i30 Nachfolger...
..wurde erhascht:
http://www.autocar.co.uk/.../2017-hyundai-i30-closes-global-reveal
http://www.autoevolution.com/.../...ing-skills-to-the-test-108512.html
PS: Großer Grill !...
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Mitte 2013 den Vorgänger i30 GD Diesel in der höchsten Ausstattung. Mittlerweile bin ich 105.000km mit dem Wagen gefahren ohne Probleme. Kein Klappern, kein Knartzen. Bei ca. 55000km ist irgendwas metallisches zwischen Bremsscheibe und Belag gelangt, daraufhin wurden die Bremsen auf der Vorderachse komplett getauscht auf Garantie ohne wenn und aber.
Hätte Hyundai das Design des Tucsons (besonders die Front) in den neuen i30 übernommen, wäre der Neue auch wieder meiner gewesen. Meines Erachtens wurde die Kiste verschandelt. Besonders die Front und Haube ist absolut nicht harmonisch. Am Samstag habe ich den Neuen dann in Echt gesehen. Innenraumdesign ist nicht mein Geschmack, besonders das aufgesetzte Display und der Tacho machen einen billigeren Eindruck als beim GD. Dafür hat sich die Haptik an einigen Stellen verbessert. Bsp, Fensterhebertasten sind gedämpft, die Türen sind leichtgängiger und schließen minimal satter ins Schloss. Das Leder ist auch etwas besser geworden und die Mittelkonsole ist praktischer konstruiert. Die Sitzfläche ist etwas schmaler/kürzer dafür sind die Sitze etwas straffer geworden. Das Fach unter der Mittelarmlehne ist nur noch halb so groß wie beim GD.
Kurze Probefahrt mit dem 1,4 T-GDI Schalter (den 1,6er Diesel hatten die leider nicht): ziemlich druchzugsstarker Benziner und macht Spaß beim fahren. Deutlich besser als die 99/136PS Benziner die ich mal während der Inspektion als Leihwagen hatte. Auch positiv aufgefallen ist die Dämmung des Neuen, dieser ist sehr sehr leise. Das hat mir gut gefallen, auch wenn ich mit der Dämmung meines aktuellen i30 GD ebenfalls sehr zufrieden bin.
Thema Inspektionen bei Hyundai: Um die 5Jährige Garantie zu halten muss man natürlich die jährliche bzw. alle 30000km zur Inspektion. Die kleinen Inspektionen(1. und 3.) lagen bei ca. 250/280Euro, die großen(2. und 4.) bei ca. 350/370Euro. Die Kosten habe ich vor dem Kauf des Wagens angefragt und hielten sich genau in dem Rahmen den der Verkäufer mir damals mitgeteilt hatte, meines Erachtens ist das ok für einen Kompaktwagen. Die Garantieumsetzung ist vorbildlich: der Defekt wurde überprüft und wurde auch am selben Tag beseitigt. Im Vergleich zu anderen Herstellern ist die 5Jährige Garantie nicht km-abhängig! Das macht schon einen Unterschied wenn man Vielfahrer ist. Da Hyundai eine Verlängerung der Werksgarantie über die 5 Jahre hinaus anbietet(Ich glaube max. 200.000km) für um die 160Euro/Jahr, werde ich meinen alten noch behalten. Der Neue bietet einfach nicht genug Anreiz einen Wechsel zu machen.
49 Antworten
@louk, Glück für dich mit deinem Fahrzeug! Ich konnte das nicht bestätigen, und war da leider nicht alleine! Mir geht es im Moment wie @Alfons007, es war mein letzter VW. Die Auswahl an alternativen war übrigends auch bei mir Mazda oder Hyundai.
Da ich Vielfahrer bin (30tkm + / Jahr) war es eh egal mit der jährlichen Wartung. Die hatte ich bei VW ebenfalls.
Den neuen i30 werd ich mir bei Gelegenheit mal in Live anschauen, aber ist eh uninteressant da ich ja meinen erst mitte Juni 2016 erworben habe. Auf den CW bin mal gespannt! An die aufgesetzten Displays müssen wir uns wohl daran gewöhnen, denn diese unart zieht sich wahrscheinlich zukünftig durch alle Hersteller. Und wenn ich ehrlich bin, habe ich mich auch schon ein stückweit mit angefreundet.
Und die Drehregler der Klima finde ich auf jedenfall besser. Mit den Tastenknöpfen des GD bin ich nicht ganz so glücklich. Denn wenn ich während der Fahrt regulieren möcht und nicht hinschaue beim hingreifen passiert es ab und an mal das ich die Sitzheizung erwische.
Aber den IONIC will ich unbedingt mal Probefahren. Der gefällt mir, und das macht mir ein stückweit Angst. Vielleicht ist es das Alter... ^^
@pagra90
Mit dem IONIC geht mir auch so. Den hätte ich vor einigen Jahren gern als Dienstfahrzeug gehabt, da ich ohnehin hauptsächlich in der Stadt unterwegs war. Jedes Auto braucht eigentlich immer etwas Umgewöhnung. Beim IONIC sicher etwas mehr. Aber wenn man sehr oft und sehr viel fährt, geht das auch schnell. Auch wenn man etwas älter ist 😉
In der nächsten AB 08-2017 gibt es die erste Sitzprobe im i30CW.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfann schrieb am 30. Januar 2017 um 09:59:50 Uhr:
[...], in dem jedes jahr zur völlig überteuerten insepktion muss.
Wartungsintervall i30 Diesel
30.000 km oder alle 2 Jahre (Seite 32)
Wartungsintervall i30 Benziner
15.000 km oder jährlich (Seite 33)
http://www.hyundai.de/.../Prospekt-Technische-Daten.html?...
Muss der Diesel dennoch jährlich zum "Ölservice"?