgewählt hat? Ich glaube das hatte ich auch schon ein paar mal.
Zu den Sitzen: ich dachte alle i4 haben die gleichen Sitze und gehen Aufpreis bekommt man die M-Sitze. Ist dem nicht so?
Zum G31: ein 5er ist ein 5er. Für mich immer schon der beste (und komfortabelste) BMW. Leider gabs vom G3x kein BEV. Der i5 ist mir gefühlt zu lang und zu teuer.
Gäbe es keinen i4 hätte ich mir kein neues Auto gekauft. Entweder wäre ich beim alten geblieben oder vielleicht hätte ich einen jungen gebrauchten G21 oder G31 gekauft.
Hier vom G30 530e auf M50.
Ich finde die Sitze in M50 super. Und ich fahr 600km Strecken, 2x die Woche. Hab den Wagen seit Ende September. 15k km runter inzwischen.
Für mich passt das Fahrwerk. Etwas härter, aber sehr bequem. Wobei ich nicht weiß, ob der M50 = i40 ist.
Doch, wie hier schon beschrieben: es ist eine Klasse unter dem 5er. Es sind Details.
Stört mich aber fast nicht . Dass der i4 „enger sitzt“, gefällt mir persönlich. 🙂
Mich stört, dass das Lenkrad sich nicht beim Aussteigen hebt. Fehlendes Softclose, an sich eine Spielerei, ist nicht schlimm. Aber ich muss nun häufiger die Türen richtig zumachen. Die Rollos vermisse ich, obwohl ich nie hinten saß und nie jemand mitfuhr.
Ja, ich kam mir damit cool vor :-D :-D
Zitat:
@Senfgeber schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:16:29 Uhr:
Zum G31: ein 5er ist ein 5er. Für mich immer schon der beste (und komfortabelste) BMW. Leider gabs vom G3x kein BEV. Der i5 ist mir gefühlt zu lang und zu teuer.
Gäbe es keinen i4 hätte ich mir kein neues Auto gekauft. Entweder wäre ich beim alten geblieben oder vielleicht hätte ich einen jungen gebrauchten G21 oder G31 gekauft.
Wie zufrieden bist du mit Fahrwerk und sitze im Vergleich zum G31? Was hattest du am G31 als setup und was nun im i4?
Zitat:
@Logiko schrieb am 14. Dezember 2023 um 22:40:35 Uhr:
Hier vom G30 530e auf M50.
Ich finde die Sitze in M50 super. Und ich fahr 600km Strecken, 2x die Woche. Hab den Wagen seit Ende September. 15k km runter inzwischen.
Für mich passt das Fahrwerk. Etwas härter, aber sehr bequem. Wobei ich nicht weiß, ob der M50 = i40 ist.Doch, wie hier schon beschrieben: es ist eine Klasse unter dem 5er. Es sind Details.
Stört mich aber fast nicht . Dass der i4 „enger sitzt“, gefällt mir persönlich. 🙂
Mich stört, dass das Lenkrad sich nicht beim Aussteigen hebt. Fehlendes Softclose, an sich eine Spielerei, ist nicht schlimm. Aber ich muss nun häufiger die Türen richtig zumachen. Die Rollos vermisse ich, obwohl ich nie hinten saß und nie jemand mitfuhr.
Ja, ich kam mir damit cool vor :-D :-D
Was hattest du im g31 für ein Fahrwerk?
Das einzige was mich jetzt gestört hat waren wie gesagt die Sitze und das Fahrwerk, beides Basis wie ich vermute(Bestätigung kommt hoffentlich noch).
Kofferraum kann ich verschmerzen und ggf. Mit Hänger und/oder Dachbox ausgleichen die paarmal im Jahr.