i30 Nachfolger...
..wurde erhascht:
http://www.autocar.co.uk/.../2017-hyundai-i30-closes-global-reveal
http://www.autoevolution.com/.../...ing-skills-to-the-test-108512.html
PS: Großer Grill !...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Mitte 2013 den Vorgänger i30 GD Diesel in der höchsten Ausstattung. Mittlerweile bin ich 105.000km mit dem Wagen gefahren ohne Probleme. Kein Klappern, kein Knartzen. Bei ca. 55000km ist irgendwas metallisches zwischen Bremsscheibe und Belag gelangt, daraufhin wurden die Bremsen auf der Vorderachse komplett getauscht auf Garantie ohne wenn und aber.
Hätte Hyundai das Design des Tucsons (besonders die Front) in den neuen i30 übernommen, wäre der Neue auch wieder meiner gewesen. Meines Erachtens wurde die Kiste verschandelt. Besonders die Front und Haube ist absolut nicht harmonisch. Am Samstag habe ich den Neuen dann in Echt gesehen. Innenraumdesign ist nicht mein Geschmack, besonders das aufgesetzte Display und der Tacho machen einen billigeren Eindruck als beim GD. Dafür hat sich die Haptik an einigen Stellen verbessert. Bsp, Fensterhebertasten sind gedämpft, die Türen sind leichtgängiger und schließen minimal satter ins Schloss. Das Leder ist auch etwas besser geworden und die Mittelkonsole ist praktischer konstruiert. Die Sitzfläche ist etwas schmaler/kürzer dafür sind die Sitze etwas straffer geworden. Das Fach unter der Mittelarmlehne ist nur noch halb so groß wie beim GD.
Kurze Probefahrt mit dem 1,4 T-GDI Schalter (den 1,6er Diesel hatten die leider nicht): ziemlich druchzugsstarker Benziner und macht Spaß beim fahren. Deutlich besser als die 99/136PS Benziner die ich mal während der Inspektion als Leihwagen hatte. Auch positiv aufgefallen ist die Dämmung des Neuen, dieser ist sehr sehr leise. Das hat mir gut gefallen, auch wenn ich mit der Dämmung meines aktuellen i30 GD ebenfalls sehr zufrieden bin.
Thema Inspektionen bei Hyundai: Um die 5Jährige Garantie zu halten muss man natürlich die jährliche bzw. alle 30000km zur Inspektion. Die kleinen Inspektionen(1. und 3.) lagen bei ca. 250/280Euro, die großen(2. und 4.) bei ca. 350/370Euro. Die Kosten habe ich vor dem Kauf des Wagens angefragt und hielten sich genau in dem Rahmen den der Verkäufer mir damals mitgeteilt hatte, meines Erachtens ist das ok für einen Kompaktwagen. Die Garantieumsetzung ist vorbildlich: der Defekt wurde überprüft und wurde auch am selben Tag beseitigt. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist die 5Jährige Garantie nicht km-abhängig! Das macht schon einen Unterschied wenn man Vielfahrer ist. Da Hyundai eine Verlängerung der Werksgarantie über die 5 Jahre hinaus anbietet(Ich glaube max. 200.000km) für um die 160Euro/Jahr, werde ich meinen alten noch behalten. Der Neue bietet einfach nicht genug Anreiz einen Wechsel zu machen.
49 Antworten
Jetzt kann man den neuen I30 auch im neuen Konfigurator sehen. Allerdings sind noch nicht alle Motoren wählbar.
Also dieses Leasingangebot des Intro bis Jahresende find ich schon sehr attraktiv.
Finde die Ausstattung auch gut. Und Motoren nach meinem Geschmack. Der 1.4er Turbo klingt verlockend..
Leider warte ich noch auf den Kombi.
Wann soll der vorgestellt werden?
Kein Leder auswählbar und die Farben finde ich auch recht dürftig. Der neue I30 weckt bei mir keine Emotionen.
Ähnliche Themen
Ist ja nicht verwunderlich, dass ein komplett neues Modell nicht sofort mit allen Ausstattungsmerkmalen angeboten wird.
Das hier sieht mir schon nach Leder aus:
https://www.netcarshow.com/hyundai/2017-i30/
Zitat:
@bartman4ever schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:18:31 Uhr:
Kein Leder auswählbar und die Farben finde ich auch recht dürftig. Der neue I30 weckt bei mir keine Emotionen.
bei mir weckt der auch keine Emotionen.
Die Front und das aufgesetzte Display im Innenraun: einfach nur häßlich.
Mann oh Mann. Hyundai, ihr ward auf so einem tollen Weg, attraktive Autos zu bauen, und jetzt kommt so ein Rückschritt.
Für mich unverständlich.
Der I30 ist so glattgeschliffen wie ein aalglatter Golf oder ein Peugeot 308. Da fehlt mir echt der Charakter. Verstehe auch nicht, warum es nur noch so komische Farben gibt. Das iceblue war doch richtig geil. Jetzt soll wohl jeder schwarz oder weiß nehmen.
Zitat:
@chris95 schrieb am 18. Dezember 2016 um 17:03:54 Uhr:
Zitat:
@bartman4ever schrieb am 17. Dezember 2016 um 18:18:31 Uhr:
Kein Leder auswählbar und die Farben finde ich auch recht dürftig. Der neue I30 weckt bei mir keine Emotionen.bei mir weckt der auch keine Emotionen.
Die Front und das aufgesetzte Display im Innenraun: einfach nur häßlich.Mann oh Mann. Hyundai, ihr ward auf so einem tollen Weg, attraktive Autos zu bauen, und jetzt kommt so ein Rückschritt.
Für mich unverständlich.
Für mich kommt der i30 mit dem neuen Design erst jetzt in Frage. Das angeblich ach so tolle, attraktive Design hat mich nie interessiert. Verschwurbelt, unübersichtlich, eher spätpubertär.
Mich interessieren keine Emotionen, die habe ich, wenn das Auto seinen Zweck erfüllt und mir die Funktionalität bietet, die ich im Alltag erwarte. Das ist für mich die wahre Attraktivität.
Vielleicht hat man sich bei Hyundai mal Gedanken darüber gemacht, warum ausgerechnet der als langweilig betitelte Golf absatzmäßig alles seit Jahren übertrumpft, während die "Designikonen" vergleichsweise dahindümpeln.
Gut gemacht, Hyundai! Endlich habe ich eine Alternative zum Golf.
Manny
Keine Designikone. Irgenwie sehr gewöhnlich. Aber es stimmt, dies trifft auf den Golf auch zu. Das Auto polarisiert nicht. Dies ist eher ein Vorteil beim Verkauf.
Zitat:
@bobbymotsch schrieb am 2. Januar 2017 um 17:50:02 Uhr:
Keine Designikone. Irgenwie sehr gewöhnlich. Aber es stimmt, dies trifft auf den Golf auch zu. Das Auto polarisiert nicht. Dies ist eher ein Vorteil beim Verkauf.
Und warum ist dann der ach so gewöhnliche Golf absoluter Spitzenreiter in den Verkaufszahlen der Klasse? Was nützen Emotionen, wenn offensichtlich in der breiten Masse (und nicht im Internet) emotionslos gekauft wird? Mit Euros macht man Gewinn, nicht mit Emotionen. Anscheinend sieht das Hyunday auch so.
Manny
der golf wird aber sicherlich nicht nur wegen des designs dem i30 vorgezogen... technisch sind es auch einfach andere welten! von den motoren mal ganz abgesehen...
hatte bis august 16 nen i30, aktuell golf 7.
Zitat:
@pfann schrieb am 4. Januar 2017 um 11:48:46 Uhr:
der golf wird aber sicherlich nicht nur wegen des designs dem i30 vorgezogen... technisch sind es auch einfach andere welten! von den motoren mal ganz abgesehen...
hatte bis august 16 nen i30, aktuell golf 7.
Da hast Du sicherlich recht, aber ich z. B. lege über das Design schon mal eine Vorauswahl fest, in der z.B. der "alte" i30 überhaupt nicht vorkommen würde. Ebensowenig ein Astra, Kia oder ähnlich designte Formen.
Natürlich müssen auch weitere Komponenten stimmen, Motor, Ausstattung usw, aber das ist bei mir nachrangig.
Daher bin ich auf den Neuen gespannt, es soll sich ja auch einiges an der Ausstattung geändert haben.
Manny
Jedem nach seinem Geschmack. Der ist/wird bestimmt recht gut, der i30.
Ist der aktuelle Astra oder Kia ceed im Design schon überzogen? Je nach Blickwinkel vielleicht schon. Der Astra hat ja recht positives Feed Back im Markt. Verkauft sich sehr gut. Ähnlich wie der Leon, der recht sportlich und knackig wirkt. Mazda 3 dann vermutlich schon wieder zu verspielt, oder? Skoda fällt mir gerade noch ein, als Meister des konservativen Designs.
Ein Unterschied zu VAG dürfte wohl sein, dass es bei Hyundai/Kia erheblich weniger Probleme mit dem Direktschaltgetriebe gibt.