i30 N/ - der Thread!

Hyundai i30 3 (PDE)

Grüß euch,

Da für den i30N noch kein Thread offen ist würde ich jetzt gerne einen eröffnen!

Ich finde dieses Auto grundsätzlich sehr solide, das hohe Gewicht ist zwar ein kleiner Minuspunkt, aber ansonsten finde ich die 275Ps Version sehr verlockend aus folgenden Gründen:

- deutlich hörbarer Auspuffklang durch die Klappenanlage inkl. Bang and Blop, sehr frech und rassig und dass Serie

- Ab Werk eine sehr feine Rad/Reifenkombination, so dass keine Handbreit wie bei den meisten anderen Herstellern zwischen Rad und Radkasten frei ist

-optisch ein toller Mix, nicht zu agressiv aber auch nicht zu brav und ansich volle Hütte

-Man merkt dass Hyundai es mit diesem Auto ernst nimmt was die Sportlichkeit und die "Zunft" des Fahrzeugs anbelangt

Hier ein bisschen Material zum N/:

https://youtu.be/BQTJoKxcSkk

https://youtu.be/9GrPSp20O-M

https://youtu.be/Yvg-WDDMuiw

Dezent in dem dunklen Grau würde mir das Fahrzeug sehr gut gefallen! Wie ist eure Meinung dazu?

Mfg Klaus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 17. März 2018 um 10:54:41 Uhr:


ich habe bisher ehrlich gesagt auch nur konkret vom Problem der Hochdruckpumpen immer ersten Serie gelesen. Alle anderen Probleme werden immer nur wieder zitiert ohne dass es einen konkreten Beitrag eines Betroffenen dazu gibt!

Sag ich doch...logisch gibts Probleme...aber die gibts schliesslich bei allen Herstellern,

aber die meisten Probleme haben wohl die Menschen welche das Fahrzeug garnicht haben...

MFG

1768 weitere Antworten
1768 Antworten

Ich habe vom meinen Hyundai Händler vor Ort ein schlechteres Angebot erhalten. Ich kann leider nur Vario-Leasing mit Ballonfinanzierung vergleichen.

i30N Performance, Vollausstattung und 15.000km/Jahr:
Konditionen Hyundai:
4000 Anzahlung,
337 Euro * 54 Monate
~13000 Euro Schlussrate
= ~35.198 Euro.

Konditionen Sixt:
3652 Anzahlung
267,58 * 48 Monate
1095,60 Euro Schlussrate
16251,40 Kaufpreis bei Ende der Laufzeit
= 33.842,84 Euro.
(NACHTRAG: Ich bin mir nicht sicher, ob die Schlussrate bei der Übernahme auch bezahlt werden muss. Ich meine das mal gelesen zu haben, finde das aber nicht wieder...)

Bis jetzt fand ich Sixt tatsächlich immer vergleichsweise "günstig".

Gruß Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'I30N - Privat Leasing' überführt.]

Ich habe jetz wieder aufgeräumt und das zum aller letzten mal. Reisst euch zusammen, sonst mach ich zu.

MeisterPanse und fauly001, haltet euch an die Regeln.

Ich denke auch über den I30N nach und was hier so im Verbrauch angegeben wird macht mir schon sorgen. Wenn ich heize darf der von mir aus 50l verbrauchen aber ein Auto muss auch sparsam bewegt werden können.

Zur Zeit fahre ich einen Seat Leon Fr 1.8 TSI, ist sicher ein oder zwei Leistungsklassen darunter aber den fahre ich zur Arbeit (nur Autobahn) mit 6,2l, da muss sich der N zumindest zwischen 7,5-8l bewegen lassen. Ich glaube einige können tatsächlich nicht besonders gut spritsparend fahren.

Fahre wenn Bundesstraße aber auch hier Tempomat bei 120 und dann fährst mit unter 8 Litern. Finde das absolut akzeptabel.
Hat jemand hier schon Erfahrungen wie sich das Auto thermisch verhält wenn es draußen mal wärmer ist und man etwas zügiger unterwegs ist?
Meine wie z.b. A45 der sofort mit Öl und Wasser ins jenseits geht und sofort Leistung wegnimmt bzw. Zündung zieht.

Ähnliche Themen

Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.

Zitat:

@unclejuck schrieb am 19. Juni 2018 um 10:03:49 Uhr:


Fahre wenn Bundesstraße aber auch hier Tempomat bei 120 und dann fährst mit unter 8 Litern. Finde das absolut akzeptabel.
Hat jemand hier schon Erfahrungen wie sich das Auto thermisch verhält wenn es draußen mal wärmer ist und man etwas zügiger unterwegs ist?
Meine wie z.b. A45 der sofort mit Öl und Wasser ins jenseits geht und sofort Leistung wegnimmt bzw. Zündung zieht.

Dürfte kein problem sein, haben ja viel Rennstrecke getestet und davon hörte ich auch bei den Reviews nichts. Einziges problem bis jetzt waren fehlerhafte Benzinpumpen bei den allerersten Autos. Wurde natürlich unter der 5 jährigen Garantie gewechselt und auch schon verbessert bei den jetzigen Wagen.

Ich bin nur mitleser weil mein nächster höchst wahrscheinlich ein N gibt.
Dein BMW wird wohl sparsamer sein.
BMW hat generell sparsame. Motoren finde ich. Hab letztes einen neuen 330 Probe gefahren. Autobahn und Landstraße, trotz mehrmals beschleunigen bis 230kmh und testen was die 252 PS können war ich nach ca. 50 km bei knapp 8l.
Mein Hyundai i40 Kombi 2.0 mit 165 PS (Premium Ausstattung, mit 18 zoll) brauch wenn ich Spaß habe, was halt mit dem Motor möglich ist 10,5-11,5l. Wenn ich sparsam fahre komme ich mit 8,2-8,5l hin. Habe nur 6-7 km zur Arbeit und nur berg hoch und runter Landstraße.

quote]
@arthur_88 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:07:48 Uhr:
Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.

Zitat:

@arthur_88 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:07:48 Uhr:


Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.

Hi, der neue 330i mit 252 PS den du gefahren bist ist ein 2 Liter 4 Zylinder Turbo. Meiner ist ein 3 Liter Sauger. Das macht natürlich einen Unterschied :-)

Zitat:

@Taxi_Zafira schrieb am 19. Juni 2018 um 22:48:55 Uhr:


Ich bin nur mitleser weil mein nächster höchst wahrscheinlich ein N gibt.
Dein BMW wird wohl sparsamer sein.
BMW hat generell sparsame. Motoren finde ich. Hab letztes einen neuen 330 Probe gefahren. Autobahn und Landstraße, trotz mehrmals beschleunigen bis 230kmh und testen was die 252 PS können war ich nach ca. 50 km bei knapp 8l.
Mein Hyundai i40 Kombi 2.0 mit 165 PS (Premium Ausstattung, mit 18 zoll) brauch wenn ich Spaß habe, was halt mit dem Motor möglich ist 10,5-11,5l. Wenn ich sparsam fahre komme ich mit 8,2-8,5l hin. Habe nur 6-7 km zur Arbeit und nur berg hoch und runter Landstraße.

quote]
@arthur_88 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:07:48 Uhr:
Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.
[/quote

Zitat:

@arthur_88 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:07:48 Uhr:


Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.
[/quote

Das findest nicht nur do so bezüglich den sparsamen BMW Motoren, mein Onkel ist absolut Auto begeistert und hat einen BMW 3er touring mit irgendetwas 260PS, und der braucht 4,6-5 l (Diesel) bei normaler, nicht sparsamer Fahrweise. Als ich das gesehen habe...
WIE!

Er sagt heute noch dass das wohl der beste Motor am Markt sei...
Im Nachhinein dachte ich mir dann, wenn schon bayrisches Motorenwerk, dann wenigstens auch verdient stolz darauf.
Wobei die beim 1er mit den kaputten Ketten auch schon mal ins Klo gegriffen haben 😉

Solche Werte darf man dann halt doch nicht erwarten von Hyundai, so gut das Auto auch ist.

Mich wundert aber bis heute wie sie die 109dB eingetragen bekommen haben... Gesetzlich ist ja nur 74 erlaubt?!

Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 23:58:11 Uhr:



Zitat:

@Taxi_Zafira schrieb am 19. Juni 2018 um 22:48:55 Uhr:


Ich bin nur mitleser weil mein nächster höchst wahrscheinlich ein N gibt.
Dein BMW wird wohl sparsamer sein.
BMW hat generell sparsame. Motoren finde ich. Hab letztes einen neuen 330 Probe gefahren. Autobahn und Landstraße, trotz mehrmals beschleunigen bis 230kmh und testen was die 252 PS können war ich nach ca. 50 km bei knapp 8l.
Mein Hyundai i40 Kombi 2.0 mit 165 PS (Premium Ausstattung, mit 18 zoll) brauch wenn ich Spaß habe, was halt mit dem Motor möglich ist 10,5-11,5l. Wenn ich sparsam fahre komme ich mit 8,2-8,5l hin. Habe nur 6-7 km zur Arbeit und nur berg hoch und runter Landstraße.

quote]
@arthur_88 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:07:48 Uhr:
Ich fahre aktuell "noch" ein BMW 330i mit 272PS und habe eine Durchschnittsverbrauch von 8,7 Litern bei 90% Landstraße und 10% Stadt. Sollte mein N Performance dann mehr verbrauchen auf selber Strecke wäre es eigentlich eine Frechheit. 2 Zylinder und 1 Liter Hubraum weniger. Zudem hat der BMW schon einige Jahre auf dem Buckel und der N ist dann ein Neuwagen. Naja ist lasse mich mal überraschen.
[/quote

Das findest nicht nur do so bezüglich den sparsamen BMW Motoren, mein Onkel ist absolut Auto begeistert und hat einen BMW 3er touring mit irgendetwas 260PS, und der braucht 4,6-5 l (Diesel) bei normaler, nicht sparsamer Fahrweise. Als ich das gesehen habe...
WIE!

Er sagt heute noch dass das wohl der beste Motor am Markt sei...
Im Nachhinein dachte ich mir dann, wenn schon bayrisches Motorenwerk, dann wenigstens auch verdient stolz darauf.
Wobei die beim 1er mit den kaputten Ketten auch schon mal ins Klo gegriffen haben 😉

Solche Werte darf man dann halt doch nicht erwarten von Hyundai, so gut das Auto auch ist.

Mich wundert aber bis heute wie sie die 109dB eingetragen bekommen haben... Gesetzlich ist ja nur 74 erlaubt?!

Du vergleichst gerade Diesel mit Benzin. Für n Benziner sind die Werte beim I30N mehr wie akzeptabel. Im weiteren zu den 109 dB .... scroll ein paar Seiten vor da wurde sich ausgiebig drüber ausgelassen :-D

Die richtige Antwort ist, 109dB im Stand, das Fahrtgeräusch ist ca. 35 dB leiser. Alles gut.

Zitat:

@unclejuck schrieb am 20. Juni 2018 um 07:07:59 Uhr:



Zitat:

@Suedtiroler... schrieb am 19. Juni 2018 um 23:58:11 Uhr:


Du vergleichst gerade Diesel mit Benzin. Für n Benziner sind die Werte beim I30N mehr wie akzeptabel. Im weiteren zu den 109 dB .... scroll ein paar Seiten vor da wurde sich ausgiebig drüber ausgelassen :-D

Das ist mit schon klar 😉 aber wieviel ist denn ein Diesel im schnitt Sparsamer? 20%?

Zitat:

@MeisterPanse schrieb am 20. Juni 2018 um 07:14:04 Uhr:


Die richtige Antwort ist, 109dB im Stand, das Fahrtgeräusch ist ca. 35 dB leiser. Alles gut.

Danke dir! 🙂
Hört sich aber nicht so am 😉

Einige i30N Besitzer haben ein Leistungstest machen lassen.
Und man kann da schon
sagen, das der N eher nach unten streut. 257 PS 261 PS wurden erreicht.
Hier ein Tuner, der ein N tunen wollte.
https://youtu.be/z1FTbKdf7EI

Das aber alle an oder sogar über 420nm gemacht haben, hast du mal eben unter den Tisch fallen lassen? 😁

Lieber mehr Drehmoment, statt 10 PS.

Ähnliche Themen